Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
260

Geheimnisse des Universums

(The Universe / The Universe: Ancient Mysteries Solved) 
USA, 2007–

Geheimnisse des Universums
  • 260 Fans
  • Serienwertung5 130304.88von 8 Stimmeneigene: –

Geheimnisse des Universums Episodenguide

Staffel 7

Verfügbar im Prime Video Shop

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 72.701Größen im Weltall
    The History Channel, 17.04.2012
    Die astronomische Entfernungseinheit von einem Lichtjahr entspricht einer Strecke von 9,5 Billionen Kilometern. Die Andromedagalaxie ist 2,5 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Die Erde selbst rast mit schwindelerregenden 100.000 Kilometern pro Stunde um die Sonne. Keine Frage ...
  • 73.702Am Rande der Milchstraße
    The History Channel, 24.04.2012
    Die Erde hat einen besonderen Platz in der Milchstraße und vielleicht den einzigen in unserer Galaxie, an dem Leben möglich ist. Die Dokumentation wagt einen Blick über die Grenzen unseres Sonnensystems hinaus, erforscht die kosmische Nachbarschaft der Erde und zeigt, welche Auswirkungen eine weit ...
  • 74.703Kosmische Klänge
    The History Channel, 01.05.2012
    Ist das Universum eine Art kosmisches Orchester? Astrologen und Wissenschaftler beobachten schon lange, dass die Stille im Weltall immer wieder von Tönen und sonderbaren Geräuschen durchbrochen wird. Ihrer Meinung nach, erzeugen diese Klänge Lieder - für manche sogar eine ganze Symphonie. In dieser ...
  • 75.704Eisplaneten
    The History Channel, 08.05.2012
    Die niedrigste Temperatur, die je auf der Erde gemessen wurde, beträgt minus 87,2 Grad Celsius. In den Weiten des Weltalls gibt es jedoch noch viel kältere Orte, deren Mysterien noch gelüftet werden müssen. Kann es auf diesen tiefgefrorenen Planeten Leben geben und warum verändert die absolute ...
  • 76.705Kleinste Teilchen
    The History Channel, 15.05.2012
    Spricht man von unserem Universum, verbinden die meisten Menschen damit die unendlichen Weiten des Weltalls. Aber es gibt noch einen anderen Kosmos: das mikroskopische Universum. Die Welt der subatomaren Partikel ist kaum erforscht und unglaubliche Phänomene sind bisher nicht zu erklären ...
  • 77.706Reise eines Kometen
    The History Channel, 22.05.2012
    Kometen, leuchtende Himmelskörper am Nachthimmel, die genauso schnell verschwinden, wie sie auftauchten, üben seit je her eine Anziehungskraft auf den Menschen aus. Woher kommen sie und wie sind sie entstanden? Wie bewegen sie sich durch das All? Ein Team aus Wissenschaftlern gibt Antworten, ...
  • 78.707Wendepunkte der Geschichte
    The History Channel, 05.06.2012
    Könnte ein Asteroid die biblische Sintflut ausgelöst haben? Ist das Römische Reich durch den mächtigen Einschlag eines solchen Himmelskörpers untergegangen? Haben auch die ersten Nordamerikaner so ihr Ende gefunden? Fest steht, die Kräfte des Weltalls haben seit jeher das Leben auf der Erde ...