Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1332

Lost in Fuseta - Ein Krimi aus Portugal

D, 2022–

Lost in Fuseta - Ein Krimi aus Portugal
ARD Degeto/Mariella Koch
  • Platz 8121332 Fans
  • Serienwertung5 435664.63von 27 Stimmeneigene: –

"Lost in Fuseta - Ein Krimi aus Portugal"-Serienforum

  • User 1667037 schrieb am 18.08.2024, 13.48 Uhr:
    Kompliment! Sehr gelungene Produktion!
    Wir sind Fans der Lost in Fuseta Büchner und waren sehr angenehm überrascht von den Verfilmungen!
    Danke ❤️
  • Sydney2003 schrieb am 08.04.2024, 11.52 Uhr:
    Kleiner Tipp an alle, die es nicht so gut fanden. Lest die Bücher, dann werdet ihr feststellen, daß die Verfilmungen - übrigens im Gegensatz zu z.B. Kommissar Dupin - sehr nah an den Romanvorlagen sind. Das liegt wahrscheinlich auch daran, daß Schriftsteller und Drehbuchautor hier ein und dieselbe Person sind. 
    Die Asperger-Thematik wird m.E. ganz gut dargestellt, einschließlich der  gelegentlich unabsichtlich komischen Momente, allerdings fehlt bei Teil 2 hier leider eine im Buch sehr schön beschriebene Situation, die sich zwischen Leander und Eva ereignet - Stichwort: Wächter ;-).
    Mir jedenfalls hat auch die zweite Verfilmung wieder sehr gut gefallen, die erste hatte ich mir damals ohne Vorkenntnisse ziemlich spontan angesehen und das Buch erst danach gelesen. Mittlerweile habe ich alle sechs bisher erschienenen Bücher regelrecht verschlungen und kann sie vorbehaltlos weiterempfehlen.
  • Andaluz schrieb am 06.04.2024, 23.16 Uhr:
    Was sollte denn der Aufwand mit Familie entführen und vergiften, wenn der Killer die Frau einfach erschießen kann, die saß doch auf dem Präsentierteller und versucht hat er es schließlich doch. Blöde Story, unlogisch und zum Füße einschlafen
    • Dummlo schrieb am 08.04.2024, 10.08 Uhr:
      ja, das war schon bloed mit dem Gewehr. Hab ich mich dann auch gefragt
  • Maître Henri schrieb am 05.04.2024, 14.06 Uhr:
    "Lost in Fuseta" ist leider wieder so eine deutsche Produktion, die an einem malerischen Set im europäischen Ausland spielt, dabei aber so eine durch und durch deutsche Attitüde behält, dass es einen graust, besonders, wenn man Portugal gut kennt, und die Portugiesen sehr zu schätzen weiß. 

    Das ist aber nicht das einzige Manko. 
    Die Ermittlercrew ist blass und konturlos, keiner von ihnen erweckte bei mir echte Sympathie. 
    Die Aspergernummer der Titelfigur ist mittlerweile auch kein wirklich origineller Einfall mehr.
    Die Darsteller der Nebenfiguren chargieren zuweilen derart dilletantisch, dass ich mich im Bauerntheater wähnte.
    Zu allem Überfluss pilcherte es dann auch noch...

    Warum gelingt es unseren europäischen Nachbarn, wie Dänen, Belgier, Briten, Österreicher, Franzosen so oft wesentlich bessere Produktionen zu schaffen, ohne den berühmten Sock im A...?
    • Theo.T schrieb am 15.04.2024, 22.22 Uhr:
      Naja, bei deinen angeführten Dänen, Briten und Belgiern gibt es auch genug Unsinn zu sehen. Das gilt auch für die gerne so hochgelobten norwegischen oder schwedischen Produkte. Natürlich gibt es da immer wieder Highlight Serien, aber nun zu behaupten das die alle so oft wesentlich bessere Produktionen schaffen halte ich doch für arg übertrieben.
  • Andaluz schrieb am 04.04.2024, 21.36 Uhr:
    Sehr zäh.......🤨
    • Old School schrieb am 04.04.2024, 21.38 Uhr:
      Teil 2 geht aber gut ab! Kommt am Sa.
    • Dummlo schrieb am 06.04.2024, 19.56 Uhr:
      was ich halt bloed finde das man gar nicht weis worum es eigentlich geht. Hab dann recherchiert um nicht abschalten zu muessen
    • Andaluz schrieb am 06.04.2024, 21.14 Uhr:
      Eine Stunde Nr. 2 vorbei und nichts ist mit Fahrt 🥱 Totlangweilig, nur zum gähnen
    • Old School schrieb am 07.04.2024, 17.46 Uhr:
      Versehentlich Teil 1 angeguggt?
      Ich fands soweit gut und man muß das ganze nicht ganz bierernst nehmen. 😁
  • Old School schrieb am 04.04.2024, 21.31 Uhr:
    Hab mir beide Teile in einem Rutsch angeschaut.
    Teil 1 die erste Stunde sehr zäh! 🥱 Dann kommt so langsam Fahrt auf, aber es ist spannend!
    Teil 2 fesselt einen recht gut an den Fernseher! 👍 Nur das Ende war nicht so schön bleihaltig wie bei der Vorgängerfolge. 😞
  • User 1615466 schrieb am 27.02.2024, 10.47 Uhr:
    Ich hoffe sehr dass die anderen Staffeln (Bücher) auch noch verfilmt werden. Und zwar in der gleichen Qualität wie der erste Teil. Selten dass ein Film so nah am Buch ist dass es absolute Freude macht. Von daher: Verfilmt bitte die anderen Bücher :)
    • Dummlo schrieb am 16.03.2024, 02.14 Uhr:
      laut meiner Zeitung gehts ab 4 April 24 wieder los :) vielleicht vorher schon in der Mediathek ?
  • Dummlo schrieb am 11.09.2022, 22.06 Uhr:
    Ich war auch begeistert wenn sichs fuer mich ab und zu mal etwas zog. Aber insgesammt darf es gerne davon mehr geben ... wenn mans nicht wieder versemmelt. Das Ende haette ich anders gestalltet aber dann waere es mindestens ab16 gewesen :)
  • MaxiEinstein schrieb am 11.09.2022, 18.27 Uhr:
    Lost in Fuseta, war mal wieder ein Augenschmauss, Kommödie 1A, kommt für mich gleich nach dem Tatort Münster. Realistisch in manchen Bereichen, aber auch menschlich gut gespielt, Action ist auch nicht zu kurz gekommen, man freut sich schon auf die nächsten Krimis. Gute Einschaltquoten hatte er ja, die nächsten werden in die Höhe gehen, hat sich rumgesprochen 👍
  • Theingard schrieb am 11.09.2022, 18.02 Uhr:
    Man könnte ja auch die inzwischen erschienen fünf Bücher lesen ...
  • Fernsehjunkie schrieb am 11.09.2022, 12.24 Uhr:
    Hat mir sehr gut gefallen.
    Jan Krauter spielt den Asperger-Autisten Leander Lost wie einen Roboter.
    Die bisher langlebigste Serie mit so einer Hauptfigur war ja "Monk", da gehen die Folgen aber auch nur durchschnittlich 45 Minuten, während der Portugiesen-Krimi Spielfilmlänge hat.
    Und dann noch als Doppelfolge ! Drei Stunden, die einfach nicht langweilig wurden. Da war alles dabei, zum Lachen, aber auch zum Weinen plus Action.
  • Nostalgie schrieb am 10.09.2022, 23.23 Uhr:
    Krimi-Komödie mit autistisch veranlagtem Austauschpolizisten. 😄
    Originell.
    Darf man sich gerne ansehen.
    Hoffe auf weitere Folgen. ☺
    • Old School schrieb am 11.09.2022, 08.20 Uhr:
      Schönes bleihaltiges Ende! 😁