Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
7

Leben mit einem Denkmal

D, 2007–

Leben mit einem Denkmal
BR
  • 7 Fans
  • Serienwertung0 52346noch keine Wertungeigene: –

Leben mit einem Denkmal Episodenliste

bisher 23 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Mühlengeschichten
    BR, 25.02.2007
    Die mittelfränkische Gegend entlang der Aisch bildete eine ganz besondere Mühlenlandschaft: Zu Beginn des 19. Jahrhunderts säumten noch über 100 Mühlen den Fluss und seine Nebenbäche. Heute mahlen nur noch zwei Mühlen Korn, einige wenige schneiden Holz. Sybille Krafft skizziert den Wandel dieser ...
  • 2.02Turmgeschichten
    BR, 20.04.2008
    Ob Biersieder-, Landsknechts- oder Bettelvogtturm - Türme sind markante, eigenwillige Bauwerke. Ihre Nutzung ist heutzutage nicht einfach, denn sie genügen oft nicht den Ansprüchen an den gängigen Wohnkomfort. "Zu eng, zu hoch, zu dunkel, zu kalt" lauten die häufigsten Einwände ...
  • 3.03Bahnhofsgeschichten
    BR, 11.01.2009
    Die Bahn hat in den vergangenen Jahren rund 1.000 Empfangsgebäude verkauft. In der Reihe "Leben mit einem Denkmal" hat sich Sybille Krafft diesmal Bahnhöfe vorgenommen. Sie ist mit der Ammerseebahn nach St. Ottilien gefahren, mit der S-Bahn ins Mühltal und nach Feldafing, auf der alten ...
  • 4.04Schlossgeschichten
    BR, 22.11.2009
    Ein Traum wurde zum Albtraum: Zehn Tage nachdem eine junge Familie ein Schloss gekauft hatte, ist es abgebrannt! Angesichts der verheerenden Verwüstung wären wohl viele verzweifelt. Aber Monika Merl und Roland Frank aus dem oberpfälzischen Vilswörth haben mit Mut, Geschick, Ausdauer und einem ...
  • 5.05Burggeschichten
    BR, 21.03.2010
    240 Fensterrahmen abschleifen, 240mal grundieren und 240mal wieder neu anstreichen - ihr Leben als Burgherren haben sich die Leuschners anders vorgestellt. Seit mehr als 30 Jahren richten sie nun schon eigenhändig ihr Anwesen, die Burg Hofstetten im Altmühltal her ...
  • 6.06Werkstattgeschichte
    BR, 11.03.2012
    Sie arbeiten mit Wasserkraft oder mit Werkzeugen, die schon ihre Vorfahren benutzt haben. Doch sie sind nicht in einem Museum tätig, sondern in ihrer eigenen historischen Werkstatt, die sie mit keinem modernen Produktionsort tauschen möchten: ein Hammerschmied, ein Papiermüller, ein Schaffelmacher, ...
  • 7.07Fabrikgeschichten
    BR, 08.07.2012
    "Dahoam is dahoam". das weiß man in Bayern. Aber nicht nur dort, sondern weltweit hat sich der Mensch mit seinen Behausungen über Jahrtausende seine Heimat geschaffen - oder sie dort vergeblich gesucht, wenn er gezwungen war, in gesichtslosen Mietskasernen oder in winzigen Absteigen sein Dasein zu ...
  • 8.08Villengeschichten
    BR, 28.04.2013
    In dieser Folge der Reihe "Leben mit einem Denkmal" ist Sybille Krafft an den Bodensee und nach Oberfranken gefahren. An der "bayerischen Riviera" gibt es nur noch eine einzige alte Villa, die bis heute in Familienbesitz geblieben ist. Ob Herrenzimmer oder Damensalon - jeder Raum in diesem ...
  • 9.09Parkgeschichten
    BR, 29.12.2013
    Filmautorin Sybille Krafft stellt im Lauf der Jahreszeiten vier denkmalgeschützte Parks vor: im Frühling einen Gutshof-Park im Augsburger Land, im Sommer den alten Kurpark von Mittenwald, im Herbst den Seidl-Park von Murnau und im Winter den Lindenhofpark am Bodensee. Bei Rundgängen durch die vier ...
  • 10.10Bauernhausgeschichten
    BR, 18.05.2014
    Sybille Krafft stellt in ihrem Film fünf beeindruckende Beispiele vor, in denen engagierte Denkmalbesitzer ihr Bauernhaus mit viel Eigenleistung saniert haben. Oft ist dabei der einstige Schandfleck zum Stolz des ganzen Dorfs geworden. Eine junge Frau saniert einen alten Hof - seit sechs Jahren, ...
  • 11.11Alt und Neu
    BR, 26.04.2015
    Ein Friseursalon in einem ehemaligen Kuhstall, eine Wohnung in einer alten Tenne, eine lerie in einer früheren Scheune und ein Laden in einer einstigen Ruine - vier Beispiele, die originell und denkmalgerecht Neues und Altes miteinander verbinden. Das Problem im ländlichen Raum ist fast überall das ...
  • 12.12Stadel- und Scheunengeschichten
    BR, 21.10.2018
    Ob Bundwerkstadel oder Fachwerkscheune: Solch markante Bauten, die früher das Dorfbild prägten, werden heute immer weniger. Durch den Strukturwandel der Landwirtschaft werden sie nutzlos. Entweder fallen sie von alleine zusammen oder sie werden abgerissen. Sybille Krafft hat sich auf die Suche nach ...
  • 13.13Hüttengeschichten
    BR, 05.05.2019
    Auch Hütten können Denkmäler sein. Obwohl sie meist einfach und zweckmäßig sind, prägen sie dennoch Landschaft und Kultur. Das Spektrum ist groß und reicht von der Alm- und Jagdhütte bis zur hochalpinen Berghütte. Selbst auf der hochalpinen Berghütte haben sich die Zeiten geändert ...
  • 14.14Synagogengeschichten
    BR, 01.03.2020
    Zu einer Reise in die versunkene und vergessene Welt der Synagogen des fränkischen Landjudentums lädt die Dokumentation in der Reihe "Leben mit einem Denkmal" ein. Filmautorin Sybille Krafft hat Gebäude aufgespürt, die in der Reichspogromnacht 1938 geschändet wurden, aber nicht komplett zerstört, ...
  • 15.15Forsthausgeschichten
    BR, 13.09.2020
    In der neuen Folge ihrer Reihe "Leben mit einem Denkmal" erzählt Sybille Krafft diesmal "Forsthausgeschichten", vom Norden des Freistaats, vom Spessart in Unterfranken bis ganz in den Süden in die Ammergauer Alpen. Filmautorin Sybille Krafft erzählt diesmal "Forsthausgeschichten" ...
  • 16.16Künstlerhausgeschichten
    BR, 25.09.2020
    Denkmalgeschützte Gebäude finden bei künstlerisch tätigen Menschen großen Anklang - sie bieten viel Platz und verfügen über ein besonderes Ambiente. Ein Filmteam besuchte auf einem Winzerhof in Unterfranken einen Goldschmied und in einem Allgäuer Klosterdorf eine Holzbildhauerin ...
  • 17.17Pfarrhofgeschichten
    BR, 06.03.2022
    Im Mittelpunkt stehen private Denkmalbesitzer, die zeitgemäße Nutzungsideen für alte Gebäude entwickelt haben, die einst katholischen oder evangelischen Pfarrern als Wohn- und Amtssitze gedient hatten. Die Beispiele reichen von einem spätbarocken Giebelhaus in Schwaben über einen 500 Jahre alten ...
  • 18.18Gartenstadtgeschichten
    BR, 22.05.2022
    Damit die Menschen in gesünderen Umgebungen wohnten, entwickelte der Brite Ebenezer Howard Ende des 19. Jahrhunderts Modelle für grüne Städte. Diesen Plänen folgten auch deutsche Städteplaner. In Nürnberg entstanden ab 1907 beim Rangierbahnhof der Stadtteil Gartenstadt und in Augsburg das ...
  • 19.19Schulhausgeschichten
    BR, 19.03.2023
    Nachdem 1802 in Bayern die allgemeine Schulpflicht eingeführt worden war, errichtete der Staat Bildungsstätten für das Volk. Ein Filmteam besuchte vier denkmalgeschützte Bauwerke: das Rote Schulhaus in Rinchnach, das klassizistische Schul- und Rathaus in Obervolkach, die noch immer für den ...
  • 20.20Erfolgsgeschichten
    BR, 14.05.2023
    In Bayern stehen derzeit rund 110.000 Bauwerke unter Denkmalschutz. Fünf dieser historischen Anwesen werden vorgestellt: eine Schlossgemeinschaft bei Aichach, ein Pfarrhaus in Oberfranken, ein Bauernhof in Niederbayern, ein sogenanntes Höflein in Bamberg und ein Vierseithof in Vilsbiburg. Ihre ...
  • 21.21Stallgeschichten
    BR, 12.11.2023
    Der Beitrag zeigt sechs Nutzungen für historische Ställe, die unter Denkmalschutz stehen wie etwa eine Tierarztpraxis oder ein Atelier. Besucht wurden auch das Kloster Scheyern und ein Antiquariat im Rupertiwinkel.
  • 22.22Kaffeehausgeschichten
    BR, 17.03.2024
    Es sind besondere Orte, in denen die Gäste Kaffee und Kuchen in der Atmosphäre eines Denkmals genießen können. Ob ein Kaffeehaus im Wiener Stil oder eine italienische Espressobar - die Kaffeehauswelten sind traditionsreich und vielfältig. Eingekehrt wird in historischen Häusern im Allgäu, in ...
  • 23.23Kirchen- und Klostergeschichten
    BR, 23.03.2025
    Wie nutzt man denkmalgeschützte Klöster und Kirchen, wenn sie nicht mehr für religiöse Zwecke gebraucht werden? Dieser immer drängenderen Frage geht Sybille Krafft in dieser Dokumentation anhand von vier bemerkenswerten Beispielen in Bayern nach. In der neuen Folge ihrer preisgekrönten Reihe "Leben ...