Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mega-Bauwerke
(MegaStructures / Man-Made) USA/GB/NZ/SGP, 2005–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 02.05.: Neue komplette Folge: World's Largest Dome: Singapore National Stadium (Full Episodes) | Superstructures | Nat Geo (YouTube)
109 Fans- Serienwertung4 152804.29von 7 Stimmeneigene: –
Mega-Bauwerke Episodenliste
55 Folgen noch nicht einsortiert
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.X01Original: National Geographic Channel U.S., 03.05.2006
- 2.X02Islands Mega-Baustelle Original: National Geographic Channel U.S., 05.05.2007Weit im Norden, auf Island, entsteht derzeit ein neues Thermalkraftwerk. Eine wahre Mega-Baustelle, die an eine futuristische Raumstation erinnert. Das neue Thermalkraftwerk soll die durch Vulkanismus entstandene Bodenwärme in nutzbare Energie verwandeln.
- 3.X03
- 4.X04Der Monster-Shredder Monster-Shredder sind gigantische Recyclingmaschinen mit unglaublicher Leistungsfähigkeit. Jahr für Jahr verwandeln sie Millionen Tonnen von Elektroschott in wieder verwertbares Altmetall. Diese Industriegiganten bestehen aus über 5.000 Einzelteilen, die von Experten in aufwändiger Präzisionsarbeit ...
- 5.X05Singapore's Marina Bay Marina Bay Sands ist ein Hotel der Extraklasse. Drei Türme, jeder mit gigantischen Dimensionen, bieten den anspruchsvollen Gästen jeden erdenklichen Luxus. Der Bau jedoch verlangt dem Expertenteam alles ab. Ständig gilt es, neue Lösungen zu finden, denn die unglaublichen Dimensionen des ...
- 6.X06Dubais Pferde-Rennbahn In den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt zwei Dinge im Überfluss: Sand und Geld. Es überrascht daher wenig, dass die größte und teuerste Pferderennbahn aller Zeiten mitten in der Wüste liegt. In der Nähe von Dubai, wo sonst kein Grashalm wächst, erstrahlt neuerdings in saftigem Grün, fast ein ...
- 7.X07Wolkenkratzer der Zukunft Wolkenkratzer und Umweltschutz - ein Widerspruch in sich? Der Pearl River Tower im südchinesischen Guangzhou beweist das Gegenteil! Denn in Sachen Energieeffizienz macht dem knapp 310 Meter hohen Turm mit 71 Stockwerken so schnell keiner etwas vor. Der Pearl River Tower erzeugt seine Energie ...
- 8.X08Die Tibet-Bahn die Lhasa-Bahn, die die Millionenstadt Xining in der chinesischen Provinz Qinghai mit der tibetischen Hauptstadt Lhasa verbindet. Knapp die Hälfte der Strecke liegt auf einer Höhe von über 4.000 Metern, außerdem gibt es hier im Hochland von Tibet in Tanggula auf 5.068 Metern den höchsten Bahnhof ...
- 9.X09Das größte Zelt der Welt Nursultan Nasarbajew, der Präsident von Kasachstan, hat Großes vor: In Astana, der nagelneuen Hauptstadt des zentralasiatische Steppenstaates, soll ein gigantischer Entertainmentkomplex entstehen. Keine leichte Aufgabe, da nicht zuletzt die klimatischen Verhältnisse in der Stadt extrem sind. Im ...
- 10.X10Die schnellste Achterbahn der Welt Sie ist einer der größten Freizeitparks der Welt und ein wahrer Pilgerort für Formel-1-Fans: In der "Ferrari World" in Abu Dhabi dreht sich alles um die roten Flitzer aus Maranello, Italien - und das gilt selbstverständlich auch für die gewaltige Achterbahn der Anlage. In sagenhaften fünf Sekunden ...
- 11.X11Geothermie - Energie der Zukunft? Die größte auf der Erde verfügbare grüne Energiequelle ist Erdwärme. Das Mekka der Geothermie liegt in Island. 70 Prozent der auf der Insel benötigten Energie stammt aus erneuerbaren Quellen, vor allem aus Erdwärme. NATIONAL GEOGRAPHIC besucht die größte Geothermie-Anlage der Welt in ...
- 12.X12Bahrain WTC - Der Windkraft-Wolkenkratzer Im Mittelpunkt der Dokumentation steht ein ambitioniertes Bauprojekt im Inselstaat Bahrain: Das Bahrain WTC, ein gigantischer Windkraft-Wolkenkratzer. Das 240 Meter hohe Gebäude soll seinen Energiebedarf zum Teil selbst decken können, denn drei große Windturbinen sind integraler Bestandteil der ...
- 13.X13One Bryant Park - New Yorks grüner Wolkenkratzer Die Episode One Bryant Park - New Yorks grüner Wolkenkratzer stellt ein bislang beispielloses Mega-Bauwerk vor: Das One Bryant Park Building wird nach Fertigstellung nicht nur der zweitgrößte Wolkenkratzer in New York City sein. Es gilt auch als Musterbeispiel ökologischer Bauweise. Das 55-stöckige ...
- 14.X14Oasis of the Seas - Der größte Luxusliner der Welt Die "Oasis of the Seas" ist das größte und innovativste Kreuzfahrtschiff, das die Reederei Royal Caribbean jemals gebaut hat. Der Ozeanriese bietet Platz für rund 6.300 Passagiere und über 2.100 Besatzungsmitglieder und verfügt darüber hinaus über ein einzigartiges Lifestyle-Konzept, das es jedem ...
- 15.X15Die Amundsen-Scott-Südpolstation Diesmal führt die Sendereihe zum Südpol, der seit vielen Jahren als Eldorado für Wissenschaftler aus unterschiedlichsten Disziplinen gilt: So nutzen Astronomen den klaren Himmel für ihre Beobachtungen, während Klimatologen die dort besonders deutlich zu Tage tretenden Auswirkungen des ...
- 16.X16Abu Dhabis Riesenmoschee Die 2007 fertig gestellte Scheich-Zayid-Moschee ist ein Bauwerk der Superlative und das Prunkstück unter den Gotteshäusern in Abu Dhabi: Bei der Planung wurde auf eine Vielzahl klassischer Moschee-Baustile arabischer, indischer und maurischer Traditionslinien zurückgegriffen, die hier zu einem ...
- 17.X17Der Supercopter Sie sind die Lastesel der Lüfte: Die Air-Crane-Helikopter der US-Firma Erickson werden u. a. zur Waldbrandbekämpfung eingesetzt und können dabei bis zu 10.000 Liter Wasser mit einer einzigen Ladung transportieren. Auch wenn es darum geht, frisch gefällte Baumstämme aus abgelegenen Regionen zu holen ...
- 18.X18Solarpower Zwar ist die Sonne rund 150 Millionen Kilometer von der Erde entfernt - und dennoch ist sie dank ihrer Allgegenwärtigkeit eine der am leichtesten zugänglichen Quellen für Ökostrom. Während das Interesse an Solarenergie mit der Ölkrise in den 70er Jahren sprunghaft angestiegen war, ging es in den ...
- 19.X19Queen Mary II Die Reihe "Mega-Bauwerke" zeichnet die Entwicklungsgeschichte des längsten Passagierschiffes der Welt nach: Die Queen Mary 2 ist ein Meisterwerk des modernen Schiffbaus. Ihre Jungfernfahrt über den Atlantik fand im Januar 2004 statt. Für die Reportage wurden Entwicklung und Konstruktion des 345 ...
- 20.X20Freedom Of The Seas - Kreuzfahrtschiff der Superlative Die "Freedom of the Seas" ist ein Kreuzfahrtschiff der Superlative. Es wurde mit der neuesten Technik entwickelt, um alles in den Schatten zu stellen, was es vorher im Schiffbau gab. An Bord dreht sich alles um Action und Abenteuer. NATIONAL GEOGRAPHIC hat die "Freedom of the Seas" auf ihrer ...
- 21.X21Der Super-Schredder Mega-Bauwerke zeigt den größten Schredder der Welt in Aktion. Die gewaltige Recyclingmaschine ist so groß wie eine ganze Fabrik, und ihre Leistungsdaten sind dementsprechend gewaltig: Pro Jahr verwandelt sie neun Millionen Tonnen Elektroschott in wiederverwertbares Altmetall. Damit der Schredder ...
- 22.X22Die California Academy of Science Die California Academy of Sciences in San Francisco zählt zu den zehn größten Naturkundemuseen der Welt - und seit September 2008 kann sie mit einem weiteren Superlativ aufwarten: Denn das neue Akademiegebäude ist ein architektonisches Wunderwerk, das seinesgleichen sucht. Von oben betrachtet ...
- 23.X23Die Wiedergeburt eines SupertrucksDer Volvo FH12 Globetrotter gehört zu den beliebtesten LKWs Europas, wenn es darum geht, große Mengen an Gütern über die Straße zu transportieren. Doch auch ein Super-Truck kommt in die Jahre, und so begleitet "Mega Breakdown" das Ende eines FH12 mit der Kamera ...
- 24.X24Der Metall-Reißwolf Tagtäglich werden Hunderte ausrangierte Flugzeuge, Züge und Autos in ihre Einzelteile zerlegt, denn die verarbeiteten Metalle sind nicht nur wertvoll, ein Großteil von ihnen lässt sich auch wiederverwerten. Beim Recycling kommt dabei ein Shredder der Superlative zum Einsatz ...
- 25.X25Das Recycling-Haus Die im November 2010 eröffnete internationale Gartenschau in Taipeh (Taiwan) stand ganz im Zeichen der ökologischen Nachhaltigkeit. Dieser Grundsatz sollte sich auch in der Architektur des neun Stockwerke hohen "Eco Ark Pavillon" widerspiegeln. Der besondere Clou dieses vom Harvard-Absolventen ...
- 26.X26Die Geldfabrik Bergblick, 06.06.2011"Die Geldfabrik" dokumentiert die Herstellung des Geldes: Bei den Scheinen sollen u.a. Wasserzeichen, Sicherheitsfäden oder nur mit einer Lupe erkennbare Mikroschriften sicherstellen, dass Fälscher kein leichtes Spiel haben. Doch auch die oft international operierenden Banden rüsten technisch immer ...
- 27.X27
- 28.X28
- 29.X29Das Tiefseebohrschiff Tief unter der Meeresoberfläche entsteht eine der gewaltigsten Gasförderanlagen der Welt. Hochmoderne U-Boote sollen am Meeresgrund Erdgasquellen anzapfen, eine schwimmende Plattform mit einer Höhe von 34 Stockwerken den kostbaren Rohstoff zu Tage fördern. Die gigantische Anlage soll rund fünf ...
- 30.X30
- 31.X31
- 32.X32Requiem für einen TankerIm Zeitalter der fossilen Brennstoffe versorgt die internationale Tankerflotte die Weltwirtschaft mit dem lebensnotwendigen Öl. Auf den Werften werden ständig neue Schiffe gebaut, um das Schwarze Gold rund um den Erdball zu transportieren. Doch was passiert, wenn ein Tanker ausgemustert wird ...
- 33.X33
- 34.X34
- 35.X35Das Capital Gate Building von Abu Dhabi Am Beginn des dritten Jahrtausends feiern die besten Architekten der Welt wagemutige Feste des Vertikalen. Und die spektakulärsten Apotheosen dessen, was architektonisch möglich ist, finden offenbar in den Golfstaaten statt. So entstand am Eingang von The Capital Center, dem neuen, für zwei ...
- 36.X36Die Queen Mary 2 Die Dokumentation zeichnet die Entwicklungsgeschichte des längsten Passagierschiffes der Welt nach: Die Queen Mary II ist ein Meisterwerk des modernen Schiffbaus. Ihre Jungfernfahrt über den Atlantik fand im Januar 2004 statt. Für die Reportage wurden Entwicklung und Konstruktion des 345 Meter ...
- 37.X37Dubais Palmeninsel Original: National Geographic Channel U.S., 19.05.2006Unter Dubais Palmen gibt es nicht mehr genug Platz für die Prominenten, die sich in dem neuen Mekka der Reichen und Schönen sonnen möchten. Doch die geschäftstüchtigen Scheichs haben eine ebenso verblüffende wie nahe liegende Lösung gefunden: Sie bauen neue Inseln. Mit Hilfe überdimensionaler ...
- 38.X38Golden Gate Bridge Sie ist ein amerikanisches Wahrzeichen - die Golden-Gate-Brücke, die die Meerenge in der Bucht von San Francisco überbrückt. Doch ihre Zukunft ist ungewiss. Die 2,2 Kilometer lange und bis zu 227 Meter hohe Hängebrücke steht inmitten eines Erdbebenrisikogebietes ...
- 39.X39Highspeed One - Englands Super-Zug Großbritannien hat das älteste Eisenbahnnetz der Welt. Oft ist von maroden Gleisen und veralteten Zügen die Rede. Doch mit dem "Super Express"-Projekt startet das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert neu durch. Diese neue Hochgeschwindigkeitsstrecke führt durch eine der am dichtesten ...
- 40.X40Londons Olympiastadion 2012 Ab dem 27. Juli 2012 richten sich die Augen der Welt auf London: Die Themse-Metropole ist Gastgeber der Olympischen Sommerspiele - und das neu errichtete Olympiastadion wird dabei im Rahmen der Eröffnungs- und Abschlusszeremonie sowie als Austragungsstätte der Leichtathletik-Wettbewerbe eine ...
- 41.X41Hightech in Singapur - Der Garten der Zukunft Er wird der "Central Park des 21. Jahrhunderts" genannt: "Gardens by the Bay" in Singapur. Die Pflanzen des botanischen Gartens sind Temperaturen bis zu 31 Grad Celsius ausgesetzt, zudem kommt der Nordostmonsun zwischen November und Januar. Wie können die exotischen Gewächse dem tropischen Klima ...
- 42.X42Burj Khalifa National Geographic, 31.01.2013Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Bauwerk der Erde. Für seinen Film "Mission Impossible 4" hat sogar Tom Cruise den 828 Meter hohen Turm bestiegen. Doch wahre Meisterleistungen vollbringen die Bauarbeiter, die täglich in diese schwindelerregenden Höhen steigen und hier ihren Job machen ...
- 43.X43Spaceport America National Geographic, 07.02.2013In der Wüste Kaliforniens entsteht der erste kommerzielle Weltraumbahnhof der Welt, der "Spaceport America". Schon in wenigen Jahren sollen von hier aus die ersten Raumschiffe mit Touristen ins All starten. Doch bis es soweit ist, muss der außergewöhnliche Flughafen noch erweitert werden ...
- 44.X44Koreas Supertunnel National Geographic, 24.02.2013Die Unterwasser-Autobahn "Busan-Geoje Fixed Link" soll als Verbindung zwischen Busan und Geoje dienen. Mit der Länge von 3,2 Kilometern bei einer Tiefe von 48 Metern ist die Doppelröhre gleich zweifach rekordverdächtig. Doch um das Projekt in die Tat umzusetzen, muss das Bauteam eine Vielzahl von ...
- 45.X45Die grüne Schule National Geographic, 22.04.2013Der Burj Khalifa in Dubai ist das höchste Bauwerk der Erde. Für seinen Film "Mission Impossible 4" hat sogar Tom Cruise den 828 Meter hohen Turm bestiegen. Doch wahre Meisterleistungen vollbringen die Bauarbeiter, die täglich in diese schwindelerregenden Höhen steigen und hier ihren Job machen ...
- 46.X46Italiens Super-Autobahn National Geographic, 01.08.2013Italien gönnt sich eine Autobahn der Superlative: riesige Baumaschinen errichten Brücken, graben Tunnel und bereiten die Fläche für dieses ambitionierte Projekt. Die 70 km lange Straße soll die Verbindung zwischen Nord- und Süditalien erleichtern.
- 47.X47Tunnel für die Autobahn - Die größte Bohrmaschine der Welt WELT, 18.09.2013Autobahnbau ist im gebirgigen Italien eine Herausforderung. Ganz besonders gilt das für die gut 60 km lange Variante di Valico zwischen Florenz und Bologna. Mehr als 40 Tunnel müssen durch die Apennin-Bergkette gegraben werden. Dabei kommt ein 130 Meter langer und 4.500 Tonnen schwerer Mega-Bohrer ...
- 48.X48Die Brücken von New York Von der weltberühmten Brooklyn Bridge über die sechsspurige Bronx-Whitestone Bridge und die zweistöckige Verrazano-Narrows Bridge bis zur imposanten George Washington Bridge - diese Brücken verbinden nicht nur Manhattan mit den New Yorker Stadteilen beziehungsweise mit dem Bundesstaat New Jersey, ...
- 49.X49Taiwans Recycling-Fabrik National Geographic, 23.02.2016Die SDTI ist Taiwans größte und modernste Recycling-Anlage für Elektroschrott. Ausrangierte Notebooks, Smartphones oder Fernseher erfahren hier eine teilweise Reinkarnation. Dazu werden die Altgeräte zunächst in ihre Bestandteile zerlegt und mittels einer hochinnovativen Methode Kunststoffe von ...
- 50.X50Astana: Stadt der Zukunft National Geographic, 09.09.2017Nur wenige Großstädte der Erde haben eine rasantere Entwicklung als Astana vollzogen. In den letzten 20 Jahren schossen eindrucksvolle Wolkenkratzer wie Pilze aus dem Boden der kasachischen Hauptstadt. Wo früher Backsteinhäuschen standen, bilden heute prunkvolle Gebäude die Skyline einer modernen ...
- 51.X51Die Elbphilharmonie - Akustikwunder für die Welt ntv, 15.12.2017Am westlichen Ende der Hafencity steht Hamburgs neues Wahrzeichen: Die Elbphilharmonie. Das Konzerthaus über dem historischen Kaiserspeicher zeichnet sich durch seine moderne Gestaltung und eine hervorragende Akustik aus. Doch der Weg zur Verwirklichung dieses Traums erwies sich als steinig. Die ...
- 52.X52Louvre Abu Dhabi National Geographic, 06.10.2018Der Louvre Abu Dhabi ist nicht nur ein Beispiel für visionäres Bauen, man kann ihn auch selbst als architektonisches Kunstprojekt begreifen.
- 53.X53Sagrada Familia National Geographic, 16.03.2019Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Gotik und Jugendstil ist die Basilika Sagrada Familia in Barcelona eine der bekanntesten Kirchen der Welt. Nicht umsonst gehört die von Antonio Gaudi geplante Kirche zum UNESCO-Weltkulturerbe, obwohl sie noch unvollendet ist ...
- 54.X54Airbus der Superlative National Geographic, 28.09.2019Seit 1994 transportieren die "Beluga"-Flugzeuge des europäischen Aerospace-Konzerns Airbus Flugzeugteile und andere übergroße Frachtstücke. Von 2019 an werden diese Giganten der Lüfte durch den von Grund auf neu konzipierten "Beluga XL" ersetzt. Unter anderem steigt damit die Frachtkapazität von ...
- 55.X55Real Madrids SuperstadionDas legendäre Fußballstadion von Real Madrid bekommt ein neues Gesicht. In einem aufwendigen Prozess entstehen u.a. eine futuristische Fassade, ein fahrbares Dach und ein revolutionäres Platzsystem.
Meistgelesen
- "Bookish": Mark Gatiss ("Sherlock") als Antiquar auf Mörderjagd in neuer britischer Krimiserie
- ESC 2025 Finale: Österreich gewinnt, Deutschland ballert sich auf den 15. Platz
- "S.W.A.T." springt Absetzung überraschend durch neues Spin-off von der Schippe
- Aus für "The Bondsman" mit Kevin Bacon nach nur einer Staffel
- "Doctor Who"-Zukunft auch ohne Disney+ sicher?
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.