Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
37

GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie

D, 2007

GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie
NFP Marketing & Distribution
  • 37 Fans
  • Serienwertung0 20706noch keine Wertungeigene: –

GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie Episodenliste

19 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Artikel 1: Würde
    ARD alpha, 03.10.2010
    Ein schwarz vermummtes Überfallkommando überwältigt brutal eine Familie, verschleppt den Vater in den Keller, quält ihn und foltert seine Kinder. Was er nicht weiß: Die Fernseh-Kamera ist immer dabei
  • 2.02Artikel 2 - Freiheitsrechte: "Stehplatz"
    SWR, 22.08.2009
    Mit Beiträgen von 25 Drehbuchautoren, 19 Regisseuren und vielen namhaften Schauspielern, darunter Kurt Krömer, Anna Thalbach, Katharina Wackernagel, Karoline Eichhorn und Anna Loos, hat der Berliner Regisseur und Produzent Harald Siebler unsere Grundrechte, also die ersten 19 Artikel des ...
  • 3.03Artikel 3: Gleichheit - "Ladies first!"
    ARD alpha, 17.10.2010
    Eine kabarettistisch-heitere und gleichzeitig realistische Szenenfolge über die Gleichberechtigung der Frau. "Ladies first". Ganz alte Schule, gewähren zwei erzkonservative Firmenpatriarchen einer verzweifelten jungen Frau an der Fahrstuhltür den Vortritt - just nachdem sie sie soeben noch im ...
  • 4.04Artikel 4: Glaubens- und Bekenntnisfreiheit
    SWR, 12.06.2010
    Die 18-jährige Johanna hat beschlossen, in ein Kloster einzutreten. Der Vater reagiert verständnis- und hilflos auf die Religiosität seiner Tochter, kann sie aber von ihrem Vorhaben nicht abbringen.
  • 5.05Artikel 5: Meinungs- und Pressefreiheit
    SWR, 12.06.2010
    Ein bekannter Journalist wird wegen gefälschter Reportagen angeklagt. Nach einem Schlagabtausch mit Richter und Staatsanwältin droht er, sich an die Öffentlichkeit zu wenden. Doch dann schließt der Richter Publikum und Presse aus ...
  • 6.06Artikel 6: Ehe und Familie: "Alles wird gut"
    SWR, 29.08.2009
    "Alles wird gut" Die sechsjährige Nina kommt zu Pflegeeltern, weil eine übereifrige Nachbarin Kindermissbrauch wittert und die Behörden informiert. Als der Verdacht endlich ausgeräumt werden kann, darf das Kind wieder nach Hause - doch die einst glückliche Familie ist fast ...
  • 7.07Artikel 7: Schulwesen: "Die Lehrerin"
    SWR, 23.10.2010
    "Die Lehrerin" Die neue Deutschlehrerin trägt ein Kopftuch. Bei ihren Schülerinnen und Schülern stößt sie auf Spott und Ablehnung, von Seiten der Schule erhält die gebürtige Iranerin kaum Unterstützung. An die Stelle der Stoffvermittlung im Unterricht tritt die Auseinandersetzung mit ...
  • 8.08Artikel 8: Versammlungsfreiheit: "Nie wieder"
    SWR, 23.10.2010
    Eine anrührende, aber gar nicht sentimentale Betrachtung zur Versammlungsfreiheit. Eine alte Dame demonstriert einen langen Tag mutterseelenallein zwischen den Touristenströmen vor dem Reichstag, scharf beobachtet vom Wachpersonal. Doch sie erhält unerwartet Solidarität und Unterstützung ...
  • 9.09Artikel 9: Vereinigungsfreiheit - "Human resources"
    SWR, 09.02.2010
    Eine Groteske zum Thema Arbeitslosigkeit und zum Recht auf Vereinigungs- und Streikfreiheit. Harry Möller, ehemaliger Arbeitsvermittler beim Arbeitsamt, jetzt arbeitslos, will in seiner Verzweiflung mit einem Sprung vom Dach des Arbeitsamtes seinem Leben ein Ende machen ...
  • 10.10Artikel 10: Briefgeheimnis - "Mein Städtchen"
    SWR, 01.08.2009
    Eine hinterhältig-gemütliche Dorfgeschichte zum Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis. Die subjektive Fahrradfahrt des Briefträgers durch sein idyllisches Dorf im Schwäbischen. Sein Unternehmen "spar-dir-den-weg-zur-post.de" lässt ihn nicht nur Briefe verteilen, sondern auch abholen .. ...
  • 11.11Artikel 11: Freizügigkeit
    SWR, 08.08.2009
    Eine heitere Story um ein Paar und das Recht auf Freizügigkeit. Ein junges taubstummes Pärchen kauft einem schmierigen Makler ein Haus im Grünen ab. Doch während der Makler glaubt, die beiden mit dem schwer vermittelbaren Objekt übers Ohr gehauen zu haben, haben die ihre ganz eigenen Motive für den ...
  • 12.12Artikel 12: Beruf - "Der Traumjob"
    SWR, 24.10.2010
    Ab September 1948 bis Juni 1949 tagte im Auftrag der drei westlichen Besatzungsmächte der Parlamentarische Rat in Bonn, und arbeitet das Grundgesetz aus. In 19 Folgen stellt die Reihe die ersten 19 Gesetze dieses Grundgesetzes dar.
  • 13.13Artikel 13: Unverletzlichkeit der Wohnung: "Kindersicherung"
    SWR, 30.10.2010
    "Kindersicherung" Mitarbeiter des Jugendamtes versuchen, in eine völlig verwahrloste Wohnung zu kommen, in der ein achtjähriger Junge und dessen drogenabhängige Mutter leben. Der Junge schafft es, den Männern die Tür vor der Nase zuzuknallen. Die kommen nun in Begleitung der Polizei ...
  • 14.14Artikel 14: Eigentum, Erbrecht, Enteignung - "Kaspars Erbe"
    SWR, 09.02.2010
    Kaspars reiche, adelige Eltern versuchen vergebens, einen würdigen Nachfolger aus ihm zu machen. Er geht der Arbeit aus dem Weg und wartet lieber auf sein Erbe. Als der Vater ihm einen Strich durch die Rechnung machen will, beschleunigt Kaspar seinen Weg zur Erbschaft mit ...
  • 15.15Artikel 15: Sozialisierung: "Piet Melzer"
    SWR, 12.06.2010
    Nahe Zukunft. Die Nachricht, dass ihr Sohn laut genetischem Test besonders lebenstüchtiges Sperma haben wird, ist nicht nur für die schwangere Frau Melzer interessant, denn lebenstüchtiges Sperma ist ein wertvolles wirtschaftliches Gut. Grund genug also für den Staat, sich den Embryo noch im ...
  • 16.16Artikel 16: Ausbürgerung, Auslieferung, Asylrecht - "Geschichte eines Abends"
    SWR, 09.02.2010
    Mit Beiträgen von 25 Drehbuchautoren, 19 Regisseuren und vielen namhaften Schauspielern, darunter Kurt Krömer, Anna Thalbach, Katharina Wackernagel, Karoline Eichhorn und Anna Loos, hat der Berliner Regisseur und Produzent Harald Siebler unsere Grundrechte, also die ersten 19 Artikel des ...
  • 17.17Artikel 17: Petition - "Der Petent"
    SWR, 15.08.2009
    Sinnlose Einsparungen und Verschwendungen der Stadtverwaltung, Lärmbelästigung, Warteschlangen, unpünktliche Busse - für den Trenchcoat-Bürokraten Peter List sind die Ärgernisse des Alltags allgegenwärtig. Unermüdlich prangert er sie bei seinen genervten Mitmenschen an und versucht, die ...
  • 18.18Artikel 18: Verwirkung von Grundrechten - "Abspann oder der Held der Stunde"
    SWR, 09.02.2010
    Artikel 18 ist es leid, dass er eigentlich nie gebraucht wird. In Person eines übergewichtigen Herrn mit 50er-Jahre-Charme wettert er von der Kinoleinwand - und steigt herunter zu den Zuschauern ins richtige Leben.
  • 19.19Artikel 19: Gewährleistung - "Sieg für S."
    SWR, 25.07.2009
    "Sieg für S." Einem Imbissbuden-Besitzer wird ohne Angabe von Gründen die Konzession entzogen. Er legt Widerspruch ein - und geht den sehr langen Weg durch die Instanzen.