Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
165

Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski

D/F/I, 1974

  • 165 Fans
  • Serienwertung4 37684.00von 13 Stimmeneigene: –

"Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August Benjowski"-Serienforum

  • Ulf (geb. 1963) schrieb am 04.12.2007, 00.00 Uhr:
    Es war eine sehr gute Serie im ZDF. M. Habich ("der Trenck"), nicht S. Solbach, und Chr. Quadflieg waren auch zusammen im Simplicius S. zu sehen: Diese Serie wurde bereits im Sommer im ZDF Theaterkanal wiederholt.
    S. Solbach spielte eine Hauptrolle in dem Vierteiler "ein Winter, der ein Sommer war" (Hessischer Rundfunk). Auch eine sehr schöne Serie.
  • Sabine schrieb am 28.11.2007, 00.00 Uhr:
    Na endlich!!!! Wie lange haben wir Fans nun schon auf die Ausstrahlung des "Benjowski" warten müssen...!
    Ich bin total happy, denn ich bin seit der Erst-Ausstrahlung Christian Quadflieg-Fan!!!
    Hoffentlich gibts noch andere Wiederholungen auf dem ZDF-Theaterkanal...
  • Jacqueline schrieb am 07.09.2007, 00.00 Uhr:
    Auch ich habe sehre gute Erinnerungen an ''August Moritz von Benjowski''. Ich bin Holländerin, aber ich habe die Serien damals auf ZDF gesehen (oder war es WDR?). Christian Quadflieg war grossartig, und so war Sigmar Solbach. Obwohl ich damals nur 15 Jahre alt war, oder 16... (jetzt bin ich 43!!!) möchte ich die ganze Geschichte so gern wiedersehen! (Mein Deutsch ist nicht so gut, entschüldige!) Warum, WARUM ist diese Serien nicht auf DVD erschienen?!?!?
  • Borsig schrieb am 11.12.2006, 00.00 Uhr:
    Die Zuschauer werden heute zu totalen verblödelten
    Zuschauer durch die verstöhrten comeditis
    Sendungen gemacht. Und dann noch die ganzen Sexfilme.
    Ich vermute das die Leute die dies beim Fernsehen entscheiden der Comeditis Welle erlegen und total verblödelt sind.
    Sie laufen wahrscheinlich nur noch totel lallend und Fratzen schneidend durch die Gänge und merken nichts mer.
  • Bembel schrieb am 26.11.2006, 00.00 Uhr:
    Wo kann man diese tollen 4-Teiler heute noch herbekommen??
    Das ZDF distanziert sich davon sie noch jemals ausstrahlen zu wollen.
    Wenn man bedenkt was heute alles für ein Schrott produziert wird fragt man sich, warum diese klassiker nicht alle 2- 3 Jahre wiederholt werden, zeitlos wie sie einmal sind. Aufgrund guter Schauspielerischer Leistungen und qualitativ gutem Produktionsaufwand und einfach klasser Atmo, wird man sich die Serien in 20 Jahren auch noch anschauen können. Stattdessen werden die Nachmittagsprogramme mit Telenovas zugemüllt.
    Schauspieler die nicht einmal den Namen verdienen, ein unerträglisches Textgerülpse bei dem man sich fragen muss, ob das deutsche Vokabular tatsächlich aus mehr als aus 100 wörtern besteht, etc. etc. Naja, irgendwann kommt man vielleicht noch mal an die alten Sachen heran. Bis dahin heisst es eben -Abwarten.
  • Schmetterhemd schrieb am 15.01.2006, 00.00 Uhr:
    Die einzelnen Teile heissen:
    1. Teil: Verbannung 1:28:45
    2. Teil: Verschwörung 1:28:26
    3. Teil: Kampf und Flucht 1:28:50
    4. Teil: Zu neuen Zielen 1:28:38
  • Schmetterhemd schrieb am 15.01.2006, 00.00 Uhr:
    Ich glaube, die wollen einfach nur Ihre Senderkopien zu horrenden Preisen verkaufen ;-)
    Ich hab's getan, und diese Miniserie ist wirklich sein Geld wert gewesen. Tolle Story, Super Cast, Ausstattung und Dramaturgie erstklassig. So etwas wird in dieser Qualität heute weder produziert noch gesendet.
  • Jörg Marenski schrieb am 16.12.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo Leute!
    Ich habe das ZDF angeschrieben - lest mal was die antworten (nicht zu glauben):
    Sehr geehrter Herr Marenski,
    vielen Dank für Ihre E- Mail an das ZDF.
    Die Filme "Des Christoffel von Grimmelshausen abenteuerlicher
    Simplicissimus" und "Die unfreiwilligen Reisen des Moritz August von
    Benjowski" wurden bereits in der Vergangenheit mehrfach vom ZDF ausgstrahlt.
    Nach momentaner Planung werden diese Filme vorraussichtlich nicht
    wiederholt.
    Wir bedauern, Ihnen keine andere Auskunft geben zu können, wünschen Ihnen
    jedoch eine besinnliche Adventszeit und ein schönes Weihnachtsfest.
  • Siobhan schrieb am 09.09.2004, 00.00 Uhr:
    Übrigens, wenn wir alle ein Wunsch E-mail an ADR und ZDF senden, mit der Bitte diese Sendungen wieder auszustrahlen, wer weiss vielleicht geschieht ein Wunder.
    Ich jedenfalls habe hingeschrieben.
  • Siobhan schrieb am 09.09.2004, 00.00 Uhr:
    auch ich denke oft, warum wiederholt man solche zeitlosen Serien nicht. Die Kostümfilme altern nicht. Immer wird von sparen geredet und TV-Klassiker wie der Kurier des Zaren nicht wiederholt.
    Das gleiche gilt für das Blaue Palais, was zwar kein Kostümfilm ist, aber Kult, allein dadurch dass manche der damals Sci-Fi Themen nun hochaktuell sind.
    Es gab auch eine Serie über Michelangelo, wo ist die geblieben?
  • Jochen schrieb am 30.08.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe damals mit dem Kassettenrecorder vor dem Fernseher gehockt und die Titelmelodie aufgenommen, da ich sie so toll fand. Die Kassette höre ich heute noch und die Melodie hat nichts von ihrem Reiz verloren.
    Es ist wirklich sehr schade, daß dieses Fernseh-Juwel wohl nicht wiederholt wird. Mann, war das damals spannend!
  • Michael schrieb am 12.07.2004, 00.00 Uhr:
    Ich sehe an den Zuschriften, daß ich nicht allein bin mit meinen Gedanken. Eigentlich hätte der Starregisseur F. Umgelter vom ZDF eine bessere Ehrung seines Andenkens verdient, als seine Filme in der Versenkung verschwinden zu lassen.
    Vielleicht will man auch nicht offenkundig werden lassen, wie schlecht die heutigen Serien dagegen aussehen würden.
  • Ingo schrieb am 05.05.2004, 00.00 Uhr:
    Untertitel: Kurier des Zaren
  • Zabine schrieb am 23.10.2003, 00.00 Uhr:
    Habe die Serie 1975 gesehen. Nach 1975 und 1982 wäre doch der richtige Moment, diesen Vierteiler nochmal in Erinnerung zu rufen. Sigmar Solbach und Christian Quadflieg blieben mir, trotz meiner jungen Jahre, noch in guter Erinnerung. Leider vergeuden beide ihr Talent in diversen langweiligen Arztserien, etc. - Schade drum.
  • Claus schrieb am 15.08.2003, 00.00 Uhr:
    Einer dieser hinreißenden ZDF Advents Vierteiler, der wohl auch in den hintersten Reihen dunkler Archive gelandet sein dürfte.
    Damals durfte Christian Quadflieg noch richtig gute Rollen spielen und nicht so einen Schrott wie heute.