Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
251

Die Entstehung der Erde

(How The Earth Was Made) 
GB, 2009

Die Entstehung der Erde
  • 251 Fans
  • Serienwertung5 143904.86von 7 Stimmeneigene: –

Die Entstehung der Erde Episodenguide

Staffel 2

Verfügbar in der ZDFmediathek und auf DVD und auf Blu-ray

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 14.201Geburt der Erde
    The History Channel, 01.05.2010
    Vor viereinhalb Milliarden Jahren formten sich Staubpartikel im Weltall zu einem immer größer werdenden Ball heißen Gesteins. Es ist die Geburtsstunde unseres Planeten Erde. Der junge Planet umkreist dabei die Sonne - bis es auf ihm Abermillionen von Jahren später von Leben nur so wimmelt ...
  • 15.202Mount Everest
    The History Channel, 08.05.2010
    Der Mount Everest ist der höchste Berg der Welt. Sein Gipfel thront in einer Höhe von beinahe neun Kilometern über dem Meeresspiegel. Dennoch finden sich in seinen Sedimentschichten fossile Ablagerungen von Lebewesen, die einst am Grunde des Meeres lebten und die Aufschluss geben über die ...
  • 16.203Der Grand Canyon
    The History Channel, 15.05.2010
    Vier Mal könnte man das Empire State Building im Grand Canyon übereinanderstapeln, die obere Felskante würde man dennoch nicht erreichen. Die Schlucht ist bis zu 1,8 Kilometer tief. Vor Millionen Jahren kam es im heutigen Arizona zu Bewegungen der Erdkruste. Dabei haben sich riesige Felsplatten ...
  • 17.204Die Sahara
    The History Channel, 22.05.2010
    Sagenhaft hohe Temperaturen machen die Sahara zu einem lebensfeindlichen Ort. Tagsüber herrschen bis zu 60 Grad, nachts fällt das Thermometer dann rapide. Doch jetzt haben Forscher erstaunliche Entdeckungen gemacht: Fossile Überreste von Walen und Muscheln, tief vergraben im Sand. Sie belegen, dass ...
  • 18.205Der Vesuv
    The History Channel, 29.05.2010
    Der Vesuv ist der gefährlichste Vulkan der Welt. Er ist für eine der bekanntesten Naturkatastrophen verantwortlich - die komplette Vernichtung der antiken Stadt Pompeji. Auch heute befindet sich am Fuß des Vulkans wieder eine dichtbesiedelte Stadt. Käme es erneut zu einem größeren Ausbruch, wären ...
  • 19.206Die Rocky Mountains
    The History Channel, 05.06.2010
    Die Rocky Mountains reichen von New Mexico bis nach Alaska. Sie sind eines der größten Gebirge der Welt, und sie entstanden durch das Aufeinandertreffen der pazifischen Platte mit dem amerikanischen Kontinent. Auch heute noch wächst das Gebirge, das nach geologischen Maßstäben gemessen jung ...
  • 20.207Der Yosemite National Park
    The History Channel, 12.06.2010
    Das Yosemite Valley ist eine faszinierende Landschaftsformation. Inmitten der amerikanischen Sierra Nevada gelegen, ist das Tal von bis zu 1000 Meter hohen Felswänden eingefasst. Wie das Yosemite Valley einst entstanden ist, darüber sind sich die Wissenschaftler auch nach Jahren der Forschung nicht ...
  • 21.208Das Tal des Todes
    The History Channel, 19.06.2010
    Death Valley ist nicht nur ein beeindruckender Ort, sondern auch eine geologische Schatzkiste. Tief im Inneren der Sedimente versteckt sind Beweise der letzten Eiszeit - ironischerweise am heißesten Platz der Welt. Auch wenn sich das Gebiet nur wenige hundert Kilometer vom Pazifik entfernt ...
  • 22.209Amerikas Eiszeit
    The History Channel, 26.06.2010
    Seit der Entstehung der Erde gab es auf unserem Planeten bereits unzählige Eiszeiten. Doch warum kommt es immer wieder zu diesen Kälteperioden? Wann ist die nächste Eiszeit zu erwarten? Ein Auslöser der Eiszeiten ist die sich in ständigem Wandel befindende Umlaufbahn der Erde. Natürliche ...
  • 23.210Mega-Eruption
    The History Channel, 03.07.2010
    Tief unter der Schneedecke des sibirischen Ödlands verbergen sich die Spuren einer der größten Naturkatastrophen der Erdgeschichte: Vor 250 Millionen Jahren spuckte die Erde riesige Mengen Lava. Eine Fläche, zweimal so groß wie Deutschland, versank unter einer eineinhalb Kilometer dicken ...
  • 24.211Der Pazifische Feuerring
    The History Channel, 10.07.2010
    Der Pazifische Feuerring spannt sich beinahe einmal um den gesamten Pazifischen Ozean und ist eines der atemberaubendsten Naturphänomene unseres Planeten. Die Kette aus aktiven Vulkanen zieht sich von White Island im Norden Neuseelands über das Südchinesische Meer, Japan, Kamtschatka, die Aleuten ...
  • 25.212Mount St. Helens
    The History Channel, 17.07.2010
    Wann wird es zum nächsten Ausbruch des Mount St. Helens kommen? Bis in die 1970er Jahre hinein glaubte man, der Vulkan sei erloschen. Doch als er im Mai 1980 ausbrach, versetzte er ganz Amerika in Angst und Schrecken. Die Magma tief im Inneren des Mount St. Helens beinhaltet eine große Menge an ...
  • 26.213Gold
    The History Channel, 24.07.2010
    Eine Supernova explodiert und bildet unser Sonnensystem. Viele verschiedene Stoffe fliegen im Weltraum umher, auch Gold, welches sich zu einem kleinen Teil auf unserem Planeten niederlässt. Geologische Prozesse transportieren das Gold über die Jahrmillionen in verschiedene Weltregionen ...