Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Donaug'schichten
A/D/F, 1963–1965
76 Fans- Serienwertung5 26304.55von 62 Stimmeneigene: –
"Donaug'schichten"-Serienforum
vergil schrieb am 26.09.2007, 00.00 Uhr:
ORTF war bis ca. in die 70iger die
öffentlich-rechtliche Station
Frankreichs. Erstaunlich, dass die
auch mitproduziert haben. Apropos:
Rose Renee Roth hat in dieser Serie
auch einmal mitgespielt. Theo Lingen,
der ja österreichischer Nationalität
war, sogar öfters. Ich bin Jahrgang
1961 und kann mich durch die etlichen
Wiederholungen noch gut an die Serie
erinnern.
Österreichisches Werbemuseum schrieb am 05.07.2005, 00.00 Uhr:
Eine Episode aus 1968 dieser vom legendären Dr. Jörg Mauthe verfaßten Vorabendserie gehört zu meiner Sammlung.
Es geht um den Transport eines LKWs von Wien nach Linz, in der Spedition kommt man dann dahinter, daß versehentlich explosive Ware geladen worden sein dürfte.
Über die bekannteste Österreichische Radiosendung vieler Jahrzehnte "Autofahrer Unterwegs" werden Straßenbenützer aufgefordert, den LKW ausfindig zu machen und die beiden Fahrer (Willy Millowitsch und Theo Lingen) auf die gefährliche Fuhre aufzuklären. "Mr. Autofahrer Unterwegs" Prof. Walter Nießner (1918 - 2003) spielt sich selber in der Serie, also starring Erich Padelewski, der Disponent der Spedition, der gerade mit seiner Verlobten und einem "very british 60ies car", einem MG-Cabrio durch die Wachau tourt und genauso wie die Gendamerie (so hieß in Österreich 156 Jahre bis zum 1. 7. 2005 die Polizei am Land) versucht, den LKW zu stoppen.
Zwischenzeitlich wurde auch ein Minenexperte herangezogen, die Sache ist aber glimpflich ausgegangen und zum Schluß wird in guter Laune in der Wachau gefeiert.
Daniel Niehsner schrieb am 10.03.2005, 00.00 Uhr:
hat irgendjemand zufällig eine ahnung,wo ich einen stammbaum vom Walter Nießner herbekommen kann???
Peter Thomas Suschny - Österr. Werbemuse schrieb am 24.12.2003, 00.00 Uhr:
Donaugeschichten
Wie kommt Ihr eingentlich darauf, daß "Donaugeschichten" eine deutsche Serie war?
Ich bin im Besitz einer Folge dieser Fernsehserie, die lief noch um 1968 im ORF, deutshe Anstalten produzierten diese mit, aber nicht alleine!
Eine Anstalt im Abspann genannt nennt sich ORTF, das Drehbuch stammt vom Wiener Schriftsteller, Journalbegründer und Kulturpolitiker Dr. Jörg Mauthe (1924 - 1986), neben Theo Lingen und Willy Milowitsch wirken in dieser Folge der österreichische Schauspieler Erich Padelewski und der "Autofahrer-Unterwegs"-Moderator Prof. Walter Nießner (1918 - 2003) mit sowie eine Dame, wo ich nachsehen müßte, wie die heißt.
Die ganze rund 25 Minuten lange Episode handelt jedenfalls von einer Transportfirma "Lampe und Co", die einen LKW Richtung Linz schickt, bis entdeckt wird, daß dieser versehentlich mit Sprengstoff beladen wurde - und da es vor rund 35 Jahren nur die ersten Versuche mit mobilen Telefonen gab, versucht die Firma über die Radio-Info-Sendung "Autofahrer unterwegs" die beiden LKW-Fahrer Willy Milowitsch und Theo Lingen zu verständigen.
Erich Padelewski, der mit seiner Freundin in der Wachau mit einem MG-Midget (könnte auch ein B sein) unterwegs ist, versucht ebenso, die gefährliche Fuhr zu stoppen.
Beste Grüße
Peter Thomas Suschny
Österreichiches Werbemuseum Wien
http://www.werbemuseum.at
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.