Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1178

Kimba, der weiße Löwe

(Jungle Taitei / Kimba the White Lion) 
J/USA, 1965–1966

Kimba, der weiße Löwe
Fuji TV
  • 1178 Fans
  • Serienwertung3 03373.21von 39 Stimmeneigene: –

"Kimba, der weiße Löwe"-Serienforum

  • Patrick schrieb am 06.07.2004, 00.00 Uhr:
    Das war echt kultig.
    Insbesondere, wenn dann der Kleine zu bombastischer Katastrophenmusik im Hintergrund mit Riesenameisen, Spinnenheeren oder sonstigen Endzeitmonstern kämpfte. Da erinnere ich mich gern zurück, das war Kinderspannung pur !
  • Ariane schrieb am 03.07.2004, 00.00 Uhr:
    Kimba war toll und sollte unbedingt mal wieder gesendet werden
  • Yamatoking schrieb am 03.07.2004, 00.00 Uhr:
    Was lese ich da:
    <<Es stimmt wirklich, dass Kinder heutzutagen nur noch mit japanischem Zeichentrickmist überflutet werden und so schöne Sachen werden einfach nicht mehr gesendet.<<
    Um mal eines klar zustellen!!
    Fast alle Serien die früher liefen waren aus JAPAN unsd somit Animes:
    -Heidi
    -Kimba der weisse Löwe
    -Die Biene Maya
    -Marko
    -Alice im Wunderland
    -Wickie und die starken Männer
    -Nils Holgerson
    -Pinocchio
    -Sindbad
    -Tao Tao
    Kimba der weisse Löwe stammt von Osamu Tezuka und war eine der ersten japanischen Animes überhaupt in den 60er Jahren,neben Astro Boy natürlich,
    Kimba ist somit KEINE Disney Produktion sondern ein Anime.
    Welcher ich zu gerne mal wiedersehen möchte!!
  • mayssoun schrieb am 02.07.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo ich hab eine frage:
    War eigentlich Kimba eine disney prodoction?
  • Uwe schrieb am 27.06.2004, 00.00 Uhr:
    Ach ja - die Kindheitstage. "Kimba" war schon ein Hit damals. Und die beiden Kimba-Platten, die ich hatte (Folge 1 und 2), habe ich schon ziemlich oft gehört. Aber als ich dann vor einigen Jahren mal wieder in eine Folge reingesehen habe (die gerade irgendwo wiederholt wurde), war ich doch enttäuscht. Die Bewegungen der Figuren sehen ziemlich statisch aus. Da ist man von heutigen Zeichentrick-Serien (die aber inhaltlich meist schlechter sind) doch besseres gewohnt.
  • Yvonne schrieb am 23.06.2004, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich auch noch gut an Kimba, den kleinen weißen Löwen erinnern. Ich habe die Serie damals auf Sat 1 gesehen und war total begeistert, weil wir Sat 1 da gerade erst ganz neu empfangen konnten. Zusammen mit meinem Bruder war ich völlig fasziniert von diesen neuen Möglichkeiten. An den Affen Daniel und die Musik "Kleiner weißer Löwe wir sind stolz auf dich..." kann ich mich auch noch gut erinnern. Es stimmt wirklich, dass Kinder heutzutagen nur noch mit japanischem Zeichentrickmist überflutet werden und so schöne Sachen werden einfach nicht mehr gesendet.
    Das sollte sich dringend mal ändern!
  • rebecca schrieb am 20.06.2004, 00.00 Uhr:
    wieso ist kein normaler sender dazu im stande,kimba zu senden?????????
  • Jan schrieb am 13.06.2004, 00.00 Uhr:
    Jo Leudde, ich bin mitder Zeit gegangen, bin jetzt 34 aber dennoch ziemlich jung geblieben. Wäre ich net schwul, so würde ich ich meinen Kindern von unserer Zeit berichten,- mit Stolz !! Mir war nie bekannt, das Kimba wiederholt wurde. Ich habe das Original 1977 auf dem ZDF gesehen, seit dem nie wieder !!! Selbst heute noch würde ich mir sehr wünschen, diese Serie wieder anschauen zu dürfen!!! Grüße aus Köln,- Jan
  • Annette schrieb am 12.06.2004, 00.00 Uhr:
    Kimba war mein Lieblingstrickfilm- jetzt glaube ich verfilmt von Disney unter 'Simba'- was ja lange nicht das gleiche ist.
    Da gab es doch noch einen Affen, der immer was erzählt hat.
    In den späten 80ern wurde Kimba- der weiße Löwe noch einmal wiederholt-man war ich enttäuscht wie schlecht der gemalt war- aber trotzdem-klasse Erinnerung
  • Franze schrieb am 05.06.2004, 00.00 Uhr:
    Es heißt "Sindbad Sindbad schaut wieviel Glück dieses Kind hat" *klugscheiß* da bist wohl in der falschen Serie. War doch irgendwas im Lied mit kleiner weißer Löwe.
    Ich seh noch einen aus meinem kleinen Dorf, in dem ich groß geworden bin mit 5 Jahren über die Wiese springen. "Ich bin Kimba" ... *lol* heut ist er der Obermacker. Ob er sich da wohl auch noch dran erinnert!? ;-)
  • r&uuml;delfuhrer schrieb am 30.05.2004, 00.00 Uhr:
    oh ja wer ist nicht immer früh aufgestanden um diese serien zu sehen... man wie vermisse ich diese zeiten :(
  • unbekannt schrieb am 27.05.2004, 00.00 Uhr:
    Kimba, Kimbaa, schaut wieviel Glück dieses Kind hat...lalala
  • joicy schrieb am 26.05.2004, 00.00 Uhr:
    ich hab zwar wohl früher nur die wiederholungen gesehen aber ich fand es einfach nur toll ich bin extra immer früh aufgestanden und habe von morgens halb7 bis halb 10 meine serien geguckt.
  • Oli schrieb am 23.05.2004, 00.00 Uhr:
    Kimba war das erste, was ich bewußt im Fernsehen gesehen habe. Kimba hat geprägt, man hat mitgelacht und mitgeweint. Unvergesslich...
    So, und nun bin ich jenseits der 30, habe selbst Kinder und möchte denen Kimba zeigen. Leider: Kimba ist nicht mehr da... Ich würde ja gerne sogar Geld dafür ausgeben (Und das in konsumarmen Zeiten!), aber leider will niemand an mir verdienen... Oder an den anderen Fans... *sniff* Hat niemand Erbarmen?
  • Jane schrieb am 17.05.2004, 00.00 Uhr:
    Ich kann mich noch gut an Kimba erinnern. Damals hieß es auch noch Kimba. Erst hatte ich die Hörspielkassetten davon. Als es dann in Sat. 1 ausgestrahlt wurde habe ich immer darauf gewartet, dass es endlich soweit war und ich die Sendung sehen konnte. Meine große Schwester Tanja hat mir die Folgen auch alle aufgenommen. Ich habe 3 Videokassetten voll mit den alten Folgen, nur leider lässt die Qualität langsam nach. Es ist so traurig, dass die Kinder von heute nur noch Schund zu sehen bekommen. Denn bei unseren "Filmen" haben wir wenigstens noch was gelehrnt. Zum Beispiel von "Daniel"