Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
513

Kim Possible

(Kim Possible) 
USA, 2002–2007

Kim Possible
  • Platz 1456513 Fans
  • Serienwertung4 73853.88von 84 Stimmeneigene: –

"Kim Possible"-Serienforum

  • Miriam schrieb am 28.02.2008, 00.00 Uhr:
    @die andere Miriam (^^)
    Kim Possible läuft zur Zeit auf Super RTL um 18.45 Uhr oder so. Die Folgen der 4. Staffel werden, so weit ich das mitgegriegt hab, gegen Sommer bei super RTL laufen. Ich kanns kaum noch erwarten. *freu*
    LG Mim
    (\_/)
    (o.o)
    (^^)
  • AlexLoveWade schrieb am 28.02.2008, 00.00 Uhr:
    Der unbekannt der am am 25.02.2008 geschrieben hat war ich, ich habe mein namen vergessen zu schreiben. Nächste Woche kommt der Nächste Beitrag zu HSPM OK.
    Wade Love 4-ever.
  • Max schrieb am 26.02.2008, 00.00 Uhr:
    @Alle:
    Nachtrag zum Thema Youtube: "Graduation" ist dort mittlerweile wieder zu sehen. Yeah! Und zusätzlich dazu sowie zu den von mir bereits genannten auch einige weitere, durchgehend gute Folgen aus der vierten Staffel (ebenfalls im englischen O-Ton), namentlich "Homecoming Upset", "Oh No! Yono!" und "Clean Slate". Wer Interesse hat, sollte sich mit dem Anschauen sicherheitshalber beeilen. Ich empfehle es.
    @Hughes:
    Ich muss dir bzgl. "Clean Slate" nachträglich Recht geben. Auch wenn die Parallelen zur Simpsons-Epi "Selig sind die Unwissenden" tatsächlich unübersehbar sind.
    Übrigens, so wie du jüngst daran erinnert wurdest, an wen dich die Figur Kim Possible erinnert, bin ich vor Kurzem wieder darauf gekommen, wo ich schon mal eine Art "Shego-Vorläuferin" gesehen habe: Nämlich im Russ Meyer-Streifen "Faster, Pussycat! Kill! Kill!" ("Die Satansweiber von Tittfield") in Form von Tura Satana als Varla. Sowohl von der Optik als auch vom Verhalten her (wenngleich die Rolle der Varla um einiges brutaler angelegt ist) sehe ich da doch einige Ähnlichkeiten. Den Film kann ich übrigens nur empfehlen, jedenfalls denen, die zumindest einen gewissen Draht zu Trash und/oder Exploitation sowie mit Meister Meyer nicht nur eine Vorliebe für große Oberweiten gemein haben. Die meisten aus dieser Gruppe dürften ihn allerdings freilich eh schon kennen.
    @n@na:
    Nimm nicht alles zu ernst. Jedenfalls nicht Dinge, die nicht ernst gemeint sind. Mein "Erklärungsversuch" zum Thema KP/Mode war dies, und ich hielt das eigentlich auch für aus dem Kontext heraus erkennbar. Ich bin grundsätzlich kein großer Freund platter Klischees.
  • unbekannt schrieb am 25.02.2008, 00.00 Uhr:
    @ american dragon fan:
    Cool werde mir die Mickey Maus kaufen. Kommt am 10.03.08 gel. Ist doch richtig.
    He ich habe eine frage die folge wo ron ein monster wird heißt doch Ron XXL oder so stimmt das kann mir das jemand sagen. Wade love 4-ever
  • Miriam schrieb am 25.02.2008, 00.00 Uhr:
    Hallo, ich wollte mich nur einmal erkunden wo und wann die Serie Kim Possible läuft.
    Ich hatte mir die Serie immer gerne angesehen, aber ich dachte nach 65 Folgen wäre sie zuende. Jetzt habe iuch dann doch mal gelesen, dass es neue Staffeln gibt :]
    Die letzte Folge, die ich sah war das Hephestus Projekt 1 2. Kann mir jemand sagen, ob die neuen Folgen schon im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt werden, oder war das Hephestus Projekt die letzte folge??
    danke das ihr mir helfen könnt, würde die serie gern wieder einmal sehen
    mfg Miri
  • Hughes schrieb am 25.02.2008, 00.00 Uhr:
    Weiß vielleicht jemand, woher man die arabische Version von KP bekommt? Und in welcher Sprache ist diese [Anm.: Arabisch, auch Hocharabisch genannt, ist vorwiegend "nur" Schriftsprache. Im Irak spricht man Irakisch(-Arabisch), in Unterägypten und Kairo, wo die Majorität der arabischen Filme produziert wird, Kairinisch u. s. w. Die einzelnen ar. Dialekte unterscheiden sich von der Schriftsprache in etwa wie Italienisch von Latein.]? Das ar. Intro auf YouTube ist für meine Ohren (und zugegebenermaßen schon etwas verblaßten Arabisch-Kenntnisse) von zu schlechter Qualität. Ich würde gerne wissen, ob der KP-inhärente Wortwitz auch in einer semitischen Sprache funktioniert - was ich stark bezweifle. Shukran schon mal im voraus.
    @Sally Incalculable:
    Schraub Deine Erwartungen ("[…] ist die 4.Staffel die beste, die es je gegeben hat!") lieber etwas zurück, sonst wirst Du genau so enttäuschst sein, wie ich es war. Nur soviel: Hätte ich die vierte Staffel zuerst gesehen, wäre ich mit Sicherheit kein so begeisterter Fan geworden.
    Zur K/R-Beziehung: Sie beeinflußt sehr wohl die Handlung, und nervt auch hin und wieder. Aber nachdem sich die Autoren in diese Ecke manövriert hatten, mußten sie auch damit umgehen, was ihnen so la la gelungen ist.
    @Max:
    Abgesehen von der Satire "Die Piefke-Saga", wo Deutsche und Österreicher gleichermaßen ihr Fett wegbekommen, mache ich normalerweise einen weiten Bogen um im deutschen Sprachraum produzierte Serien (Hallervoorden fand ich allerdings auch komisch), aber bei "bajuwarischer Gaudi" wurde ich hellhörig und bei YouTube sogleich fündig: Wahrlich ein witziges Kleinod. Vielen Dank für den Tip.
    "Twillight Zone" und "Spitting Image" waren großartige Unikate, die später oft kopiert, aber nie mehr erreicht wurden. "Captain Future" hingegen ging mir, obwohl ich keine Folge verpaßte, wegen des ach so edlen Hauptcharakters, bei dem der Anstand schon aus den Ohren trieft, etwas gegen den Strich. Allerdings war der Soundtrack von Christian Bruhn (nur bei der deutschsprachigen Version) erstaunlich, da damals sonst fast nur Shuki Levy wirklich gute Musik für Zeichentrickserien komponierte. Bei den "Simpsons" sind wir wohl auf einer Linie: Mangelhafte Übersetzung ins Deutsche, und ab der 8. Staffel (ungefähr) hätte Schluß sein sollen. Ähnlich auch bei "Parker Lewis Can't Lose": Ein Ende nach Staffel 2 wäre besser gewesen. "Free for All"? Ah ja, Juliette Lewis again! Zu "South Park" sag' ich lieber nichts. Ergänzen möchte ich zu meiner Aufzählung vom 9.12. die Paladine des Pathos: "Monty Python's Flying Circus" und das beliebteste Cartoonpaar aller Zeiten: "Road Runner" und Wile E. Coyote. Als sehr schöne Geschichte empfand ich "Perrine", aber das kennt hier wahrscheinlich niemand mehr.
  • american dragon fan schrieb am 22.02.2008, 00.00 Uhr:
    Super Info für alle KP Fans! Unbedingt lesen! In der 11 Micky Maus Magazin Ausgabe (10.3) gibt es eine neue Kp folge (gefahr im anzug) der vierten Staffel als extra! Kein Witz
  • AlexLoveWade schrieb am 22.02.2008, 00.00 Uhr:
    Hi KIM POSSIBLE läuft wieder in Superrtl ist das nicht cool. Aber wisst ihr ich habe kein DC weil meine Eltern denken es kostet viel. Und Bald Kommt noch die DVD von Kim Possible cool.
    Wade love 4-ever
    PS: Der nächste beitrag zu HSPM komt am Mittwoch.
  • maidilein schrieb am 21.02.2008, 00.00 Uhr:
    also mich stört es garnicht dass kim einwenig zickig ist hauptsache sind die staffeln toll aber ich muss noch auf die neue staffel warten daher ich eine srtl zuschauerin bin.Aber schaltet bitte am freitag auf srtl ein da läuft nähmlich kim possible mission zwischen den zeiten um 20 uhr 15.Schaltet bitte ein damit ich nicht die einzige zuschauerin bin PS:kim und ron sind ein süßes paar
  • n@na schrieb am 19.02.2008, 00.00 Uhr:
    @n Max: so, so. Bei uns Mädels schaltet sich, so intelligent wir sonst auch sein mögen, der Verstand aus, sobald es um Mode geht? Ich hoffe echt, dass ich das jetzt nur falsch verstanden hab/du das nur auf unsere KP beziehst, ansonsten kann ich dir hier nur empört widersprechen ... ich bin auch ein Mädchen, aber das heißt noch lange nicht, das sich "mein Verstand ausschaltet", wenn's irgendwie um Mode geht ...
  • AlexLoveWade schrieb am 19.02.2008, 00.00 Uhr:
    @ Sally Incalculable:
    Danke für die infos das mit Wade hört sich schon man gut an. Ich werde die 4. Staffel gucken vielleicht gefällt sie mir vielleicht auch nicht aber das mit Wade ist gut.
    Wade love 4-ever
  • Max schrieb am 19.02.2008, 00.00 Uhr:
    @Alle:
    Wen's interessiert: Neben "Stop Team Go" sind auf Youtube aus der vierten Staffel auch noch (oder besser: noch auch) die Epis "Odds Man In" (gut) und "Cap'n Drakken" (okay) zu sehen. Letztere unter dem Titel "A Pirate Trip" und leider nicht vollständig. Zum Reinschmecken reicht's aber.
    @Ned:
    Danke. Aber dass die Stimmen fast komplett die gleichen bleiben, wusste ich bereits. Mir ging es darum, ob der Wortwitz des Originals auch diesmal ins Deutsche herüber gerettet werden konnte. Na ja, irgendwann werd ich's schon erfahren ...
    @Fanny:
    Ohne jede Gewähr: Probier's mal unter kontakt@superrtl.de. Oder frag bei ron-stoppable.de: http://ron-stoppable.de/include.php?path=contact.php.
    Was die KP/Ron-Kiste betrifft: sehe ich ganz neutral (= mir völlig egal). Zumal sich am Verhältnis der beiden und dessen Gewichtung in den Plots, so viel sei dir schon verraten, herzlich wenig ändert. Damit wirkt es sich im Vergleich zu den ersten drei Staffeln weder negativ noch positiv aus. KiGo-Fanatiker dürfen freilich heulen ...
    @maidilein:
    Die Lippengeschichte dürfte den gleichen schlichten Grund haben wie jene, dass Comicfiguren in der Regel nur vier Finger haben: einfacher zu zeichnen.
    @Hughes:
    MNIE war mir bereits vorher bekannt (besagte Folge jedoch nicht), nette Serie, mich als Fan zu bezeichnen wäre aber etwas übertrieben.
    Bzgl. der KP4-Synchro: Ich hatte deinen Eintrag vom 31.1. falsch in Erinnerung. Dass du bereits alle Folgen auf Deutsch und Englisch hast, bezog sich ja auf die erste Staffel.
    Nach meinen fünf liebsten (Unterhaltungs)serien darfst du mich schon fragen, mir fallen aber die Antworten nicht leicht. Ich habe hier Probleme, eine Top 5 auszuwählen. Unter dem Gesichtspunkt "Welche haben bei mir am meisten Eindruck hinterlassen?" muss ich auf jeden Fall nennen (chronologisch geordnet): Captain Future, Auf Achse, Die Simpsons - und KP. Die heißesten Kandidaten für den noch vakanten Platz sind quasi gleichauf Ein Mann will nach oben, Löwengrube, South Park, Twilight Zone (die Staffel aus den 80ern) und Spitting Image. Mich für einen davon entscheiden kann - und mag - ich eigentlich nicht.
    Zu meinen weiteren Favoriten siehe meinen Eintrag vom 8.12. Hinzufügen, weil damals vergessen, möchte ich diesem nachträglich: Nonstop Nonsens (jawohl, und ich stehe dazu!), Free For All, Parker Lewis, Eine Familie zum Knutschen, Familie Meier (unverdientermaßen wenig bekannt gebliebene bajuwarische Gaudi) und ganz besonders Kir Royal.
  • Hughes schrieb am 19.02.2008, 00.00 Uhr:
    @Ned:
    Man sollte ergänzend erwähnen, daß die "Zwombies (Tweebs)" [SPOILER] ob des Wachstumsschubs auch [SPOILER-ENDE] im Original einen anderen Sprecher bekamen: Spencer Fox statt Shaun Fleming - auch wenn dessen Stimme sich von der primordialen kaum unterscheidet.
    @maidilen:
    Anfangs störte mich das zwar geringfügig, doch ich gewöhnte mich so schnell daran, sodaß die paar Male, bei denen auch die Unterlippe ausgemalt ist (z. B. bei Kim zu Beginn von "October 31st (Halloween)" und bei Mrs. Dr. Possible in "Crush (Schwer verknallt)" während der Frühstücksszene), mir sofort als Kolorationsfehler ins Auge stachen. Um den Grund zu erfahren, müßtest Du Stephen Silver, den Zeichner, selbst fragen (www.silvertoons.com). Meines Erachtens (übrigens wird die Unterlippe nicht komplett weggelassen, sondern mit einem kleinen, geschwungenen Strich in der Mitte angedeutet) dient diese Zeichenart dazu das Mienenspiel, das v. a. durch Augen- und Augenbrauenbewegungen zum Ausdruck kommt, noch stärker zu betonen.
    @AlexLoveWade:
    Mach nur so weiter: Schreiben ist immer ein gutes Ventil für Phantasie. Ein paar kleine Verbesserungsvorschläge möchte ich dennoch anmerken: Zu Grammatik und Rechtschreibung kann ich Dir raten die Sätze öfters durchzulesen. So merkst Du, ob noch nachvollziehbar ist, was Du eigentlich zum Ausdruck bringen wolltest. Weiters kann eine detailliertere Beschreibung der Szenen niemals schaden. Also erkläre WIE sie vonstatten gehen: Mach Vergleiche, beschreibe Umgebung und Gefühle oder laß Deine Figuren durch direkte Reden sprechen! Du schreibst immer "und da [...] und da...". Das ist etwas zu wenig, um einen bleibenden Eindruck von dem zu erhalten, was Du sagen wolltest. Nur Mut
  • american dragon fan schrieb am 19.02.2008, 00.00 Uhr:
    Aber eine "tolle" Sache: Auf Google Video muss man "Kim Possible"/"Kim Possible season 4 german" eingeben und durchforsten. Es gibt vier Mini Ausschnitte in Deutsch der vierten Staffel. Zweimmal "Graduation" und einmal "Die rasende Rakete" und einmal ein Ausschnitt einer mir unbekannten Folge
  • american dragon fan schrieb am 19.02.2008, 00.00 Uhr:
    Booah, ne! Graduation ist noch nicht mal mehr unter Google Video zu sehen!! Wer war das (schluchz°!)