Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
721

Ein Haus in der Toscana

D, 1990–1994

Ein Haus in der Toscana
  • 721 Fans
  • Serienwertung3 08512.88von 17 Stimmeneigene: –

"Ein Haus in der Toscana"-Serienforum

  • Bettina Volgmann schrieb am 21.12.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe die Serie auch schon so oft gesehen, mein Sohn ist jetzt mit 6 Jahren auch schon infiziert. Wir schauen sie immer wieder an. Auf dieser Seite habe ich endlich herausgesfunden, dass Montecastello in Wirklichkeit Caldana heißt. Irgendwann werde ich mit Sicherheit dorthin fahren. Daphne und Salvatore sind die Lieblinge meines Sohnes. Und wenn er Rosl in einer anderen Serie sieht erkennt er sie auch sofort wieder. Hermann und Siggi finde ich ganz toll. Würde mich gerne mit Leuten austauschen die genau so verrückt nach dieser Serie sind wie ich. Ich freue mich auf Post.
  • markus schrieb am 29.11.2004, 00.00 Uhr:
    auch ich bin ein großer fan dieser serie.einmal pro jahr schaue ich sie mir bestimmt an besonders im winter kommt diese serie immer wieder gut ,einfach klasse !!!!!
  • Vanessa schrieb am 28.09.2004, 00.00 Uhr:
    Hallöchen,
    ich kann einfach nur sagen, dass diese Serie einfach super genial ist. Habe alle Folgen auf Video aufgenommen und schaue sie mir immer wieder gerne an.
  • bernhard kiessling schrieb am 27.09.2004, 00.00 Uhr:
    Fuer mich ist diese Serie Kult !! Wunderbare Szenen und schoene Landschaften; einfach super um bei einer Tasse Kaffee von der Toskana zu traeumen.
  • Claus schrieb am 20.07.2004, 00.00 Uhr:
    Sollte diese Klasse Serie auf DVD kommen werde ich sie mir sofort besorgen !
  • Paul Vincent Gunia schrieb am 01.07.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo, liebe Toskana-Fans!
    Per Zufall bin auf diese Seite gestoßen. Falls jemand die Filmmusik (Titelmelodie und so) zur Serie haben möchte, kann er/sie diese nur über mich bekommen, ich bin nämlich der Komponist.
    Liebe Grüße
    Paul Vincent Gunia
  • Eberhard schrieb am 23.06.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo,
    ich habe ja viel weiter unten geschrieben, dass wir 2002 in Caldana und Massa Marittima waren und einige Drehorte besucht haben. Ich habe jetzt endlich einmal ein paar Bilder von Caldana (Montecastello) und der "Bar" ins Netz gestellt.
    Siehe http://www.toskanafreunde.de/einhausindertoskana/index.html
    Liebe Grüße
    Eberhard
    webmaster www.elbafreunde.de / www.toskanafreunde.de
  • Recka Bähr schrieb am 22.06.2004, 00.00 Uhr:
    Ich habe fast alle Teile dieser Serie im letzten Jahr gesehen und bin immer wieder begeistert davon.Wir fahren seit 6 Jahren in die Toskana urlauben und wohnten 2003 nicht weit von Caldana entfernt.Wir sind einen halben Tag lang bis nach Montecastelli gefahren,aber leider fanden wir erst zu Hause, anhand der gemachten Fotos, das Film-Montecastello-Caldana!Deshalb schon müssen wir wieder dort hin.Leider habe ich die Serie auch nicht vollständig aufgenommen und wüßte gern,wo man sie beziehen kann.
    • Thomas Brader schrieb am 27.11.2014, 00.00 Uhr:
      Hallo Recka,ich bin ein großer Fan der Toscana und dieser Serie.Wir waren vor ca. 20 Jahren das erste mal dort. Leider seit damals nicht mehr.Zur Zeit schaue ich mir dieSerie wieder auf DVD an.Nun will ich mir die Drehorte gerne mal ansehen.Das kann aber noch etwas dauern da wir noch nicht ganz erwachsene Kinder haben.Wie waren denn euere Erfahrungen.
      Mit freundlichen Grüssen TB
      PS;Leider ist Stefan Wigger ( Julius) im Februar 2013 verstorben
  • Axel Hupfeld schrieb am 21.06.2004, 00.00 Uhr:
    Kurze Erwiderung auf Charly: Muriel Baumeister war in den letzten Jahren oft genug in wirklich oberflächlichen TV-Filmen zu besichtigen, da war er sicherlich gut bedient. Zuzugeben ist, dass in "Haus in der Toskana" niemand mit der Knarre herumläuft, keine Autos durch die Luft fliegen und nichts explodiert -insofern mag die Serie für Liebhaber von Actionserien langweilig sein. Wir anderen erfreuen uns an der Darstellung von Menschen "wie du und ich", auch wenn sie natürlich überdurchschnittlich privilegiert sind, da sie sich ein Haus in der Toskana kaufen können. Allerdings machen sie das nicht wie die in anderen Serien üblichen Rechtsanwälte, Stardesigner oder Jungerben, für die ein solcher Vorgang selbstverständlich ist, sondern es wird durchaus realistisch, wenn auch naturgemäß verkürzt, gezeigt, wie langwierig und schmerzhaft ein solcher Kauf im Ausland (und nicht nur da) sein kann, und dass der Austausch der Kulturen auf der zwischenmenschlichen Ebene eben nicht selbstverständlich funktioniert, sondern dass es wirklicher Anstrengungen bedarf, damit das klappt! Ich kenne solche Vorgänge aus der Toskana aus erster Hand und kann nur bestätigen, dass hier auf sympathische Weise ein realistisches Bild gezeichnet wurde.
  • Renate Glatzki schrieb am 19.06.2004, 00.00 Uhr:
    Ich und mein Mann sind einer der größen Fans dieser Serie.
    Wir waren im Frühjahr an den Drehorten. Selbverständlich auch einen cafe in Bar Tripoli in Caldana getrunken. Dubito.Wir haben ein Album angelegt über die Drehorte und Dialoge hinzugefügt.Möchte mich mit andern Fans austauschen. renate Glatzki, Körnerstr. 5, 63452 Hanau.
    Schreib mir mal.
  • Dirk schrieb am 20.05.2004, 00.00 Uhr:
    Dem Kommentar von Charly kann ich nur zustimmen. Muriel Baumeister war damals das Sehen der Serie alleine wert!!!
  • Bettina schrieb am 11.05.2004, 00.00 Uhr:
    Als die Serie neulich wiederholt wurde habe ich alle Termin abgeblasen und saß ganze Wochen morgens um 9.00 Uhr vor dem Fernseher. Selbst mein Sohn will immer wieder Julius sehen, nun fehlen mir aber einige Folgen und ich hätte sie gerne ohne Werbeunterbrechung. Würde mich gerne mit Leute austauschen die auch so begeistert von der Serie sind.
  • Charly schrieb am 07.04.2004, 00.00 Uhr:
    Als ich sie das erste mal sah fand ich sie klasse. Allerdings zugegebener Maßen, nicht unbedingt die Serie, sondern eher Muriel Baumeister. Die Serie rundherum war nett, aber eigentlich überflüssig. Denn in einer Wiederholung 10 Jahre später habe ich erst gemerkt wie völlig oberflächig und langweilig diese Sendung wirklich ist.
    Muriel, wie konntest Du mich damals nur so blenden...;-)
  • Doris Digel schrieb am 15.03.2004, 00.00 Uhr:
    Das war meine absolute Lieblingsserie! Ich hätte sie so gerne auf Video, CD oder DVD! Weiss jemand, ob es sie irgendwo gibt? Nun habe ich in der "Wunschliste" der TV-Wiederholung meinen Wunsch nach Wiederholung der Sendung angekreuzt - vielleicht wird sie wieder mal gesendet!
  • Axel schrieb am 04.03.2004, 00.00 Uhr:
    Meine Frau und ich haben die Serie sogar zweimal aufgenommen und die besseren Aufnahmen (z.B. die ohne Werbeblöcke) behalten. Wir lieben diese Serie, weil sie so herrlich harmlos ist (die zweite Staffel wurde dann auf immer noch liebenswürdige Weise quotenmäßig vom Plot und von der Aufmachung her "verschärft"), und dennoch Charaktere und Schauplätze wunderbar sympathisch zeichnet und sogar spannend ist. Auf unübertriebene Weise wird hier entspannt eine Geschichte erzählt, wie sie sich tatsächlich ereignen könnte (wir haben selbst Vorbild-Schicksale in der Toskana miterlebt), und es ist die Menschlichkeit, die uns "mitleben und -leiden" läßt. Alle Jahre wieder holen wir die Kassetten hervor und entdecken jedes Mal neue Details und Verknüpfungen, erfahren etwas mehr über Schauspieler und das sonstige Personal. In Caldana waren wir schon 1995, als wir in Massa Marittima in einer romantischen Dach-Ferienwohnung in dem Haus wohnten, in dem Julius' spätere Freundin ihre Bleibe hatte. Das Haus liegt in der steilen Gasse, in der ihr Freund sein Antiquitätengeschäft hat. Von der Bar Tripoli habe ich ein schönes 6 x 6 - Dia gemacht, das ich demnächst einscannen und im Netz zur Verfügung stellen werde. Eine Anmerkung noch zu "Hermann": Hanno Pöschl fehlt uns sehr in der aktuellen Serie "Die schnelle Gerdi" mit Senta Berger -er hätte als schlitzohriger Wiener eine optimale Bereicherung dieses amüsanten Panoptikums dargestellt!