Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Cultus
Der Feiertag im Kirchenjahr / unsere Feiertage / Die HeiligenA, 2012–

12 Fans- Serienwertung0 24902noch keine Wertungeigene: –
Cultus Episodenguide
Staffel 1: Unsere Feiertage (D) / Der Feiertag im Kirchenjahr (A)
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.101AllerheiligenBergblick, 01.11.2013Wie viele Heilige gibt es eigentlich? So viele, dass ihnen ein Sammelfeiertag gewidmet ist. Ist der Weg zur Heiligkeit also gar nicht so weit? Der Bildhauer Pater Raphael führt im Stift Heiligenkreuz durch den Tag, der seine Ursprünge im keltischen Neujahrsfest hat. Warum gehen wir an diesem Tag ...
- 2.102AllerseelenBergblick, 02.11.2013Allerseelen, der Tag der Toten im Karmel Mayerling in Niederösterreich. Nach dem bis heute ungeklärten tragischen Tod des Kronprinzen Rudolfs ließ Kaiser Franz Josef I. den Ort der Tragödie in ein Kloster umbauen. Heute ist dort Stille eingekehrt, und doch spürt man die Geister der Vergangenheit ...
- 3.103Buß- und BettagBergblick, 20.11.2013Büßen und Beten - das klingt eher nach Tortur denn nach Feiertag. Im alten Rom wollte man die Götter durch besondere Sühne gnädig stimmen. Heute geht es an diesem evangelischen Feiertag eher darum, umzudenken, sich weiter zu entwickeln und für einen Neuanfang bereit zu sein ...
- 4.104ChristkönigBergblick, 24.11.2013Totensonntag, Ewigkeitssonntag, Gedenktag der Entschlafenen, Sonntag des Gerichts. Der Christkönigstag hat viele Namen und eine bewegte Vergangenheit. Als einer der jüngsten Feiertage wurde er von der katholischen Jugend als Zeichen gegen den Nationalsozialismus aufgegriffen und demonstrativ ...
- 5.1051. AdventBergblick, 01.12.2013Nur noch kurze Zeit bis Weihnachten: um die besinnliche Wartezeit zu verkürzen, führt Pater Bernhard Eckerstorfer im Stift Kremsmünster durch den ersten Tag der besinnlichsten Zeit des Jahres.
- 6.106Maria EmpfängnisBergblick, 08.12.2013Die Kirche feiert Maria Empfängnis, die Einkaufstempel feiern am 8. Dezember den umsatzstärksten Tag der Vorweihnachtszeit. Warum heißt das Fest die unbefleckte Empfängnis, obwohl Maria auf natürlichem Wege gezeugt wurde? Wer wurde nun empfangen - Maria oder doch Jesus ...
- 7.1072. AdventBergblick, 08.12.2013Ein geheimnisvoller Zauberpater, Adventsmarkt zum Mitmachen und die Verbindung von Mission und dem 2. Advent. Was hat die Ankündigung des Herren durch Johannes den Täufer mit den Steyler Missionaren zu tun? Was feiern wir am 2. Advent? In St. Gabriel wird dieser Feiertag jedenfalls besonders ...
- 8.1083. AdventBergblick, 15.12.2013Das Motto des 3. Adventsonntages lautet ganz einfach: Freude! Die Hälfte der Adventzeit ist vorüber, Weihnachten ist nah und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest unübersehbar. Im Marienheim in Bruck an der Leitha wird zum 3. Advent die einzige rosa Kerze am Adventkranz entzündet. Wofür steht sie, ...
- 9.1094. AdventBergblick, 22.12.2013In 26 Kurzdokumentationen werden die kirchlichen Feiertage Österreichs nach Herkunft und Bedeutung erläutert. So soll versucht werden, die Frage nach der Aktualität des Feiertages zu beleuchten.
- 10.110Heiliger AbendBergblick, 24.12.2013Geschenkeberge, die Krippe und das Christkind, Christbaum, Weihnachtslieder... Woher kommen diese Traditionen und welche Bedeutung haben sie noch für uns? Wie unterschiedlich wird Weihnachten gefeiert? Im Franziskanerkloster in Maria Enzersdorf gibt es zu Weihnachten ein echtes Klosterbaby, Die ...
- 11.111ChristtagBergblick, 25.12.2013Am Christtag wird die Geburt Jesu gefeiert. Warum ist es jedoch im deutschsprachigen Raum üblich, bereits am Abend des 24. Dezember Weihnachten und somit die Geburt des Christuskindes zu feiern? Am Christtag wird ein Festmahl im Kreise der Familie verzehrt, die Kinder beschäftigen sich mit den am ...
- 12.112StephanitagBergblick, 26.12.2013Am Gedenktag des heiligen Stephanus, des ersten christlichen Märtyrers, folgt der Film den Spuren des modernen Märtyrers Franz Jägerstätter, der 1943 wegen Kriegsdienstverweigerung hingerichtet wurde.
- 13.113NeujahrstagBergblick, 01.01.2014In 26 Kurzdokumentationen werden die kirchlichen Feiertage Österreichs nach Herkunft und Bedeutung erläutert. So soll versucht werden, die Frage nach der Aktualität des Feiertages zu beleuchten.
- 14.114Heiligen Drei Könige [Epiphanie / Heilige drei Könige]Bergblick, 06.01.2014Epiphanie bedeutet: "Die Erscheinung des Herrn". Besser bekannt ist der Tag als Dreikönigstag. Wer waren die heiligen drei Könige?
- 15.115AschermittwochBergblick, 05.03.2014Was hat Asche mit dem Aschermittwoch zu tun und muss tatsächlich etwas verbrannt werden? 40 Tage in der Wüste beten und fasten war einmal - Wie sieht das Fasten heute aus? Folgt auf Fasching das Fasten? Warum der Aschermittwoch an die Vergänglichkeit erinnern soll, erfahren wir von den Augustiner ...
- 16.116PalmsonntagBergblick, 13.04.2014Der Palmsonntag markiert den letzten Sonntag innerhalb der Fastenzeit. Bald ist Ostern, die Vorfreude spürbar. Was feiern wir am Palmsonntag und was haben Jesus und ein Esel damit zu tun? Warum sind eigentlich Palmzweige oder Palmkätzchen traditionell eng mit diesem Tag verbunden ...
- 17.117GründonnerstagBergblick, 16.04.2014Wie kam der Gründonnerstag zu seinem Namen? Was haben Spinat und Gründonnerstagseier damit zu tun? Geht das auf das letzte Abendmahl Jesu mit den 12 Aposteln zurück? Wir gehen Brauchtum und Aberglaube auf den Grund und erkunden, warum die Glocken an diesem Tag eigentlich nach Rom ...
- 18.118KarfreitagBergblick, 17.04.2014Fasten und Abstinenz, der Tod, das Kreuz. Diese Bilder bestimmen den Freitag vor dem Osterwochenende. Warum wird der Tod Jesu gefeiert? Und was hat es mit den Ratschen auf sich?
- 19.119OsternBergblick, 20.04.2014Auf den Osterhasen warten, Eier färben, Nester und Süßigkeiten finden - was hat all das mit der Auferstehung von Jesus zu tun, die am Ostersonntag gefeiert wird? Woher kommen Traditionen wie das Eierfärben und das Osterfeuer - und warum wird bei der Feier am Abend die Kirche verdunkelt ...
- 20.120Tag der Arbeit - 1. MaiBergblick, 01.05.2014Der junge Frater Tobias versucht, am Tag der Arbeit selbst Hand im klösterlichen Wirtschaftsbetrieb anzulegen und sich dabei verschiedene Fragen zum Thema Arbeit zu beantworten.
- 21.121Christi HimmelfahrtBergblick, 29.05.2014Im Kloster der Steyler Missionsschwestern in Wöllersdorf wird an Christi Himmelfahrt nicht nur die Rückkehr Jesu zu seinem Vater gefeiert, sondern auch die Erstkommunion. Früher war es Brauch, ein Kreuz durch ein Loch in der Kirchendecke hoch zu ziehen. Geblieben ist die Tradition, an diesem Tag ...
- 22.122PfingstenBergblick, 08.06.2014Pfingsten ist gleich: Kurzurlaub und Freizeit. Was aber wird an diesen Tagen überhaupt gefeiert? Was haben Kommunikation, Multikulturalität und Neubeginn damit zu tun? Das jüdische Schawuot, das Pfingstwunder, der Geburtstag der katholischen Kirche? Frater Clemens führt uns durch Stift Altenburg, ...
- 23.123FronleichnamBergblick, 14.08.2013Fronleichnam ist das Fest, an dem die Kirche nach draußen geht. Warum an diesem Feiertag die prunkvolle Monstranz aus dem Tabernakel geholt wird, erläutert Pater Florian in Stift Seitenstetten.
- 24.124Mariä Himmelfahrt Bergblick, 13.08.2013In Wahrheit ist sie geholt worden... Maria ist einer der bekanntesten Frauennamen. Neben dem Kreuz ist das Bild der Jungfrau eines der am häufigsten tätowierten christlichen Motive. Schwester Maria Michaela von den Barmherzigen Schwestern Wiens macht sich bei der Lourdes-Grotte im Wienerwald auf ...
- 25.125NationalfeiertagBergblick, 26.10.2014Der fliegende Adler, die rot-weiß-rote Fahne, die Nationalhymne - Symbole für Österreich und Nationalstolz. Haben Begriffe wie Vaterland, Nationalstolz und Patriotismus noch immer den Beigeschmack des dritten Reiches? Warum bezeichnete man den Nationalfeiertag auch als "Tag der Fahne" ...
- 26.126ReformationstagBergblick, 31.10.2013In 26 Kurzdokumentationen werden die kirchlichen Feiertage Österreichs nach Herkunft und Bedeutung erläutert. So soll versucht werden, die Frage nach der Aktualität des Feiertages zu beleuchten.
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Neueste Meldungen
- Tod von Laura Dahlmeier: ZDF ändert Programm zu Ehren der verunglückten Biathletin
- "Volle Kraft voraus" für neue Folgen der Kreuzfahrt-Doku bei VOX
- "DOC": Dann feiert das Medical-Drama seine deutsche Free-TV-Premiere
- Update 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.