Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
32

Europa und seine Schriftsteller

(L'Europe des Écrivains) 
F, 2013–2015

Europa und seine Schriftsteller
ARTE France
  • 32 Fans
  • Serienwertung0 23509noch keine Wertungeigene: –

Europa und seine Schriftsteller Episodenguide

Staffel 1

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Irland erzählt von Colm Tóibín, Robert McLiam Wilson, Edna O'Brien, Roddy Doyle
    arte, 06.11.2013
    Die Geschichte Irlands war immer turbulent. Es ging um die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit der Iren. Die Doku fragt irische - und nordirische - Autoren nach ihrem Verhältnis zu ihrer Heimat Irland
  • 2.102Italien erzählt von Erri de Luca und Claudio Magris
    arte, 13.11.2013
    Nicht nur wichtige geschichtliche Ereignisse wie Faschismus, linker Terror und die Berlusconi-Jahre verbinden die beiden Schriftsteller mit ihrer Heimat, sondern auch Musik, Mythen und Landschaften.
  • 3.103England erzählt von Martin Amis
    arte, 20.11.2013
    Was ist typisch englisch, was macht das Wesen der Engländer aus? Der für seine sarkastischen Romane bekannte Schriftsteller Martin Amis geht mit der Gesellschaft seines Landes hart ins Gericht.
  • 4.104Spanien erzählt von ... Juan Goytisolo, Manuel Rivas und Bernardo Atxaga
    arte, 27.11.2013
    Existiert ein typisch spanisches Wesen? Drei bedeutende spanische Schriftsteller werfen einen Blick auf die Geschichte und die Gegenwart ihres Landes und versuchen, diese Frage zu beantworten.
  • 5.105Ungarn erzählt von ... Péter Esterházy und Péter Nádas
    arte, 04.12.2013
    Péter Nádas und Péter Esterházy verbinden in ihren Werken die Geschichte Ungarns mit ihrer eignen und tragen so zur Aufarbeitung der Vergangenheit und zum Verständnis der Gegenwart ihres Landes bei.