Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
GRIPS Deutsch
D, 2011–2012

30 Fans- Serienwertung0 27327noch keine Wertungeigene: –
GRIPS Deutsch Episodenliste
37 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01InformierenARD alpha, 02.05.2011Gute Informationen sind die Grundlage dafür, dass man ernst genommen wird. GRIPS zeigt wie man entsprechende Informationen findet und auswertet. Steffi Chita und ihre Schüler sind zur Rettungsleitstelle der Feuerwehr gefahren. Dort fließen Informationen zusammen ...
- 2.02ReferatARD alpha, 09.05.2011Angst vor einem Referat? Die braucht man nicht zu haben, wenn man sich gut vorbereitet und die Tipps der Sendung befolgt. Es gibt einige Regeln, die einem helfen, einen gelungenen Kurzvortrag zu halten. Die Sendung stellt die Tipps vor und gibt die Möglichkeit, mit ein wenig Übung gut durch die ...
- 3.03DiskutierenARD alpha, 16.05.2011Wie überzeuge ich jemanden, der anderer Meinung ist als ich? Was muss ich tun, damit eine Diskussion nicht im Streit endet? GRIPS zeigt am Beispiel Helmpflicht beim Skifahren, wie man am besten eine Argumentation aufbaut und wie man eine Diskussion führt. Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ...
- 4.04KörperspracheARD alpha, 23.05.2011Körpersprache ist allgegenwärtig. Deutsch-Lehrerin Steffi Chita zeigt Filmbeispiele wie Gähnen, Flirten oder den brüllenden Torwart Oli Kahn und diskutiert mit ihren Schülerinnen und Schülern, welche Gefühle sie beim Thema Prüfungsangst haben. Im Rollenspiel im Jugendzentrum ist die Lehrerin dann ...
- 5.05BewerbungsgesprächARD alpha, 30.05.2011Der erste Eindruck entscheidet darüber, ob man jemanden mag oder nicht - auch bei einem Bewerbungsgespräch. Steffi Chita und ihre Schüler erkunden die Berufsbilder in der Fernsehproduktion des Bayerischen Rundfunks und informieren sich bei Auszubildenden und einer Maskenbildnerin, wie ein ...
- 6.06WortartenARD alpha, 06.06.2011Jedes Wort, das du in einem Satz verwendest, hat eine Funktion und wird nach bestimmten Regeln verwendet. Welche Wortarten es gibt, welche Besonderheiten sie haben und worauf du achten solltest - darum geht es in dieser Lektion. Adjektive, Verben, Adverbien, Konjunktionen, Präpositionen, Pronomen ...
- 7.07Prüfungstraining: 1. RechtschreibungARD alpha, 27.06.2011Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler.
- 8.08Prüfungstraining: 2. TextaufgabeARD alpha, 04.07.2011Wie eine Quali-Prüfung in Deutsch abläuft, spielen Steffi Chita und ihre Schüler an einer Deutschprüfung mit Original-Aufgaben für dich durch. In Bayern ist die Prüfungszeit 3 Stunden. Ablauf: 1) Rechtschreibung ca. 35 Min; Pause 10 Min.; 2) Textarbeit ca. 145 Min. Der Rechtschreibteil besteht seit ...
- 9.09SatzgliederARD alpha, 11.07.2011Um Sätze zu verstehen und abwechslungsreich zu bauen, muss man ihre Bestandteile kennen, die Satzglieder. Das merken Steffi Chita und ihre Schüler, als sie beim Segeln feststellen, dass ihre Anleitung komplett durcheinander ist. Um sie zu verstehen, zerlegt das GRIPS-Team die Sätze in ihre ...
- 10.10ZeichensetzungARD alpha, 18.07.2011Es ist oft gar nicht so einfach zu entscheiden, ob man ein Komma setzen muss oder nicht. Oder ob man am Ende eines Satzes ein Ausrufezeichen, ein Fragezeichen oder einen Punkt benötigt. Und wo kommen eigentlich die sogenannten Gänsefüßchen hin? Welche Konjunktionen verlangen den Einsatz eines ...
- 11.11Getrennt- und ZusammenschreibungARD alpha, 25.07.2011Egal ob im Diktat oder bei der Bewerbung, in einem Brief oder einer Zusammenfassung: Es ist gar nicht so einfach zu wissen, an welcher Stelle man ein Wort trennen darfoder wann man zwei Wörter zusammenschreiben muss und wann nicht.Steffi Chita und ihre Schüler sind dem Thema Getrennt- oder ...
- 12.12WortfelderARD alpha, 22.08.2011Spannend und anschaulich erzählen - das möchte eigentlich jeder. Aber dazu muss man sich genau und abwechslungsreich ausdrücken. Eine Möglichkeit ist, die Wortfelder zu erweitern, also nicht immer das gleiche Wort zu verwenden, sondern ähnliche zu finden, die vielleicht noch besser passen ...
- 13.13SatzartenARD alpha, 29.08.2011Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn. Beim spannenden Schreiben hilft der richtige Einsatz von unterschiedlichen Satzarten wie Frage-, Ausrufe- oder Aussagesätzen. Worauf es bei Relativsätzen, bei Konjunktionen oder der Kommasetzung ankommt, das erkunden Steffi Chita und ihre ...
- 14.14Rechtschreib-StrategienARD alpha, 07.11.2011Eine Flirt-SMS gespickt mit Rechtschreibfehlern ist peinlich und kann sogar zu ärgerlichen Missverständnissen führen, wie Steffis Schüler feststellen müssen. Die Deutsch-Lehrerin Steffi Chita überlegt daher mit ihren Schülern, mit welchen Strategien sich solche Peinlichkeiten vermeiden lassen und ...
- 15.15Diktat-TrainingARD alpha, 14.11.2011Rechtschreibung und Diktate sind für viele eine Qual. Eine korrekte Schreibweise ist aber wichtig, damit Informationen präzise kommuniziert werden und keine Missverständnisse entstehen. Die Deutsch-Lehrerin Steffi Chita gibt Tipps, wie man Rechtschreibung in Diktaten übt ...
- 16.16Der SchreibprozessARD alpha, 21.11.2011Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch zu lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler.
- 17.17Erzählen & BeschreibenARD alpha, 28.11.2011Man möchte seinen Freunden eine Geschichte erzählen - spannend, packend und lustig. Doch wie funktioniert das? Worauf muss man achten, dass die Erzählung gelingt? Bei einem Spaziergang über einen Mittelaltermarkt ist es zu erfahren.
- 18.18VorgangsbeschreibungARD alpha, 05.12.2011Häufig begegnen einem im Alltag Vorgangsbeschreibungen. Beispiele dafür sindWegbeschreibungen, Kochrezepte, Bau-,Reparatur- oderBastelanleitungen, Gebrauchsanweisungen. Deutschlehrerin Steffi Chita und ihre Schüler lernen am Beispiel einer Motorroller-Reparatur , was man dabei grundsätzlich ...
- 19.19PraktikumsberichtARD alpha, 12.12.2011An einem Praktikum kommt heute fast kein Schüler mehr vorbei und damit auch nicht am Bericht darüber. Deutsch-Lehrerin Steffi Chita zeigt ihren Schülern bei einem echten Schnupperpraktikum in einer Großküche, was man alles beim Verfassen beachten muss - und welche Fehler man unbedingt vermeiden ...
- 20.20BerichtenARD alpha, 19.12.2011Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch zu lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler.
- 21.21Argumentieren & ErörternARD alpha, 02.01.2012Eigentlich muss man ständig argumentieren sobald man eine Meinung hat, sich mit anderen Leuten austauscht, diskutiert oder jemanden von etwas überzeugen möchte. Das merken die Schüler vom GRIPS-Lernteam beim Besuch eines Snowboard-Parks als es ums Thema Helmpflicht geht ...
- 22.22Kreatives SchreibenARD alpha, 09.01.2012Egal, ob SMS, Chateinträge, Kurz- oder Bildergeschichten, Gedichte oder Raps - kreatives Schreiben, ist jede Art von Text und Geschichte, die man richtig ausarbeitet. Deutschlehrerin Steffi Chita hat sich eine Westernstadt ausgesucht um dort mit ihren Schülern eine spannende Geschichte zu ...
- 23.23Texte zusammenfassenARD alpha, 16.01.2012Beim Thema Texte Zusammenfassen müssen die Schüler Melanie, Vasiliki und Saki gut aufpassen: Erste Aufgabe ist die Zusammenfassung einer Mail in eine SMS, wobei die W-Fragen helfen. Deutsch-Lehrerin Steffi Chita erklärt dazu alle wichtigen Schritte. Im Set eines Filmstudios müssen die Schüler dann ...
- 24.24Schriftlich kommunizierenARD alpha, 23.01.2012E-Mails, Geschäftsbriefe, Reklamationen und Leserbriefe: All das gehört zur schriftlichen Kommunikation. Wie man damit richtig umgeht lernen die Schüler Jessica und Benny bei der Recherche zu einem Canyoning-Abenteuer. Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt BR-alpha eine umfassende Grundbildung und ...
- 25.25Überarbeiten und Gestalten von TextenARD alpha, 30.01.2012Schülerin Lisa hat eine spannende Vampir-Geschichte geschrieben, aber bei ihrem Pressetext haben ihre Freunde noch viele Tipps wie sie das besser machen kann. Zusammen mit der Deutsch-Lehrerin Steffi Chita diskutieren sie, mit welchen Techniken man eine tolle Geschichte richtig aufbaut und wie man ...
- 26.26Bewerbung schreibenARD alpha, 06.02.2012Mit einer Bewerbung kann man auch sich und seine Qualitäten aufmerksam machen. Beim Schreiben der Bewerbung sollte man deshalb keinen Fehler machen - denn der erste Eindruck kann sehr wichtig sein. Steffi Chita und ihre Schüler erkunden beim Besuch einer Autowerkstatt, welche Informationen wichtig ...
- 27.27Sprachliche Mittel & FachsprachenARD alpha, 13.02.2012"Ich versteh nur Bahnhof!" ist ein typisches Beispiel für bildhafte Sprache. Deutsch-Lehrerin Steffi Chita macht mit ihren Schülern in einem wunderlichen Kreativ-Garten eine Reise durch die deutsche Sprache. Ob Metaphern, Sprichwörter, Lehn- und Fremdwörter ¶ Das GRIPS-Team überlegt, warum diese ...
- 28.28LyrikARD alpha, 20.02.2012Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch zu lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler. Wie ist ein Gedicht aufgebaut, und woran erkennt man Lyrik? Steffi Chita und ihre Schüler unterhalten sich mit den Sängerinnen ...
- 29.29Epik und DramatikARD alpha, 27.02.2012Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch zu lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler. Epik und Dramatik sind ein weites Feld, denn es gibt unglaublich viele Theaterstücke, und ständig kommen neue dazu, die auf den ...
- 30.30Was ist Literatur?ARD alpha, 05.03.2012Was ist Literatur? Deutsch-Lehrerin Steffi Chita untersucht diese Frage mit ihren Schülern am Beispiel des Krimis Erntedank an Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt BR-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind ...
- 31.31Wie entsteht Literatur?ARD alpha, 12.03.2012Der Alatsee ist der mystische Schauplatz des Krimis "Seegrund" - für die Deutsch-Lehrerin Steffi Chita ein idealer Ort um in der Wirklichkeit zu ergründen, wie Literatur entsteht. Die beiden Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel erzählen wie sie zum Schreiben gekommen sind, wie ihre Krimis ...
- 32.32Texte besser lesen und verstehenARD alpha, 19.03.2012Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler.
- 33.33Grafiken, Diagramme, SchaubilderARD alpha, 26.03.2012Deutsch ist eine wichtige Voraussetzung für einen erfolgreichen Schulabschluss. Deutsch zu lernen kann aber auch Spaß machen. Das beweisen Steffi Chita und ihre Schüler.
- 34.34Sachtexte: Funktionen und ArtenARD alpha, 02.04.2012Anleitung, Bericht, Reportage, Kommentar - all diese Texte zählen zu den Sachtexten. Deutschlehrerin Steffi Chita geht mit ihren Schülern ins Kletterzentrum um dort herauszufinden, was die Besonderheiten von Sachtexten sind, welches Ziel sie verfolgen und wie man sie erkennt ...
- 35.35MedienartenARD alpha, 16.04.2012Fernsehen, Radio, Zeitungen und Internet sind allgegenwärtig, doch jedes dieser Medien hat seine Vor- und Nachteile. Deutschlehrerin Steffi Chita untersucht mit ihren Schülern auf einem Kirchentag, welche Medien es gibt und wie sie sich unterscheiden. Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt BR-alpha ...
- 36.36Medien: Realität & FiktionARD alpha, 23.04.2012TV-Shows, Doku-Soaps, Reportagen, Dokumentationen, Daily-Soaps, Gerichtsshows: Wer weiß bei all den Formaten, was echt und was nachgestellt, was Fiktion und was Wirklichkeit ist? Die Sendung durchleuchtet den Mediendschungel.
- 37.37Medien nutzenARD alpha, 30.04.2012Radio, TV, Internet, Zeitungen und Bücher, Smartphones: Es gibt immer mehr Medien. Sie bringen immer mehr und schneller Informationen zum Nutzer. Wie man die Informationen filtern und Medien sinnvoll nutzen kann, wird in der Sendung erklärt.
Meistgelesen
- "Unsere kleine Farm"-Reboot vermeldet sechs Cast-Zugänge
- "Vision": Netflix-Star übernimmt zentrale Rolle in neuer Marvel-Serie mit Paul Bettany
- "Harry Potter"-Serie: Das sind die neuen Darsteller von Harry, Hermine und Ron
- "The Last of Us"-Recap zur zweiten Staffel: So geht es in Staffel 3 weiter
- "Snowpiercer": Dann feiert die Dystopie-Saga deutsche TV-Premiere
Neueste Meldungen
- Update "Countdown": Trailer und Startdatum zu Crime-Thriller mit "Supernatural"-Star Jensen Ackles
- "Law & Order": An diesem Tag startet die neue Staffel in Deutschland
- "The Equalizer": Finale Staffel mit Queen Latifah als Deutschlandpremiere in Sicht
- Neue Staffeln von "FBI: Special Crime Unit" und "FBI: Most Wanted" bald als Deutschlandpremieren zu sehen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.