Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
183

Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz

D, 2025–

Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz
RTL/Guido Engels
Serienticker
  • Platz 1277183 Fans
  • Serienwertung5 506795.00von 5 Stimmeneigene: –

Serieninfos & News

bisher 4 Folgen (1 Staffel)
Deutsche TV-Premiere: 05.03.2025 (VOX)
Deutsche Online-Premiere: 05.03.2025 (RTL+ Premium)
Doku-Soap, Gesellschaft, Unterhaltung
Nach dem Erfolg der preisgekrönten Doku "Zum Schwarzwälder Hirsch" macht der Sender mit Tim Mälzer und André Dietz nun ein Generationenprojekt. Der TV-Koch und der Schauspieler tauchen in das Leben von Senioren in einem Pflegeheim ein. Die innovative Idee des Konzepts lautet: Menschen mit Behinderung stehen den alten Menschen zur Seite und kümmern sich liebevoll um sie. Im Rahmen des Projekts können sie darüber hinaus eine qualifizierte Ausbildung zur Pflegehilfskraft absolvieren und so langfristig eine Beschäftigung finden.
André Dietz wird sich schwerpunktmäßig mit den Menschen mit Behinderung beschäftigen, während Tim Mälzer seinen Fokus auf die Heimbewohner legt. Wie sehen die Lebensrealität und der Alltag der Senioren aus? Was sollte man verbessern - und wie? Und vor allem: Besteht die Möglichkeit, langfristig etwas zu verändern - sowohl für die Menschen, die pflegen als auch für diejenigen, die auf Pflege angewiesen sind? Das Generationenprojekt will einen vielversprechenden Versuch starten.
(GR)

Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz Streams

Wo wird "Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz" gestreamt?

Im TV

Wo und wann läuft "Herbstresidenz mit Tim Mälzer und André Dietz" im Fernsehen?

Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, CDs, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 21.04.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

  • Andreas1958 schrieb am 20.03.2025, 01.25 Uhr:
    Verdammt gute Serie. Das Beste was in letzter Zeit gezeigt wurde. Vielen Dank an die Macher der Sendereihe und auch an alle Protagonisten.
  • Dr. Winston O' Boogie schrieb am 16.03.2025, 18.19 Uhr:
    Danke Tim und Andre'.
  • Dr. Winston O' Boogie schrieb am 16.03.2025, 14.58 Uhr:
    Erstaunlich wie viel Möglichkeiten es gibt ein Altenheim aufzupimpen. Mit kleinen Mitteln wie Wandfarbe, ein paar Bilder an der Wand etc. Darauf hätten auch die "Profis" kommen können. Das ist ein kleines Beispiel dafür, warum es an vielen Ecken falsch läuft. Man fragt einfach niemand betroffenen. Daß das vorher wie Krankenhaus aussah hat ja wohl jeder gesehen. Nur die Planer nicht, die Betreiber nicht und auch nicht die Innenarchitekten nicht. Mein Fazit: Keiner war sein Geld wert. Ich befürchte nur, daß auch diese Altenheime für Otto Normalverbraucher leider zu teuer sein werden. Wir, die Alten haben zwar viel aufbauen dürfen, sind aber jetzt eher überflüssig für die junge Generation. Schließlich haben wir die Atomkraft erfunden, die Natur versaut etc. Aber mit dem Wissen von damals war das nicht abzusehen. Ich denke, in 40 Jahren wird es der heute jungen Generation genau so gehen.
    Bei Stadtteil Umbauten ist es ähnlich. Es gibt vielleicht eine Bürger Anhörung. Da sollen Parkplätze abgebaut werden und mehr für Radfahrer und Fußgänger gemacht werden. Erst einmal gut. Ältere Leute aber sollen dann zum Einkaufen laufen oder mit der Bahn fahren? Von der Haltestelle fahren, wo es keinen Fahrscheinautomaten gibt und keine Fahrscheine mehr im Bus? Super Idee. Werden diese "Überbürokraten" dann die Einkäufe tätigen und nach Hause bringen? Bei vielen Rentnern mit kleinen Einkommen wird das nicht klappen, weil es nicht kostenlos sein wird. Alt werden ist eben nichts für Feiglinge.

Ähnliche Serien