Folgeninhalt
Mitten in der kubanischen Hauptstadt Havanna wimmelt es von kleinen Gemüsegärten - den sogenannten Organipónicos. Entstanden sind sie mit dem Fall der Sowjetunion und der anschließenden Versorgungskrise. Heute gelten sie als Vorbild für modernes Urban Gardening. Mit den Organipónicos haben die Kubaner das Leben in der Stadt neu erfunden: Egal ob Dächer, Balkone oder Freiflächen zwischen Häusern - alle Möglichkeiten werden für den Anbau genutzt. Philippe Simay ist zu Gast bei Dario und Lisy. Von ihnen erfährt er, dass durch die Organipónicos nicht nur Wissen, sondern auch ein bestimmter Lebensstil von Generation zu Generation weitergegeben wird. Denn die kleinen Gemüsegärten bedeuten eben auch: Leben in Gemeinschaft.
(arte)
Länge: ca. 26 min.