Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
4

Entdeckt

CH, 2021–

Entdeckt
SRF/ARTE G.E.I.E/MAD FILMS/CORSAIRES VFX
  • 4 Fans
  • Serienwertung0 46967noch keine Wertungeigene: –

Entdeckt Episodenliste

bisher 13 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Elektrizität: Es werde Licht!
    Original: SRF 1, 28.01.2023
    Lange Zeit glaubten die Menschen, Elektrizität sei gottgesandt. Die antiken Griechen fürchteten Zeus' Zorn, die Nordländer Thors Hammer. Heute ist Elektrizität alltäglich und unverzichtbar. Aber woher kommt sie, was genau ist sie und wie wird sie produziert?
  • 2.02Vererbung: Was die Gene uns verraten
    Original: SRF 1, 28.01.2023
    Der Mensch hat schon früh Lebewesen domestiziert und gezüchtet. Einige dieser Arten starben aus, andere veränderten sich. Auch der Mensch befindet sich in ständiger Evolution. Wie laufen diese Prozesse ab? Die Erkenntnisse zur Vererbung von Darwin oder Mendel liefern ...
  • 3.03Schwerkraft: ganz schön anziehend!
    Original: SRF 1, 04.02.2023
    Seit jeher haben Menschen versucht, die Naturgesetze zu verstehen. So auch die Schwerkraft, die viele namhafte Wissenschaftler wie Newton oder Einstein beschäftigt hat. Die Erkenntnisse dieser Gelehrten haben den Lauf der Menschheit geprägt.
  • 4.04Viren und Bakterien: klein aber mächtig
    Original: SRF 1, 04.02.2023
    Immer schon haben sich die Menschen um die Verletzten und Kranken gekümmert. Doch für eine lange Zeit waren sie vielen unbekannten Krankheiten machtlos ausgeliefert. Heute weiss man viel mehr über Viren und Bakterien. Trotzdem ist man vor diesen Mikroben nicht ...
  • 5.05Plastik: vom Superstoff zum Ökoproblem
    Original: SRF 1, 11.02.2023
    Verpackungen, Spielzeug, Textilien: Ohne Kunststoffe wäre das heutige Leben ein anderes. Die Konsumgesellschaft produziert unglaubliche Mengen davon. Aber wie gut kennen die Menschen diese Materialien wirklich, wie problematisch sind sie und wie wurden sie ...
  • 6.06Elektromagnetische Wellen: omnipräsent und unsichtbar
    Original: SRF 1, 11.02.2023
    Menschen kommunizieren über grosse Entfernungen, können mit entsprechender Technik weit entfernte Objekte sehen und jederzeit den Standort auf der Erde bestimmen. Ohne die Beherrschung der elektromagnetischen Wellen wäre all dies nicht möglich.
  • 7.07Energie: Mit Volldampf
    Original: SRF 1, 18.02.2023
    Von der frühzeitlichen Zähmung des Feuers bis zur Beförderung von Raketen in den Weltraum: Im Laufe der Jahrtausende hat die Menschheit gelernt, Energie immer besser zu nutzen, diese zu kontrollieren. Doch was genau ist Energie? Und woher kommt sie?
  • 8.08Strömungsmechanik: Alles im Fluss
    Original: SRF 1, 18.02.2023
    Jahrtausendelang war der Mensch den Naturgewalten regelrecht ausgeliefert. Wann der nächste Regen kam, wusste kaum jemand. Heutzutage werden ausgeklügelte Klimamodelle entwickelt und wilde Flüsse gezähmt. Dies wurde geschafft, weil Wissenschaftler die Strömungsmechanik erforscht ...
  • 9.09Quantenphysik: Aufbruch ins Ungewisse
    Original: SRF 1, 25.02.2023
    Ob Blitz oder Feuer: Für die Menschen der Steinzeit steckte das Leben voller geheimnisvoller Phänomene. Heute weiss man, dass die Welt den Gesetzen der Physik unterliegt. Mit diesem Wissen hat man viel erreicht. Doch mit der Erforschung der Quantenphysik tut sich ein neues Kapitel ...
  • 10.10Chaostheorie: Kleine Ursache, grosse Wirkung
    Original: SRF 1, 25.02.2023
    Wie frostig wird der Winter und wie erfolgreich die Jagd? Unzählige Menschen haben immer wieder versucht, die Zukunft hervorzusagen. Inwiefern das möglich ist, haben sich auch viele Forschende gefragt. Vor allem diejenigen, die sich mit Wahrscheinlichkeiten und der Chaostheorie ...
  • 11.11Algorithmen: Schritt für Schritt zum Ziel
    Original: SRF 1, 04.03.2023
    Ob Axt oder Jagdbogen: Die Herstellung solcher Gegenstände verlangte von den Vorfahren Wissen, Sorgfalt und Zeit. Heute produzieren oft Maschinen die Alltagsgegenstände. Gesteuert werden diese von Programmen, die ohne Algorithmen nicht funktionieren.
  • 12.12Mathematik: Die Rechnung geht auf
    Original: SRF 1, 04.03.2023
    In der Jungsteinzeit spielten Algebra oder Arithmetik keine Rolle. Dies hat sich radikal verändert. Die heutige Gesellschaft basiert auf immer komplexeren Gleichungen. Die Geschichte, wie die Menschheit die Mathematik für sich erschloss, ist lehrreich und spannend ...
  • 13.13Plattentektonik: Kontinente in Bewegung
    Original: SRF 1, 11.03.2023
    Manche der Vorfahren hielten einen Vulkanausbruch für eine Strafe der Götter. Heute weiss man viel besser, was weit unter den Füssen, im Erdinnern, vor sich geht. Dank der Erforschung der Plattentektonik kann man zukünftig vielleicht Vulkanausbrüche oder Tsunamis genau ...