Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Geisterjäger John Sinclair
D, 1997–2000

420 Fans- Serienwertung4 19273.89von 19 Stimmeneigene: –
"Geisterjäger John Sinclair"-Serienforum
ZackTheBean schrieb am 28.01.2020, 14.11 Uhr:
Irgendwie ist es wie mit CaptainFuture - man wartet ewig darauf, bis das mal jemand richtig unter seine Fittiche nimmt, um es ordentich zu verfilmen (egal ob nun Film oder Serie). Warum nicht die Rechte hierfür nach Amerika verkaufen - dort entstehen m.M.n. noch immer die besten Produktionen.
Deutsche Produktionen wirken nur allzu oft langweilig inszeniert (u. a. Drehbuch ohne Schmackes, ermüdende Dialoge, Regieführung ohne Pepp, übles Casting bzw. falsche Rollenbesetzungen, Schauspielerei die zum Himmel kraust usw.).
Auch die Sinclair-Serie bzw. der Sinclair-Film gehören da leider mit dazu.
Man kann da immer nur hoffen, dass sich dem Ganzen doch nochmals wer annimmt, welcher richtig Ahnung vom produzieren solcher Filme/Serien hat.
Wenn ich mir da Buffy und Angel von früher anschaue, im Vergleich zu der deutschen Sinclair-Serie... ohne Worte.
Andrè schrieb am 25.01.2014, 00.00 Uhr:
Als Akte-X zum Erfolg wurde, da hätte man es ja eigentlich mal wagen können. Seit sogar "Supernatural" es auf 9 Staffeln gebracht hat, hätte man es wagen sollen. Doch John Sinclair und Tony Ballard arbeiten wohl lieber im Verborgenem und im Low Budget Sumpf?
Ich habe mal überlegt, dass Zeug zu klauen und per CrowdFunding oder Fan-Funding Filme in Auftrag zu geben. Doch dafür Knast und auch noch Rassissmis-Vorwürfe riskieren, weil deutsch ja für Viele auto-antisemitisch ist, war es mir bislang nicht wert.
User 503158 schrieb am 07.05.2011, 00.00 Uhr:
So, nun habe ich mir, auch wenn ich "Die Dämonenhochzeit" schrecklich fand, auch die Serie angeschaut. Naja, immerhin war es nicht schlimmer. Kai Maertens ist zwar nicht wirklich der Roman Sinclair (damit meie ich jetzt nicht die Haarfarbe, sondern den gesamten Charakter), aber er ist zu ertragen, wenn er nur nicht so lahm wäre. Habe schon andere Produktionen mit ihm gesehen und da hatte er durchaus was zu bieten. Allerdings immer in "bösen" Rollen.
Was die Serie kaputt macht sind, meiner Meinung nach, ganz klar die Dialoge. Da sind Klöpse bei, die kann man nicht überzeugend spielen. Stellenweise können einem die Schauspieler nur noch leidtun.
Und noch ein Wort zur Besetzung, Bill Conolly finde ich in der Serie schon ganz ordentlich dargestellt. Muss ein Versehen gewesen sein. ;-p
John Sinclair Fan schrieb am 30.11.2010, 00.00 Uhr:
Ich bin auch der Meinung, daß man eine Neuverfilmung mit NEUEN Schauspielern machen ,nd die alten Teile entsorgen sollte.
Man kann sich ja einzelne Romane herausnehmen und diese Verfilmen.
Ich hoffe das sich jemand mit gescheiten Schauspielern und Produzenten drüberdraut.Bis dahin bleiben mir und uns nur dei Romane.
EmmE schrieb am 09.10.2010, 00.00 Uhr:
sehe gerade zum ersten mal den piloten zur serie die dämonenhochzeit und möchte einen kleinen kommentar nur zu diesem film schreiben .florian fitz als j.s. ist ja absolut grottenschlecht aber auch die handlung und die effekte sind nix schade drum hätte man was draus machen können! werde mich jetzt der serie mit kai maertens als j.s. zuwenden und hoffe es wird besser! gruss EmmE
andre heese schrieb am 13.11.2009, 00.00 Uhr:
ich habe durch die sinclair dvdbox die komplette serie hintereinander durchgezogen und ich wahr mehr als zufrieden kai maertens ist perfekt als sinclair er bringt den witz und charm von dem author jason dark erfundene oberinspektor perfekt rüber und das gejammere,daß die haarfarben mit denen der romanfiguren übereinstimmen, finde ich mehr als albern,hätte es nich soviel gejammere um die haarfarben gegeben,wäre die serie garantiert weitergedreht worden,denn die drehbücher waren sehr gut und wurden von jason dark abgesegnet gönnt euch dies grusel tv ereignis am stück mit ungeschnittenen und unbekannten folgen
bengun schrieb am 13.12.2009, 00.00 Uhr:
Hallo !!Ich habe eine lange Zeit die John Sinclair Reihe verfolgt, die Hefte und Bücher find ich auch recht gelungen, allerdings habe ich mir jetzt zum ersten mal die Fernsehserie angesehen, ich meine das ist Grauenhaft, was jetzt positiv wäre wenn ich damit die Handlung umschrieben hätte.
Was die Haarfarbe von John Sinclair angeht, das wäre zu verschmerzen wenn der Rest stimmig wäre, aber Leute, das hat nix mit schlechten Sauspieler zu tun, da ist einfach alles schlecht, ich denke da war schon das Drehbuch ganz übel, die miesen Dialoge, überzogene Darstellung, das kommt einem vor wie von einer Leihen-Theatergruppe dargestellt, ganz schlechtes Fernsehen, wer das auf den Sender schickt sollte sofort gefeuert werden, ich war auf jeden fall maßlos enttäuscht.
Obwohl ich mal Beispiele wie Poltergeist oder Friedhof der Kuscheltiere in Erinnerung rufen möchte , die keine Meilensteine waren aber dennoch zum Klassiker geworden sind, bin ich trodsdem der meinung das sowas auch hier von unseren Sendern auf die Beine gestellt werden kann,
ich glaube noch an den guten Deutschen Film
Nicole schrieb am 15.10.2009, 00.00 Uhr:
Hallo
Ich höre gerne John Sinclair Hörspiel Kassetten habe jede einzelne davon und finde sie toll. Habe bisher nur Die Dämonenhochzeit im Fernsehen geschaut fand das die Schauspieler auch nicht die richtige Besetzung war aber den Film fand ich ganz gut. Die Serie habe ich noch nicht gesehen.
Gruß Nicole
Isabell schrieb am 21.08.2009, 00.00 Uhr:
Hi,
auch wenn die Serie nicht mit den Hörspielen mithalten kann, hätte ich sie gern auf DVD. Weiss jemand, ob es die auf DVD gibt?
Metaneira schrieb am 29.03.2009, 00.00 Uhr:
Hilfe!!!
Ich habe ja schon oft gehört, dass diese Verfilmung ein Schuss in den Ofen war... aber was ich grad durchmachen musste war ja beinahe visuelle Folter!
Aber ich möchte doch die Schauspielkunst des Utz Krause hervorheben. Auch wenn seine Rolle so ziemlich nichts mit Will Mallmann zu tun hatte, so hat er doch zumindest für einige lustige Momente gesorgt.
Ansonsten kann ich nur sagen: "Mein herzliches Beileid an Jason Dark!"
Es muss schrecklich sein mitanzusehen, wie das eigene Werk, durch die künstlerische Freiheit der Drehbuchautoren, innerhalb eines Films derartig zerstört wird.
Tina schrieb am 28.03.2009, 00.00 Uhr:
Hallo, habe gerade gelesen das "Die Dämonenhochzeit "nicht am 29.3. sondern gleich schon läuft am 28.3. um 0:25....jetzt aber schnelle ans TV :-)
Grüße
Tina schrieb am 08.03.2009, 00.00 Uhr:
Hallo RTL!!!! Bin Sinclaire Fan und freue mich wahnsinnig das die Dämonenhochzeit am 29.3.09 wieder ausgestrahlt wird!!! Ich hoffe sehr das dies der Auftakt ist die anderen Teile auch auszustrahlen!!!! Bitte Bitte Bitte!!!!
Ich fand die Filme klasse. Ist nicht einfach so einen Stoff fürs TV zu verfilmen, sicher...Kino Hollywood hat da halt andere Möglichkeiten. Aber ich freue mich wie Schneekönigin nun auf den 29.3.09 Danke RTL und Grüße an alle Sinclaire-Fans ...der Sohn des Lichts wird uns bald alle hier im Kölner Raum retten :-) Kölle Alaaf sag ich da nur
DarkPhoenix schrieb am 18.10.2007, 00.00 Uhr:
ich selber bin ein großer sinclair fan, sei es als hefte oder als hörspiele (da besonders die alten Folgen, die 2000er edition ist zwar auch klasse aber da fehlt was)
Die TV serie nun ja wie soll ich es sagen.................
habe selten so weinen müssen, durch Schlechtheit der Macher der Verkorksten Story´s einfach wegen allem.....
Ein Dunkelhaariger John Sinclair............:-(
Nicht wirklich ................Vieleicht sollte ein Roland Emmerich mal was in der Richtung machen......B. Ortner schrieb am 29.03.2009, 00.00 Uhr:
Ich geb dir voll und ganz recht! Die Serie ist wirklich grottig (sagt auch Jason Dark selbst!). Ich bin großer Fan der Sinclair-Hörspiele, ich allerdigns kenne nur die 2000er-Edition und die finde ich einfach genial!!
An die Qualität der Hörspiele kann die TV-Serie gar nicht anknüpfen. Billige Produktion, drittklassige Schauspieler und einfach alles. Die Serie hat -abgesehen von den Namen der Charaktere- nix mit dem Hörspiel gemein oder besser gesagt nicht viel. Man vergleiche nur mal ein Bild von Sinclair auf den Cover der Hörspiele bzw. Cover mit dem in der TV-Serie.
Michael schrieb am 31.08.2007, 00.00 Uhr:
Ich bin der Meinung das man John Sinclair als Kinoversion( 3-6 Teile ) verfilmen könnte. Es müsste sich nur ein Regisseur und ein Geldgeber finden und mit den richtigen Schauspielern.und damit meine ich nicht die deletantischen und völlig deplazierten deutschen Schauspieler wie in der RTL-Verfilmung die an Unfähigkeit und Primitivität nicht zu übertreffen sind. Für diese Filme müsste man grosse und charismatische Schauspieler mit den Rollen besetzen. Suko z.B. könnte sehr gut von Jet Li gespielt werden. Als Myxin könnte z.B Ian Mclellen alias Gandalf ( Herr der Ringe ) herhalten, John Sinclair ist schwer zu besetzen aber er sollte zumindest dunkelblond sein, sportlich und mindestens 190 cm gross sein. Der schwarze Tod kann am besten am Computer erschaffen werden, ähnlich den Fratzen aus '' The Fog-Nebel des Grauens '' von 2006. Und für all die anderen Rollen liesse sich bestimmt auch eine gute Lösung finden. Dann bestände die Chance einen ähnlichen Kinoknaller wie Herr der Ringe oder Krieg der Sterne zu landen. Vielleicht müsste mal jemand diesen '' Stoff'' nach Amerika bringen um eine effekvolle, schaurig-gruslige Atmosphäre zu schaffen
Doris Oltramari schrieb am 11.12.2008, 00.00 Uhr:
Wie wäre es mit Daniel Craig in der Hauptrolle?
Kein Witz! Wenn man so die Umschlag-Bilder sieht, welche J.S. zeigen, könnte ich mir den aktuellen "James-Bond"-Darsteller auch gut als Verkörperung des "Geisterjägers" im Film vorstellen.:
Haarfarbe, Augenfarbe, Statur, Typ (very british), passt eigentlich ganz gut.
Phillip schrieb am 29.07.2007, 00.00 Uhr:
John Sinclair ist echt super.Hörspiele wie Hefte sind meistens gut haben aber manchmal auch "mittelmäßige Momente" aber diese schlechte verfilmung mit einem dunkelhaarigen John Sinclair ist ein neuer Tiefpunkt
Andreas schrieb am 21.05.2007, 00.00 Uhr:
ich bin zufällig auf John Sinclair gestoßen. Die hefte sah ich zwar am kiosk oder am bahnhof, jedoch beachtete ich sie so gut wie nie. seit gut einem jahr höre ich john sinclair und lese die hefte. dei serie an sich habe ich nie gesehen und ich glaube dass ich sie auch gar nicht sehen will, denn meine ganze illusion über die einzelnen figuren würden dadurch zerstört werden. ich bin der meinung dass John Sinclair niemals in die teuflische flimmerkiste geraten soll. wir sollten wieder anfangen in unseren köpfen die filme laufen zu lassen ... die ''wenn man eine gute phantasie hat'' um einiges besser sind, als die die in dem schwarzen kasten ''des teufelswerk'' laufen.
Meistgelesen
- "Death in Paradise": Drehstart für 15. Staffel des britischen Serienhits
- "Landman": Sam Elliott ("1883") ergänzt Staffel 2 von "Yellowstone"-Schöpfer
- Nach nur einer Folge: "Terra X - Wettlauf um die Welt" fliegt aus dem ZDF-Programm
- "Elsbeth": An diesem Tag startet die zweite Staffel in Deutschland
- "Nord bei Nordwest": Dunkle Machenschaften auf dem Friedhof in Jubiläumsfolge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.