Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Fawlty Towers
(Fawlty Towers) GB, 1975–1979

628 Fans- Serienwertung4 01934.22von 41 Stimmeneigene: –
"Fawlty Towers"-Serienforum
geraldo schrieb am 30.09.2006, 00.00 Uhr:
ich habe mir die ersten 2 folgen in srg aufgezeichnet. ich konnte leider nicht lachen, kein einziges mal.
wollte die folgen schon löschen, da ich es als platz-zeit- und geldverschwendung sah. nur was ich gestern aufgezeichnet hatte, war der reinste wahnsinn. ein gag nach dem andern. spitze, brillant, einmalig.
es ging zu wie bei oscar(louis de funes)
schnelle gags, spitze. diese serie kann ich nur weiterempfehlen.
gottseidank habe ich die anderen episoden nicht gelöscht!
Flo schrieb am 09.12.2005, 00.00 Uhr:
Wir haben die Serie letztens im Englisch-LK geguckt! Supermegalustig!!! Geil ey!!!
Da hab ich mir auch gedach,dass die deutsche Ausstarhlung bestimmt nicht so gut ist,wie die Englische, weil die Gags dann nicht so rüberkommen (Wortspiele,etc.)
habe sie aber leider im deutschen noch nicht geguckt
Karsten schrieb am 05.10.2005, 00.00 Uhr:
auf der Staffel 2 DVD ist übrigens ein 50minütiges John Cleese Interview mit drauf!! sehr ausführlich, find's klasse, dass er mal so ausgiegib zu Wort kommt, er erklärt halt viel zur Serie und so
Käufer schrieb am 05.09.2005, 00.00 Uhr:
Auf der DVD ist der SAT.Vorspann und Abspann zu sehen.
Nur wenn man den englischen Originalton anwählt hört man
nur die Musik des Originals. Auch als Extra oder Bonus
ist der Original Vor- und Abspann nicht zu sehen.
TV Junkie schrieb am 01.08.2005, 00.00 Uhr:
Welcher Vorspann ist denn nun auf der deutschen
DVD Ausgabe zu sehen? Der Original oder der
SAT.1 Vorspann? Wer weiß es? Bitte melden
Stefan schrieb am 31.07.2005, 00.00 Uhr:
Richtig DavidWolfman. In den 80ern lief "Ein verrücktes Hotel" im DDR-TV. Allerdings nicht mir diesem fürchterlichen SAT.1-Vorspann sondern mit dem Originalvorspann. Die Stimmen waren recht ähnlich, aber manche Pointe schien mir besser übersetzt.
DavidWolfman schrieb am 10.09.2003, 00.00 Uhr:
Wenn ich mich recht erinnere lief die Serie auch zu guten alten DDR-Fernsehzeiten. Und da gefiel sie mir besser. Wohl möglich, daß es eine andere Synchronisation war. Oder das Ganze lief mit Untertiteln, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. (Bei uns wurde früher alles synchronisiert) Tjy. Vielleicht weiß irgendwer mehr.
achim hartmann schrieb am 25.03.2003, 00.00 Uhr:
die 12 folgen gibts jetzt überall zu kaufen.... sogar als dvd. da kann man dann den original ton hören, mit deutschen, oder englischen untertiteln.
das ist genial
Schmierlapp schrieb am 03.03.2003, 00.00 Uhr:
Auf 3Sat lief die Serie früher OmU. Am besten war der komische Kellner - Manuel oder so.
Martin schrieb am 05.11.2002, 00.00 Uhr:
Gibts davon tatsaechlich nur 12 Folgen? Kam mir damals auf RTL mehr vor...
Meistgelesen
- "Star Trek": Dann kommt die beste aktuelle Serie mit neuen Episoden zurück
- "Ellis": ZDF sichert sich erfolgreiche britische Krimiserie
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "Die Spreewaldklinik": An diesem Tag startet die zweite Staffel
- "Sturm der Liebe" und "Rote Rosen" werden wieder in lange Sommerpause geschickt
Neueste Meldungen
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- Quoten: "Der Alte" fährt Tagessieg und Staffelrekord ein, "Let's Dance"-Halbfinale gewohnt stark
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- "ZDF-Fernsehgarten" zum Motto Schweiz und ESC: Diese Gäste sind am 18. Mai 2025 dabei
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.