Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
581

Die Sklavin Isaura

(Escrava Isaura) 
BR, 1976

Die Sklavin Isaura
ARD
  • 581 Fans
  • Serienwertung4 06363.89von 19 Stimmeneigene: –

"Die Sklavin Isaura"-Serienforum

  • cami schrieb am 02.10.2006, 00.00 Uhr:
    Ich habe LA ESCLAVA ISAURA als kleines Kind zusammen mit meiner Oma gesehen,es war sehr schön.Jetzt habe ich gelessen gibts die neue Isaura,aber was mich an meistens interessiert ist wo kann ich die musik von der Serie kaufen, oder wer sie gemacht hat und etc. Und ist in der neue Isaura die selbe Musik verwendet worden oder sind neue Komponisten dafür arrangiert worden.
    Helfen Sie mir Bitte die Musik ist die Erinnerung die ich für meiner Hochzeit brauche.
    Danke
  • Witty schrieb am 01.08.2006, 00.00 Uhr:
    Gibt es die neue Serie "a escrava isaura" schon auf Video oder DVD ?
  • malvina schrieb am 17.04.2006, 00.00 Uhr:
    ich verdanke dieser Serie meinen Vornamen! Ich wollte sie immer mal sehen, aber als ich alt genug dafür war, kam sie nirgends...
    wenn sowas schon so eng mit mir verbunden ist, muss ich ja wohl auch wissen, wie die serie ist:-)
  • Gerardo schrieb am 15.04.2006, 00.00 Uhr:
    Hallo Andreas!
    Bei uns in Ungarn läuft die neue Version von Isaura schon im Fernsehen, auf dem Sender Romantica, der auch in Polen und in England zu sehen ist. Ist dieser Sender bei Euch nicht empfangbar?
    Norma Blum spielt übrigens in der neuen Version die Mutter von Leoncio.
    Diese Telenovela ist einfach die beste!!!!!!
  • Andreas schrieb am 05.04.2006, 00.00 Uhr:
    Als die Serie im Sommer 1987 im Fernsehen lief, habe ich die Folgen geschaut, wenn es ging aber habs oft verpasst. Es war schon spannend es zu verfolgen - und auch ziemlich dramatisch.
    Als dann zwei Jahre später im Herbst 1989 die ARD die Serie wiederholte, war mir alles andere egal, ich wollte die 40 Folgen diesmal komplett sehen, was mir auch geglückt war :-)
    Was mir aber schon damals auffiel: es gab in der Serie immer wieder gewisse Sprünge und Leute tauchten auf, als seien sie schon immer Teil der Serie gewesen. Die Erklärung liegt wohl darin, dass die ursprünglich 100 Folgen fürs deutsche Fernsehen auf 40 Folgen eingedampft wurden.
    Wer allerdings mal den Roman von Bernardo Guimaraes gelesen hat, wird schnell gemerkt haben, dass diese alte Serie wirklich nur in Anlehnung an den Roman entstanden ist. Im Roman zum Beispiel lebt am Ende Donna Malvina noch, während sie in der Serie zusammen mit Senhor Tobias bei einem Brand ums Leben kommt. Und während in der Serie eine Summe von "20 Contos de Reals" ein Vermögen sind, von dem man "sich eine Fazenda kaufen könne", will im Buch ein gewisser Belchior Isaura für 1000 Contos de Reals freikaufen. Die Rolle des Belchior entspricht in der alten Serie der des Gärtners Senhor Beltrao, den Isaura am Ende heiraten soll.
    Und nun habe ich heute mit Erstaunen Folgendes gelesen:
    Anscheinend, um den Erfolg der Serie von 1976 neu aufzulegen, wurde im Jahre 2004 die Serie neu gedreht. 167 Episoden sind entstanden. Aber anscheinend hat in Europa bislang noch keiner Notiz davon genommen, denn fast sämtliche Informationen im Netz sind nur auf protugiesisch erhältlich.
    Nun kann ich kein portugiesisch sondern lediglich aus meinen Englisch- und Französischkenntnissen ein wenig die Inhalte erfassen. Aber wie es scheint, hält sich die neue Serie sehr eng an den Roman.
    Interessanterweise ist der Regisseur der Neuauflage der gleiche wie von der älteren Serie.
    Und auch bei den Akteuren tauchen zwei Bekannte aus der alten Serie wieder auf: Rubens de Falco, der aufgrund des fortgeschrittenen Alters nicht mehr den Leoncio spielt, dafür aber dessen Vater, Horacio Corea de Almeida. Und Norma Blum, die vor dreißig Jahren die eher tragische Rolle der Malvina Fontoura spielte, hat nun die Rolle einer gewissen Getrudes, die es in der alten Serien - jedenfalls in der deutschen Version - nicht gab.
    Die neue Serie nennt sich im Original "A Escrava Isaura".
    Aber dass diese Serie wohl mal ins deutsche Fernsehen kommen wird, ist eher fraglich, wo sich doch die großen Sender inzwischen schon ihre ganz eigenen Formate geschaffen haben und wohl keinen Platz mehr im Programm für sowas haben dürften.
    Ich wünsche euch noch einen schönen Tag :-)
    Andreas
  • Trekker schrieb am 01.03.2006, 00.00 Uhr:
    Meine Oma hatte das immer geschaut. Himmel, war das fad. Langweiliger war nur noch der internationale Frühschoppen.
  • Iris schrieb am 20.02.2006, 00.00 Uhr:
    Ich war so sieben oder acht Jahre alt, als Isaura im TV lief. Ich habe meinen Kassettenrecorder neben den Fernseher gestellt und fleißg aufgenommen.
    Hoffentlich kommt die Serie mal wieder!!!
  • bettina schrieb am 12.02.2006, 00.00 Uhr:
    Kann mir irgendjemand sagen, ob es die Serie auf DVD gibt?
    Ich wär euch wirklcih dankbar. Dile Serie hat mir damals so gut gefallen. Das sind Kindheitserinnerungen.
  • Bettina schrieb am 12.02.2006, 00.00 Uhr:
    Können sie mir sagen, wo ich die DVD erhalten kann?
    Ich wäre furchtbar dankbar dafür. Die Serie wurde nur einmal im ARD gezeigt. Da war ich gerade mal 17 Jahr alt.
    Heut bin ich 35 Jahre alt. Jede Sendung wird mindestens 20 mal wiederholt, warum nicht die "Sklavin Isaura"? Gibt es da vieleicht eine DVD?
  • martin schrieb am 26.01.2006, 00.00 Uhr:
    diese serie hat mir so gefallen wann wird sie endlich wiedeerholt dallas und denver gibt es ja auch immer wieder zu sehen
  • eva schrieb am 26.01.2006, 00.00 Uhr:
    ich muß mich der mail von katharina anschließen leider werden gute serien nicht wiederholt! warum nicht? sklavin isaura und auch sinha moca waren super und auch sicher was für diese generation
  • Noelle schrieb am 17.01.2006, 00.00 Uhr:
    Isaura kann doch bei Kabel1 gezeigt werden!!!!!oder???
    Ich möchte soooooooooo gerne die Seriewieder sehen!!!!!
  • Noelle schrieb am 17.01.2006, 00.00 Uhr:
    Ich und ein Freund vonmir möchten sooooo gerne dieSerie wieder sehen, ich hoffe, dass sie eines Tages wieder gezeigt wird!!!!!!!!!
  • Angelika schrieb am 05.12.2005, 00.00 Uhr:
    Hallo zusammen. Ich finde es auch sehr schade, dass die Folge nicht mehr gesendet wird. Habe erst vor kurzem bei Media Markt informiert, es gibt sie nicht auf DVD oder VHS. Auch habe ich bei RTL angerufen, wo sie damals lief, aber solche alte Kammellen zeigen sie nicht mehr. Wenn Ihr alle mal bei RTL oder einen anderen Sender anruft, vielleicht zeigen sie die Serien wie Sinhá Moca oder die Sklavin Isaura doch noch einmal. Falls mir doch jemand sagen kann, wie ich an die Serien komme, dann antwortet mir. Vielen Dank und tschüssi Angelika
  • balqis schrieb am 09.11.2005, 00.00 Uhr:
    in fast allen arabischen sender bringt man auch die telenovelas aus Südamerika.wenn man es sogar richtig einplant kann man den ganzen tag telenovelas gucken:-)in marokko und tunesien waren die stars aus Guadaloupe da,weil die serie dort unglaublichen Erfolg hatte.
    Isaura habe ich zum ersten mal mit meiner Mutter gesehen da war ich 12(heute 25)aber ich kann mich total gut daran erinnern und war super glücklich als die serie vor ca 3 jahren auf einem arabischen sender kam.habs versäumt aufzunehmen###passiert mir nicht nochmal