Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
132

Brain Games

(Brain Games / Brain Games Compilations) 
USA, 2011–

Brain Games
National Geographic
  • 132 Fans
  • Serienwertung5 230634.80von 5 Stimmeneigene: –

Brain Games Episodenguide

Staffel 5

Verfügbar bei Disney+

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 36.501Gesunder Menschenverstand
    National Geographic, 11.05.2015
    Das menschliche Gehirn fällt kontinuierlich Urteile - während wir über die Straße gehen, uns morgens für die Arbeit kleiden oder beim Kochen den Herd anfassen. All diese täglichen Urteile betrachten wir als selbstverständlich und schreiben sie dem gesunden Menschenverstand zu ...
  • 37.502Links oder rechts?
    National Geographic, 12.05.2015
    Ganz gleich, ob linkshändiger Künstler oder rechtshändiger Buchhalter - wir alle benutzen beide Seiten unseres Gehirns. Doch stimmt die Theorie, dass die linke Seite für kreative und die rechte für logische Prozesse verantwortlich ist? In dieser Episode versuchen Jason Silva und sein Team über ...
  • 38.503Moral
    National Geographic, 13.05.2015
    Woher kommt eigentlich Moral? Ist sie verwurzelt im Hirn oder beeinflussen Religion und Gesellschaft unseren Standpunkt über Richtig und Falsch? Mit einer Reihe interaktiver Spiele und Experimente stellt Jason Silva und sein Team die Moral auf die Probe. Sie beschäftigen sich mit den endlosen ...
  • 39.504Das liebe Geld
    National Geographic, 14.05.2015
    Geld ist allgegenwärtig - es bestimmt unser Leben und beeinflusst unser Denken. Wir verdienen Geld, wir geben es aus, wir planen es ein und sind manchmal gar besessen davon. Aber verstehen wir eigentlich, was Geld wirklich ist? Warum gerät unser Gehirn in Wallungen, wenn wir einen guten Deal ...
  • 40.505Paranormal
    National Geographic, 15.05.2015
    Manche Menschen glauben an Geister. Doch egal, ob Skeptiker oder nicht: Jeder muss zugeben, dass sich manche Dinge im Leben nun mal nicht erklären lassen. Diese Episode handelt ausschließlich davon, wie unser Gehirn mit dem Übernatürlichen, dem Paranormalen umgeht. Eine Reihe interaktiver Spiele ...
  • 41.506Gedächtnis
    National Geographic, 18.05.2015
    Die letzte Episode von "Test Your Brain - Der Gehirn-Check" widmet sich unserem Gedächtnis. Dass es bei manchen Menschen eher "wie ein Sieb" funktioniert, während andere sich noch nach Jahrzehnten an jedes Detail einer Begegnung erinnern können, ist bekannt. Aber woran liegt das, und wie sind diese ...
  • 42.507Missverständnisse
    National Geographic, 19.05.2015
    Das menschliche Gehirn ist in seiner Gesamtheit noch relativ unerforscht, doch es herrschen jede Menge Mythen über seine tatsächlichen Fähigkeiten. In dieser Episode gehen Jason Silva und sein Wissenschaftlerteam den Legenden auf die Spur. In einer Reihe interaktiver Spiele und unterhaltsamer ...
  • 43.508Gruppenzwang
    National Geographic, 20.05.2015
    Jeder Mensch ist einzigartig. Aber sind wir eher Konformisten oder Rebellen? Wer denkt, er hätte die volle Kontrolle über seine Gedanken und Taten, sollte noch einmal inne halten. Wie es sich nämlich herausstellt, wird die Art, wie wir uns kleiden, das, was wir essen oder sogar unser Gang von außen ...
  • 44.509Logik
    National Geographic, 21.05.2015
    In dieser Episode testen Jason Silva und sein Wissenschaftlerteam die Fähigkeit des Gehirns, Probleme zu lösen. Tagtäglich handeln wir nach unserer eigenen Logik, um uns entsprechend zu kleiden, die beste Strecke zur Arbeit zu wählen oder unser Abendessen zuzubereiten ...
  • 45.510Gesichter
    National Geographic, 22.05.2015
    Unsere Identität ist tief in unserem Gesicht verwurzelt. Über 40 Muskeln kontrollieren es und drücken eine endlose Zahl an Emotionen und Gefühlen aus. Doch wir sind nicht nur in der Lage, Gesichter zu ziehen: Unser Gehirn ist auch höchst erfahren darin, Gesichter zu deuten. In dieser Episode zeigt ...