Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
569

Funkstreife Isar 12

D, 1960–1963

Funkstreife Isar 12
  • 569 Fans
  • Serienwertung5 25814.75von 76 Stimmeneigene: –

"Funkstreife Isar 12"-Serienforum

  • Randolf schrieb am 12.11.2005, 00.00 Uhr:
    Einer der Hauptdarsteller war übrigens Karl Tischlinger!
  • Wolfgang schrieb am 09.10.2005, 00.00 Uhr:
    Selbst das Buch ist toll. Als Kind habe ich es geschenkt bekommen, mein Sohn (8) liest es immer wieder. Wäre sicher spanndend für ihn die Serie zu sehen.
    Bei dem BMW handelt es sich übrigens um einen 501er (Barockengel). Zur Zeit wird das Filmoriginal im Polizeioldtimermuseum aufbereitet, um dann auch dort zu verbleiben. www.polizeioldtimer.de unter Neuigkeiten.
  • Nikolaus Simon Rechenauer schrieb am 26.08.2005, 00.00 Uhr:
    ISAR 12 - aus der "guten alten Zeit", als man noch nicht wußte, daß München eine Olympiastadt werden wird. Interessant auch die überwiegend Kopfsteingepflasterten Straßenszenen auf dem noch der Münchner Dialekt gesprochen wurde. Einfach urig, orginell, ohne neumodischen hektischen Lederhosenkitsch.
  • Waldmeier Bruno schrieb am 23.08.2005, 00.00 Uhr:
    Wer weiss dies? Gibts von diesen Episoden-Filmen inzwischen Videos oder DVDs zu erwerben? Würde absolut top zum neu erschienen 1:18-Polizei-BMW-502-Modell von autoart passen...
  • Mäx schrieb am 23.07.2005, 00.00 Uhr:
    Der Klassiker schlecht hin! Ein Krimi mit gutem Unterhaltungswert und bayrischem Witz! Würd ich als Löwenfan sehr gerne mal wiedersehn. Die Geschichten spielen zur damaligen Zeit in den 60er Jahren als der wahre Münchner Traditionsverein, der TSV 1860 noch die Nummer 1 der Stadt war. Es wird in der Serie oft von den Löwen geredet und der FCB wird totgeschwiegen. Die Darsteller sind zum größten Teil alle Löwenfans und es werden auch öfters echte Spielszenen eingeblendet. Einfach Herrlich - Eine Zeit in der noch alles in Ordnung war!
  • christian schrieb am 23.01.2005, 00.00 Uhr:
    Habe ich nur einmal gesehen - kult der 60er. gab es auch als hörspiele auf platte. hat jemand sowas noch ? würde ich gerne nochmal sehen un hören.
  • Martin Baumann jr. schrieb am 03.01.2005, 00.00 Uhr:
    Hab als Kind die Wiederholungen im Vorabendprogramm der ARD geschaut (so ca. 1988) und weiß noch, dass Dambrowski dann abgelöst wurde durch einen Kollegen namens Resch. Oder umgekehrt. Auf jeden Fall gabs da mal 'nen Personalwechsel.
  • Lo schrieb am 28.02.2004, 00.00 Uhr:
    Vergesse ich nie!
    Begann immer so:
    (Funkspruch:)
    "Isar an Isar 12. Bitte kommen!"
    "Isar 12 hört!"
    "Isar 12 - fahren Sie Christinenstr.13!
    Hilferufe aus dem 2. Stock!"
    Dann Lalülalü---- und der schöne große BMW-Polizeiwagen machte sich auf
    zu einem neuen Abenteuer.....
  • Arnold schrieb am 23.01.2004, 00.00 Uhr:
    Ich erinnere mich genau an die Serie. Für damals war sie wirklich gut gemacht. Schade, das sie nicht mehr gezeigt wird.
  • Ecker schrieb am 20.12.2003, 00.00 Uhr:
    Wurde die Serie jemals spöter wiederholt gezeigt?
  • Ambros schrieb am 06.12.2003, 00.00 Uhr:
    Der Serienname von Wilmut Borell war
    Dambrowski und nicht Grabowski.
    Daher der Spitzname "Damerl" wie Huber ihn immer genannt hat.
    Gruas aus München.