Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
62

In der Welt Zuhause

(Habiter le monde) 
F, 2016–

In der Welt Zuhause
arte/Cinétévé
  • 62 Fans
  • Serienwertung0 30919noch keine Wertungeigene: –

In der Welt Zuhause Episodenguide

Staffel 2

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 21.201Chile - Die mobilen Holzhäuser von Chiloé
    arte, 04.02.2019
    Von Erdhäusern in Boliviens Salzwüste hin zu einem Forscherdorf am eisigen Nordpol: Wohnraum kann ganz unterschiedlich gestaltet sein; ebenso die Art und Weise, wie dieser genutzt wird. Den verschiedenen Wohnformen liegt dabei jedoch stets dieselbe Frage zugrunde ...
  • 22.202Kuba - Urbaner Gartenbau in Havanna
    arte, 05.02.2019
    Mitten in der kubanischen Hauptstadt Havanna wimmelt es von kleinen Gemüsegärten - den sogenannten Organipónicos. Entstanden sind sie mit dem Fall der Sowjetunion und der anschließenden Versorgungskrise. Heute gelten sie als Vorbild für modernes Urban Gardening ...
  • 23.203Togo - Die Takienta, mehr als eine feste Burg
    arte, 06.02.2019
    Von Erdhäusern in Boliviens Salzwüste hin zu einem Forscherdorf am eisigen Nordpol: Wohnraum kann ganz unterschiedlich gestaltet sein; ebenso die Art und Weise, wie dieser genutzt wird. Den verschiedenen Wohnformen liegt dabei jedoch stets dieselbe Frage zugrunde ...
  • 24.204Nepal - Lo Manthang, auf dem Dach der Welt
    arte, 07.02.2019
    Von Erdhäusern in Boliviens Salzwüste hin zu einem Forscherdorf am eisigen Nordpol: Wohnraum kann ganz unterschiedlich gestaltet sein; ebenso die Art und Weise, wie dieser genutzt wird. Den verschiedenen Wohnformen liegt dabei jedoch stets dieselbe Frage zugrunde ...
  • 25.205Rio de Janeiro - Das andere Gesicht der Favelas
    arte, 08.02.2019
    Die ersten Favelas entstanden Ende des 19 Jahrhunderts. Seither wachsen in Rio de Janeiro die Armenviertel stetig an. In den Quartieren leben heute fast 20 Prozent der Bevölkerung. Lange standen sie für Gewalt und Drogenhandel, doch seit den 1990er-Jahren hat die Stadt in die Favelas investiert ...
  • 26.206Bolivien - Die Erdhäuser der Chipaya
    arte, 11.02.2019
    Von Erdhäusern in Boliviens Salzwüste hin zu einem Forscherdorf am eisigen Nordpol: Wohnraum kann ganz unterschiedlich gestaltet sein; ebenso die Art und Weise, wie dieser genutzt wird. Den verschiedenen Wohnformen liegt dabei jedoch stets dieselbe Frage zugrunde ...
  • 27.207Schweden, Malmö - Eco City Schwedens
    arte, 12.02.2019
    Von Erdhäusern in Boliviens Salzwüste hin zu einem Forscherdorf am eisigen Nordpol: Wohnraum kann ganz unterschiedlich gestaltet sein; ebenso die Art und Weise, wie dieser genutzt wird. Den verschiedenen Wohnformen liegt dabei jedoch stets dieselbe Frage zugrunde ...
  • 28.208Myanmar - Die Bewohner des Inle-Sees
    arte, 13.02.2019
    Von Erdhäusern in Boliviens Salzwüste hin zu einem Forscherdorf am eisigen Nordpol: Wohnraum kann ganz unterschiedlich gestaltet sein; ebenso die Art und Weise, wie dieser genutzt wird. Den verschiedenen Wohnformen liegt dabei jedoch stets dieselbe Frage zugrunde ...
  • 29.209Spitzbergen, Ny-Ålesund - Zentrum der norwegischen Forschung
    arte, 14.02.2019
    Von Erdhäusern in Boliviens Salzwüste hin zu einem Forscherdorf am eisigen Nordpol: Wohnraum kann ganz unterschiedlich gestaltet sein; ebenso die Art und Weise, wie dieser genutzt wird. Den verschiedenen Wohnformen liegt dabei jedoch stets dieselbe Frage zugrunde ...
  • 30.210Indien - Auroville, die Stadt im Einklang
    arte, 15.02.2019
    Von Erdhäusern in Boliviens Salzwüste hin zu einem Forscherdorf am eisigen Nordpol: Wohnraum kann ganz unterschiedlich gestaltet sein; ebenso die Art und Weise, wie dieser genutzt wird. Den verschiedenen Wohnformen liegt dabei jedoch stets dieselbe Frage zugrunde ...