Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
305

Die Story im Ersten

D, 2012–2022

Die Story im Ersten
ARD/Screenshot
  • 305 Fans
  • Serienwertung0 47093noch keine Wertungeigene: –

Die Story im Ersten Episodenguide

Staffel 8

derzeit in Arbeit

Verfügbar im Prime Video Shop, Apple TV, FlimmerkisteTV (Prime Video Zusatz-Kanäle)

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 221.801Alpendämmerung - Europa ohne Gletscher
    Das Erste, 14.01.2019
    Für die Rettung der Gletscher in den Alpen ist es längst zu spät und ihr Ende nur noch eine Frage der Zeit. "Sterbebegleitung" nennt der Schweizer Glaziologe Matthias Huss seine Klettertouren. Als Leiter des wissenschaftlichen Gletschermessnetzes vermisst er etwas, das die Europäer bald vermissen ...
  • 223.803Das Märchen von der Inklusion - Eine Bilanz nach 10 Jahren
    Das Erste, 21.01.2019
    Einige Bundesländer haben die Inklusion seit 2009 in der Schule radikal umgesetzt. In Bremen besuchen jetzt über 80 Prozent aller Kinder mit einem Handicap eine Schule zusammen mit Mädchen und Jungen ohne Behinderung. Ob das so gut ist, wie es klingt, darüber gibt es große Uneinigkeit ...
  • 225.805Auf schmalem Grat - Der riskante Politkurs des Sebastian Kurz
    Das Erste, 28.01.2019
    Der riskante Politkurs des Sebastian Kurz Dokumentation Deutschland 2019 'Der Welpenschutz ist vorbei', lästern die Spötter. Der Aufmerksamkeitsbonus, den der heute 32-jährige Sebastian Kurz als Bundeskanzler der Republik Österreich und jüngster Regierungschef Europas noch vor einem Jahr für sich ...
  • 226.806Die Ausbeutung der Urwälder - Kann ein Öko-Siegel die Forstindustrie stoppen?
    Das Erste, 04.02.2019
    Urwälder verschwinden immer schneller: Um das Abholzen aufzuhalten, wurde das Ökosiegel FSC gegründet. Es bescheinigt, dass Papier, Möbel, Terrassendielen und andere Produkte aus umweltgerecht gefälltem Holz hergestellt wurden. Der Dokumentarfilm zeigt aber, dass auch Firmen, die illegales Holz ...
  • 228.808Ganz oben - Die diskrete Welt der Milliardäre
    Das Erste, 11.02.2019
    In kaum einem Land der Welt ist die Vermögenselite so scheu, hält sich so sehr im Hintergrund, wie in Deutschland. Jahr für Jahr versucht das manager magazin, etwas Licht ins Dunkel zu bringen und veröffentlich ein Sonderheft mit einer Liste der 1000 reichsten Deutschen ...
  • 230.810Schuld ohne Sühne? - Die Kirche und der sexuelle Missbrauch
    Das Erste, 18.02.2019
    In einer Studie, die sich im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz mit dem sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch Priester und Ordensleute befasst, erscheinen die Zahlen von 3700 Opfern und 1670 Beschuldigten seit 1946. Die Dunkelziffer dürfte noch deutlich höher liegen ...
  • 232.812Die unheimliche Macht der Berater - Wie Politik sich steuern lässt
    Das Erste, 25.02.2019
    Deloitte, EY, KPMG und PricewaterhouseCoopers sind die vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Die Big Four prüfen die Bilanzen nahezu aller multinationalen Konzerne und beraten die börsennotierten Unternehmen auch. Gemeinsam beschäftigen die vier Gesellschaften rund 800.000 ...
  • 235.815Die Akte BND: Waffengeschäfte deutscher Reeder
    Das Erste, 11.03.2019
    Nach sieben Jahren Recherche zu Waffengeschäften deutscher Reeder wurden einem Reporterteam geheime Papiere zugespielt. Die Dokumente beweisen, dass der deutsche Geheimdienst BND in Waffentransporte in Krisen- und Kriegsgebiete involviert ist. Die Operationen sind streng geheim; verschifft wird ...
  • 237.817Amazon außer Kontrolle?
    Das Erste, 18.03.2019
    Bei der Verkaufsplattform Amazon ist der Kunde König. Allerdings hat der bequeme Einkauf Schattenseiten. Die Dokumentation führt hinter die Kulissen der mächtigen amerikanischen Onlineversandfirma und hinterfragt deren Handelspraktiken. Die Reporter trafen Amazon-Kunden, chinesische Händler und ...
  • 238.818Tote auf der Balkanroute - Vermisst - Verscharrt - Vergessen
    Das Erste, 25.03.2019
    2015 überrollt ein Zug in Mazedonien 14 Flüchtlinge. In Europa ist dieses Unglück nicht einmal eine Randnotiz. Recherchen vor Ort zeigen: Die Ermittlungen wurden schnell eingestellt, nicht alle Augenzeugen befragt. Wie der 19-jährige Afghane Mahdi Mohebi aus Bremen. Er hat das Unglück überlebt. Von ...
  • 239.819Milliardengeschäft Inkasso - Die Geldeintreiber und ihre Opfer
    Das Erste, 01.04.2019
    Sieben Millionen Deutsche haben Schulden. Dabei sind nicht alle Inkassoforderungen legitim. Häufig finden sich Rechnungen mit Fantasiegebühren und mehrfach gestellte Forderungen. Selbst bekannte Unternehmen sind an dieser Praxis beteiligt und versuchen, jegliche Berichterstattung zu verhindern ...
  • 241.821Deniz Yücel - Wenn Pressefreiheit im Gefängnis landet
    Das Erste, 15.04.2019
    Deniz Yücel, ein Journalist des Springer-Verlages, saß über ein Jahr in der Türkei in einem Gefängnis. Ihm wurde vorgeworfen, Terrorpropaganda betrieben zu haben. Erst im Februar 2018 wurde Yücel entlassen. Die Gerüchte um seine Inhaftierung reissen nicht ab. Die Moderatorin Pinar Atalay hat sich ...
  • 246.826Ethik oder Etikettenschwindel? - Biofleisch zwischen Tierwohl und Trittbrettfahrern
    Das Erste, 20.05.2019
    Biofleisch zwischen Tierwohl und Trittbrettfahrern
  • 248.828Bomben im Meer
    Das Erste, 03.06.2019
    Etwa 1,6 Millionen Tonnen Munition und chemische Waffen liegen seit über 70 Jahren auf dem Meeresgrund vor den deutschen Küsten in der Nord- und Ostsee. Es herrscht dringender Handlungsbedarf. Um alles zu entsorgen, müsste der Meeresboden Meter für Meter abgesucht werden ...
  • 249.829Kann das Elektro-Auto die Umwelt retten?
    Das Erste, 03.06.2019
    Elektro-Autos gelten als umweltschonend, sie werden gar als "emissionsfrei" gepriesen. Doch für die Produktion von Elektro-Autos werden sehr viele unterschiedliche Rohstoffe gebraucht. Unter dem Strich sind E-Autos keineswegs umweltfreundlicher als Benziner oder Diesel. Experten sind sich einig ...
  • 253.833Lügde: Die Kinder, die keiner schützte
    Das Erste, 26.06.2019
    Britta van der Heide und Marco Roesseler
  • 254.834Der Fall Audi
    Das Erste, 01.07.2019
    Als 2015 der Diesel-Betrug bei VW aufflog, verkaufte die VW-Tochter Audi weiterhin Fahrzeuge mit unzulässigen Abschalteinrichtungen. Die Folgen des Eklats sind für Audi gravierend. Bram Schot, der Nachfolger des abgesetzten Rupert Stadler, will nun den Umstieg auf Elektromobilität schaffen ...
  • 255.835Wohnungslos - Wenn Familien kein Zuhause haben
    Das Erste, 08.07.2019
    Experten schätzen, dass 32.000 Kinder deutschlandweit von Wohnungslosigkeit betroffen sind. Genaue Zahlen gibt es nicht, denn bislang existiert keine landesweite Statistik. In den Großstädten mit hohem Mietniveau sind die meisten Notunterkünfte voll. Ein Filmteam begleitete wohnungslose Familien ...
  • 256.836Krankenhäuser schließen - Leben retten?
    Das Erste, 15.07.2019
    Seit Jahren kritisieren Gesundheitsexperten wie Prof. Reinhard Busse von der Technischen Universität Berlin, dass es in Deutschland zu viele Krankenhäuser gibt. Wie gravierend das Problem ist, hat eine Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung herausgefunden. Acht Gesundheitsforscher haben ...
  • 257.837Traumschiffe als Luftverschmutzer?
    Das Erste, 15.07.2019
    Der Boom der Kreuzfahrt-Industrie hält an. In Hamburg, Kiel und Rostock gehen wieder Tausende Menschen an Bord der Schiffe. Branchensprecher betonen die Bedeutung der Kreuzfahrt für die deutsche Wirtschaft. Der Film untersucht die Schattenseiten des Milliardengeschäfts der Kreuzfahrt-Industrie ...
  • 258.838Klimafluch und Klimaflucht - Massenmigration - Die wahre Umweltkatastrophe
    Das Erste, 22.07.2019
    Der Tschadsee in der Sahelzone ist seit den 60er-Jahren wegen der zunehmenden Hitze bereits um 90 Prozent geschrumpft. Die rund 40 Millionen Menschen, die von ihm leben, werden bald in Richtung Süden migrieren müssen. Laut einigen Experten ist es schwer vorherzusehen, wie viele Menschen bis zum ...
  • 259.839Der Hartz IV-Report
    Das Erste, 29.07.2019
    Sechs Millionen Menschen leben im System Hartz IV. Bald wird das Bundesverfassungsgericht darüber entscheiden, ob die Sanktionen bei Hartz-IV-Empfängern gegen die Verfassung verstoßen. Fordern und Fördern war das Versprechen einer der größten Sozialreformen der jüngeren Geschichte ...
  • 260.840Das Atomwaffen-Kartell - Ende der Abrüstung?
    Das Erste, 05.08.2019
    Das Jahr 2019 könnte zum Schicksalsjahr der nuklearen Abrüstung werden. Ausgerechnet zum 70. Jahrestag der Gründung der NATO stehen wichtigste Abrüstungsverträge vor dem Aus: Der INF Vertrag zum Verbot nuklearer Mittelstreckenraketen und der NEW START Vertrag zur Begrenzung der Zahl strategischer ...
  • 262.842D-Mark, Einheit, Vaterland - Das schwierige Erbe der Treuhand
    Das Erste, 19.08.2019
    Der Wechsel von der Plan- zur Marktwirtschaft, durchgeführt von der Treuhand, bedeutete für Millionen Ostdeutsche Arbeitslosigkeit. Birgit Breuel, ehemals Präsidentin der Treuhandanstalt, hat die Privatisierungen und Stilllegungen Tausender Unternehmen vorangetrieben ...
  • 264.844Chemnitz - Ein Jahr danach - Wir sind nicht eins
    Das Erste, 26.08.2019
    Im August 2018 geriet Chemnitz in die Schlagzeilen. Nach dem gewaltsamen Tod von Daniel H. mobilisierte sich die rechte Szene, denn der mutmaßliche Täter soll ein Flüchtling sein. Am 27. August gingen 6000 Menschen auf die Straße. Wütende Chemnitzer demonstrieren an der Seite von Neonazis und ...
  • 265.845Der rote Riese zockt ab - Wie Sparkassen bei den Zinsen tricksen
    Das Erste, 02.09.2019
    Wie Sparkassen bei den Zinsen tricksen
  • 267.847Leonora - Wie ein Vater seine Tochter an den IS verlor
    Das Erste, 09.09.2019
    Berichtet wird über den verzweifelten Kampf eines Mannes um seine Tochter, die sich der Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien angeschlossen hat. Vier Jahre lang begleitete ein Fernsehteam den Vater. Der Bäcker aus der Provinz traf syrische Schleuser, verhandelte mit Terroristen und erhielt ...
  • 269.849China - Die neue Weltmacht
    Das Erste, 16.09.2019
    Für Chinas Präsidenten Xi Jinping ist seine Idee einer neuen "Seidenstraße" das Projekt des Jahrhunderts, und er lädt die Welt ein, mitzumachen. Über 60 Staaten haben sich dazu bereits entschlossen. Peking hat hunderte von Milliarden für weltweite Infrastrukturprojekte von Afrika bis nach ...
  • 271.851Messerland Deutschland?
    Das Erste, 23.09.2019
    "Messer machen Mörder", so deutlich bringt es die Berliner Polizei auf den Punkt. Messerangriffe spalten wie kaum ein anderes Thema seit Jahren die Öffentlichkeit. Notärzte, Polizisten, Gewaltforscher und Lehrer sind sich aber sicher: In Deutschland gibt es eine gefährliche Bewaffnung mit Messern. ...
  • 273.853Der Mordfall Lübcke und rechter Terror in Deutschland
    Das Erste, 30.09.2019
    Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik tötet ein Rechtsextremer wohl gezielt einen Politiker. Die Doku zeigt die Verbindungen, die der mutmaßliche Täter zur rechtsextremen Szene hatte.
  • 274.854Bluthandel - Dollar gegen Gesundheit
    Das Erste, 07.10.2019
    Die amerikanisch-mexikanische Grenze ist zum Symbol des Streits um Migrationspolitik geworden. Völlig unbemerkt von der öffentlichen Diskussion, spielt sich dort ein Grenzverkehr ab, von dem globale Pharmafirmen profitieren. Denn die Grenze ist Umschlagplatz eines wichtigen Rohmaterials ...
  • 279.859Der Bayern-Boss: Schlusspfiff für Uli Hoeneß
    Das Erste, 04.11.2019
    Am 15. November 2019 endet eine Ära in Fußball-Deutschland. Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung des FC Bayern München wird sich Uli Hoeneß, langjähriger Vereinsboss und amtierender Präsident des erfolgreichsten Clubs des Landes, nicht mehr zur Wiederwahl stellen ...
  • 280.860Kein Geld für kranke Kinder
    Das Erste, 04.11.2019
    Die Story im Ersten An der Haunerschen Kinderklinik in München können in der Intensivstation nur acht von 16 Betten belegt werden. Auch in der Kinder Intensivstation an der Medizinischen Hochschule Hannover stehen 20 Prozent der Betten leer. Der Grund: Pflegekräftemangel. Kranke Kinder müssen ...
  • 282.862Ungenügend! Wie der Lehrermangel unsere Grundschüler abhängt
    Das Erste, 11.11.2019
    2025 werden mindestens 26.000 Grundschullehrer fehlen. Ausgerechnet die jüngsten Bürger müssen unter dem Personalmangel leiden. Ans Lehrerpult werden nun immer mehr Pensionäre, Studierende oder vermehrt Akademiker ohne jegliche pädagogische Ausbildung geschickt, sogenannte Quer- und ...
  • 284.864Abnehmen um zu überleben
    Das Erste, 18.11.2019
    Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Ein Viertel der Erwachsenen ist noch viel schwerer und damit adipös. Eines haben alle Betroffenen gemeinsam: Ihr Lebenswandel hat die Erkrankung begünstigt. Zu wenig Bewegung, zu viele Kalorien. Die 47-jährige ...
  • 286.866Verliebt, verlobt, verprügelt - Gewalt gegen Frauen
    Das Erste, 25.11.2019
    Gewalt gegen Frauen
  • 288.868GSG9 - Terror im Visier
    Das Erste, 02.12.2019
    Die Sicherheitslage ist immer komplexer geworden. Vor allem der islamistische Terrorismus, gewaltbereite Rechtsextremisten, aber auch schwer bewaffnete kriminelle Clans bedrohen die Gesellschaft. Die Aufgabe der Spezialeinheit GSG 9 ist es, diese Kriminellen unschädlich zu machen ...
  • 289.869Sterbehilfe - Politiker blockieren, Patienten verzweifeln
    Das Erste, 09.12.2019
    Der an Multiple Sklerose erkrankte Harald Mayer war ein begeisterter Feuerwehrmann auf der Air Base in Ramstein, ist viel gereist und konnte vor zwei Jahren sogar noch in den Tauchurlaub nach Ägypten fahren. Seitdem geht es ihm immer schlechter. Sein Zustand ist für ihn unerträglich – er möchte ...
  • 290.870Der Milliarden-Maurer vom Rhein
    Das Erste, 11.12.2019
    Erzählt werden die Hintergründe eines Wirtschaftsskandals: Josef Esch stieg in den 1990er-Jahren vom Maurerpolier zu einem der mächtigsten Immobilienentwickler Deutschlands auf. Dabei behilflich waren die Besitzer der größten europäischen Privatbank Salomon Oppenheim. Der Film zeigt, wie Josef Esch ...