Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

Meine Geschichte

D, 2002–2010

Meine Geschichte
Phoenix
  • 44 Fans
  • Serienwertung0 33013noch keine Wertungeigene: –

Meine Geschichte Episodenguide

Staffel 24: Häftling der Stasi

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 206.2401Tatjana Sterneberg
    Phoenix, 06.07.2008
    Bei ihrer Arbeit als Serviererin im Hotel Stadt Berlin am Alexanderplatz lernt Tatjana Sterneberg Antonio, einen italienischen Kellner vom Hotel Kempinski in Westberlin, kennen und verliebt sich in ihn. Der Antrag auf Eheschließung wird abgelehnt. Daraufhin stellt sie 1973 einen Ausreiseantrag in ...
  • 207.2402Jörg Drieselmann
    Phoenix, 13.07.2008
    Mit anderen Jugendlichen aus Erfurt protestiert Jörg Drieselmann schon als 18Jähriger gegen die Verhaftung von Alexander Solschenizyn im Februar 1974, malt Plakate, die gegen die im Mai desselben Jahres stattfindenden Wahlen aufrufen. Die Gruppe wird vom MfS beobachtet und schon bald als ...
  • 208.2403Matthias Storck
    Phoenix, 20.07.2008
    Als Theologiestudent in Greifswald schreibt Matthias Storck Gedichte und Lieder, tritt bei Pfarrer Rainer Eppelmann in den ersten Blues-Messen auf. Doch er protestiert auch gegen politische Entscheidungen, an denen er zweifelt, z.B. gegen die Einführung des Wehrkundeunterrichts an den DDR-Schulen ...
  • 209.2404Edda Schönherz
    Phoenix, 27.07.2008
    Edda Schönherz genoss als populäre Moderatorin des DDR-Fernsehens viele Privilegien. Sie konnte ihre Texte zum Teil sogar selbst schreiben. Doch die waren manchmal nicht "parteilich" genug, daher kam es immer wieder zu Kontroversen. Anfang der 70er Jahre reifte der Entschluss, einen Neuanfang zu ...
  • 210.2405Regina Kaiser
    Phoenix, 03.08.2008
    Regina Kaiser wurde 1949 geboren. Ihre Eltern waren überzeugte Kommunisten, viele Familienmitglieder in der SED aktiv, ihre Erziehung war zwar linientreu aber dennoch liberal. Die Ausbürgerung des DDR-Liedermachers Wolf Biermann im November 1976 führte bei ihr zu einem inneren Bruch mit der ...
  • 211.2406Peter Rüegg
    Phoenix, 10.08.2008
    Peter Rüegg wurde 1933 in Westberlin geboren. Er zog 1948 wegen eines Lehrstellenangebots nach Ostberlin. Als Jugendlicher wurde er Mitglied der Freien Deutschen Arbeiterjugend (FDJ). Peter Rüegg wollte die DDR aus Überzeugung unterstützen. 1953 folgte er einem Aufruf zum freiwilligen Waffendienst ...