Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Ich und Paris
(Seule à Paris) D, 1965–1969
23 Fans- Serienwertung5 26994.78von 45 Stimmeneigene: –
"Ich und Paris"-Serienforum
Akasava schrieb am 18.01.2025, 08.47 Uhr:
In der Schweiz lief die Serie bereits ab 18. Sept. 1965 unter dem Titel 'Drei in Paris'
Klaus Harenberg schrieb am 13.08.2005, 00.00 Uhr:
Schade, dass solche tollen Serien (vermutlich auch weil es sie damals nur in Schwarz-Weiß gab) nicht mehr zu sehen sind. In unsere schnelllebigen (schrieb man früher auch nur mit zwei "l") Zeit zählen ja nur noch Einschaltquoten. Leider gibt's auch aber auch etwas neuere "Sequels", die schon in Farbe gedreht sind und ähnliches Niveau aufweisen (beispielsweise Liebe zu Lydia mit u. a. dem inzwischen weltberühmten Jeremy Irons) sehr selten.
Kleiner Hinweis noch an Roman Ney, falls er mal wieder reinschaut: die Rolle der Berthe in Ich und Paris spielte Martine Ferrières. Quelle: http://german.imdb.com/name/nm0274949/
Beste Grüße an alle, die noch niveauvolles Fernsehen mögen!
Helmut Fischer schrieb am 01.03.2004, 00.00 Uhr:
Ich mal da und dann gings rund. Aber als ich wieder rum, da hat mich er. Und wer meint das ich sowieso gut. Aber ihr habt alles drin. Wenn ich das sage dann Helau. Herzlichenn Glückwunsch und alles jute wünscht euch eure Reiseroute. Ansonsten bin ich nicht hier. Und wer meint weint.
Roman Ney schrieb am 19.06.2002, 00.00 Uhr:
Diese Schwarz-Weiss-Sendung war damals eine der wenigen Serien, die uns Zuschauer nicht mit in sich abgeschlossenen Folgen bediente, sondern auf Fortsetzungen spekulierte. Das intensive Spiel der Hauptdarstellerin Sophie Agaczinsky und die differenzierte Darstellung der Figuren sind mir in nachdrücklicher Erinnerung geblieben. Die Handlung liess den Protagonisten Zeit, ihre Rollen zu entwickeln und zu differenzieren. Eine grossartige Rolle war die der Berthe, jener vom Leben enttäuschten Modehausbesitzerin. Der Name der exzellenten Schauspielerin ist mir leider entfallen. Obwohl der Erzählstil ruhig und verhalten war, verfügte diese französische Serie über eine grosse innere Spannung und atmosphärische Dichte.
Wenn ich mich recht entsinne waren die Schauspielergrössen Daniel Ceccaldi, Claude Dauphin, Claude Rich und Dominique Blondeau unter den Mitwirkenden. Die Hauptdarstellerin sah man später noch einmal in dem Mehrteiler "Lederstrumpf" an der Seite von Pierre Massimi. Serien dieser Machart gibt es nicht mehr.
Meistgelesen
- "Rote Rosen": Staffel 24 mit neuer Hauptbesetzung
- "Die Bergretter": Neue Folgen der ZDF-Erfolgsserie in Sicht
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
- "Wer stiehlt mir die Show?": An diesem Tag startet die Jubiläums-Staffel
Neueste Meldungen
- "DOC": Staffelfinale kommt bei VOX erst nach "Bones"-Wiederholungen von 2016
- "The Boys"- und "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D"-Stars in neuer Serie des "This Is Us"-Schöpfers
- "Poker Face"- und "What We Do in the Shadows"-Stars werden für Action-Abenteuer-Krimi zu "Force & Majeure"
- Mega-Überraschung: "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" kann im deutschen Free-TV laufen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.