Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
549

Der Pathologe - Mörderisches Dublin

(Quirke) 
GB/IRL, 2014

Der Pathologe - Mörderisches Dublin
  • 549 Fans
  • Serienwertung4 247334.00von 14 Stimmeneigene: –

"Der Pathologe - Mörderisches Dublin"-Serienforum

  • Nostalgie schrieb am 13.12.2024, 13.59 Uhr:
    Mir hat dieser 3-Teiler sehr sehr gut gefallen. Selbst das gelblich/okerfarben gehaltene Bild hat mich überhaupt nicht gestört.
    Es gibt Serien, da ist das mit der lauten Musik tatsächlich ein Problem. Ich finde, die Musik hier war eine ruhige Untermalung dieser Serie. Überhaupt nicht überzogen oder übertrieben laut. Das sieht alsvin anderen Serien schon ganz anders aus.
    Die Serie fand ich wesentlich besser als ich es erwartet hatte. Ich war gefesselt am Bildschirm und war am Ende etwas enttäuscht, daß sie schon zu Ende war. So kurzweilig und fesselnd fand ich sie.
    Ich würde sie mir zu einem späteren Zeitpunkt wieder anschauen. Von mir bekommt diese Serie die volle Punktzahl. 👀 👍
    • Nostalgie schrieb am 13.12.2024, 15.07 Uhr:
      Korrektur:
      Das sieht als bei anderen Serien schon ganz anders aus.
  • anis schrieb am 01.09.2014, 00.00 Uhr:
    an sich ist diese serie nicht schlecht, aber was mich sehr stört, ist die wahnsinnig laute musik. die sprecher sind eher leise, so das man lauter drehen muß, aber die meist stark ansteigende musik muß man wieder leiser drehen. ich weiß nicht, warum man das so gemacht hat. von mir daher nur 1 punkt.
    • Krause schrieb am 08.07.2015, 00.00 Uhr:
      Das Problem mit der lauten Musik kenne ich auch. Dabei gibt es viele Beispiele für Produktionen, bei denen Musik sparsam eingesetzt wurde, um die Wirkung zu steigern.
      Ich finde Musik als Unterstützung richtig, nur solle man nicht übertreiben. Manche Szenen wirken ohne Musik intensiver, als dieses durch Effekte möglich ist.