Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums
D, 2003–2006

130 Fans- Serienwertung0 19513noch keine Wertungeigene: –
Mythen - Michael Köhlmeier erzählt Sagen des klassischen Altertums Episodenliste
80 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01OrpheusARD alpha, 01.07.2003
- 2.02Gaia-Uranos-KronosARD alpha, 08.07.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 3.03Herrschaft der GötterARD alpha, 15.07.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 4.04Demeter, Kore, ZagreusARD alpha, 22.07.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 5.05PrometheusARD alpha, 29.07.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 6.06Philemon und BaukisARD alpha, 05.08.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 7.07Sintflut - Deukalion und PyraARD alpha, 12.08.2003"Göttervater" Zeus ist kein Freund der Menschen. Er will sie auslöschen, er schickt eine Sintflut auf die Erde. Deukalion und Pyrrha bauen ein Schiff und treiben vierzehn Tage auf der Flut ...
- 8.08IxionARD alpha, 19.08.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 9.09Europa und KatmosARD alpha, 26.08.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 10.10Minos, Daidalos, PasiphaeARD alpha, 02.09.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 11.11Semele, Dionysos und InoARD alpha, 09.09.2003Die griechischen Mythen - Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht: Der österreichische Autor Michael Köhlmeier erzählt sie in der Sendereihe "Mythen" so eindrucksvoll, dass Götter, Halbgötter und Titanen vom Olymp auf die Erde herabsteigen.
- 12.12AntiopeARD alpha, 16.09.2003In dieser musenreichen Viertelstunde erzählt Michael Köhlmeier eine Geschichte über die Langeweile - genauer gesagt über die verheerenden Folgen der Langeweile. Lassen Sie sich überraschen!
- 13.13Amphion und ZethosARD alpha, 23.09.2003Amphion und Zethos, die beiden Söhne der unglücklichen Antiope, wurden von einem Bauern groß gezogen. Sie haben von ihrer Mutter etwas geerbt: die Vorstellung, dass Langeweile das größte Missgeschick des Menschen sei ...
- 14.14PerseusARD alpha, 30.09.2003König Akrisios bekommt vom Orakel in Delphi eine erschreckende Weissagung: Er wird einen Enkel bekommen und dieser Enkel wird ihn eines Tages töten. Michael Köhlmeier erzählt die Geschichte von Perseus, dem Enkel des Akrisios. Tötet er seinen Großvater?
- 15.15BellerophonARD alpha, 07.10.2003Die schönsten Pferde sind wohl wilde, feurige Hengste, vor denen man sich etwas fürchtet - so hat man auch in der Antike gedacht. Um dieses Thema rankt sich die Geschichte, die Michael Köhlmeier über den berühmtesten Pferdezüchter und seinen vom Götterzorn getroffenen Sohn ...
- 16.16TantalosARD alpha, 14.10.2003Von Kindheit an war Tantalos ein unausstehlicher Kerl, ein Angeber, ein niederträchtiger Mensch. Das zeigt sich besonders, als er seine Kräfte mit Herakles misst. Mit einem miesen Trick bringt er den viel stärkeren Herakles zu Fall.
- 17.17PelopsARD alpha, 21.10.2003Stellen Sie sich einmal vor: Erst werden Sie vom eigenen Vater geschlachtet, den Göttern als Speise vorgesetzt, dann werden Sie wieder zusammengesetzt und nun sollen Sie ein neues Leben starten ... Das war das Los des Pelops, dem Sohn des Tantalos.
- 18.18ChrysipposARD alpha, 28.10.2003Auf den Tantaliden lastete ein Fluch. Pelops, der Sohn des Tantalos, hoffte diesem Fluch zu entgehen. Doch seine Frau Hippodameia gebar Zwillinge, die sich selbst und der Familie das Leben zur Hölle machten. Noch dramatischer wurde es, als sie noch einen Halbbruder, Chrysippos, bekamen ...
- 19.19Atreus und ThyestesARD alpha, 04.11.2003Normalerweise wünscht Michael Köhlmeier eine "musenreiche Viertelstunde" - diesmal nicht. Denn diesmal erzählt er die Geschichte eines schrecklichen Brüderpaars: Atreus und Thyestes. Ihre Geschichte ist sicher alles andere als "musenreich".
- 20.20AigisthosARD alpha, 11.11.2003Wir sind mitten drin in der grausigen Geschichte der Tantaliden. Doch nirgends steht geschrieben, dass nicht auch aus dem Grauen so etwas wie Poesie erwachsen kann - meint Michael Köhlmeier und wünscht eine musenreiche Viertelstunde mit der Geschichte des ...
- 21.21AgamemnonARD alpha, 18.11.2003Homers Ilias hat einen großen Helden: Agamemnon, der griechische Heerführer vor Troja. Mit Agamemnons Frau, Klytaimnestra, hat Michael Köhlmeier am meisten Mitleid von allen weiblichen Figuren der Mythologie. Auch davon erzählt er in dieser musenreichen ...
- 22.22OrestesARD alpha, 25.11.2003Michael Köhlmeier schlägt das letzte Kapitel der großen, grauenhaften Tantaliden-Sage auf. Es geht um Orestes, den Sohn des Agamemnon. Vor ihm liegt - trotz einer glücklichen Kindheit - ein schreckliches Schicksal. Denn dem Fluch der Familie kann auch er nicht entkommen ...
- 23.23Pallas AtheneARD alpha, 02.12.2003Zeus liebte die Menschen nicht. Er fädelte den Trojanischen Krieg ein, in den die ganze Welt einbezogen war. Eine der Figuren, die in diesem Krieg eine herausragende Rolle spielen, ist eine Gottheit: Pallas Athene. Michael Köhlmeier erzählt ihre Geschichte.
- 24.24Apoll (1)ARD alpha, 09.12.2003Was assoziieren wir, wenn wir "Apoll" hören? Es ist wohl: die strahlendste, die reinste Gottheit, der göttliche Heros schlechthin. Aber das ist ein Bild, das wir von den Römern übernommen haben ... Was es wirklich mit Apoll auf sich hat, verrät uns Michael ...
- 25.25Apoll (2)ARD alpha, 16.12.2003Apoll, dieser widersprüchliche Gott, ist für uns vielleicht interessanter als so manch anderer Gott. Er hat sich länger gehalten als jede andere griechische Gottheit - bis hinauf ins 20. Jahrhundert. Michael Köhlmeier widmet ihm eine weitere Viertelstunde.
- 26.26ÖdipusARD alpha, 23.12.2003In dieser Folge erzählt Michael Köhlmeier die wohl berührendste Geschichte der gesamten griechischen Mythologie: Die Geschichte des Ödipus, der seinen Vater ermordet und seine Mutter heiratet.
- 27.27Eteokles und PolyneikesARD alpha, 30.12.2003In Griechenland sind heute noch wunderbare Ruinen aus der Antike zu sehen. Doch man findet keine Spur der vielleicht prachtvollsten Stadt: Theben. Theben wurde ausgelöscht. Michael Köhlmeier erzählt, wie es dazu kam.
- 28.28Sieben gegen ThebenARD alpha, 13.01.2004Michael Köhlmeier wünscht Ihnen, wie immer, auch in dieser Folge eine musenreiche Viertelstunde - auch wenn sich die Musen wieder einmal recht martialisch geben ... Mit Ende dieser Folge gibt es Theben nicht mehr!
- 29.29Die ArgonautenARD alpha, 20.01.2004Es war einmal ein sehr bitterer Mann: Pelias. Er wurde als Kind ausgesetzt, weil man nicht wollte, dass er die Macht seines Vaters erbt. Sein Bruder Aison sollte König werden von Iolkos ...
- 30.30Jason und MedeaARD alpha, 27.01.2004Drei sehr unterschiedliche Göttinnen haben sich zusammengetan, um Jason und den Argonauten zu helfen: Michael Köhlmeier erzählt den zweiten Teil der Geschichte der Argonauten - eine musenreiche Viertelstunde ist garantiert.
- 31.31Geburt der HelenaARD alpha, 03.02.2004Homer hat uns im Wesentlichen zwei große Epen hinterlassen: die Ilias und die Odyssee. Sie handeln vom Trojanischen Krieg und seiner Nachgeschichte. Und die Vorgeschichte? Um sie zu erzählen, müssen wir weit zurückgehen - bis zur Geburt eines wunderschönen Mädchens ...
- 32.32Wer ist die Schönste?ARD alpha, 10.02.2004Wir befinden uns mitten in der Vorgeschichte zum Trojanischen Krieg: Eine wichtige Station dabei ist die Hochzeit zwischen Peleus und Thetis. Zu dieser ganz besonderen Hochzeit sind alle Götter eigeladen - bis auf eine Gottheit. Das verspricht, spannend zu ...
- 33.33Raub der HelenaARD alpha, 17.02.2004Schönheitswettbewerb: Wer ist die Schönste der drei Göttinnen - Aphrodite, Hera oder Athene? Zeus wählt einen Schiedsrichter aus - seine Wahl fällt auf Paris. Damit nimmt eine folgenreiche Geschichte ihren Lauf - und eine musenreiche Viertelstunde mit Michael ...
- 34.34Sammeln zum KriegARD alpha, 24.02.2004Als Menelaos von einem Auslandsaufenthalt heimkehrt, ist seine Gattin Helena nicht mehr da. Es wird ihm gemeldet, es sei ein Prinz gekommen und habe sie mitgenommen. Eine bittere Geschichte! Da bleibt nur eines: Sammeln zum Krieg.
- 35.35Krieg um TrojaARD alpha, 02.03.2004An der Ilias ist etwas unerhört neu im Vergleich zu dem, was bis dahin geschrieben wurde: Es ist nicht primär die Geschichte des Trojanischen Krieges, sondern der Trojanische Krieg bildet die Kulisse, vor der die Geschichte eines Menschen spielt: die des ...
- 36.36OdysseeARD alpha, 09.03.2004Was sagt uns heute mehr zu - die Ilias oder die Odyssee? Ganz klar, es ist die Odyssee. Im Odysseus können wir uns erkennen. Seine Geschichte ist raffiniert aufgebaut, man kann fast sagen, sie ist der erste Roman.
- 37.37Bürger OdysseusARD alpha, 16.03.2004Odysseus ist für uns der interessanteste Held der griechischen Mythologie - und das hat seinen Grund: Er steckt nicht, wie andere Helden, tief in der Archaik. Odysseus ist auch ein Bürger, er ist einer von uns - allerdings noch nicht ganz ...
- 38.38Odysseus' EndeARD alpha, 23.03.2004Als Odysseus und seine Freunde, heftig dezimiert, von den menschenfressenden Riesen wegkommen, landen sie auf der Insel Aiaia bei der Zauberin Kirke. Michael Köhlmeier erzählt, was dort passiert. Es wird noch einmal spannend!
- 39.39HeimkehrerARD alpha, 30.03.2004Wenn Helden aus einem heftigen oder langen Krieg zurückkehren, dann kann es bei der Heimkehr einige Schwierigkeiten geben. Dazu gibt es Geschichten - Michael Köhlmeier erzählt sie.
- 40.40OrionARD alpha, 06.04.2004Orion ist eines der schönsten Sternenbilder, die der nächtliche Himmel zu bieten hat. In der Mythologie ist Orion der große Jäger - Michael Köhlmeier erzählt seine Geschichte. Eine musenreiche Viertelstunde ist garantiert!
- 41.41EosARD alpha, 13.04.2004Homer nennt sie in der Odyssee die "Früherwachende", die "rosenfingrige Eos", die "Safrangewandete": Eos, die Göttin der Morgenröte. Michael Köhlmeier erzählt ihre Geschichte.
- 42.42Kephalos und ProkrisARD alpha, 20.04.2004Diesmal erzählt Michael Köhlmeier eine Geschichte, die mit dem klassischen Märchenanfang beginnt: Es war einmal ein Prinzenpaar, Kephalos und Prokris. Die beiden kannten sich seit ihrer Kindheit, schon als Kinder verliebten sie sich ineinander ...
- 43.43Prokne und PhilomeleARD alpha, 27.04.2004"Ich wünsche Ihnen eine musenreiche Viertelstunde" - so leitet Michael Köhlmeier sonst immer seine Sendung ein - doch in dieser Folge passt das nicht: Er erzählt eine der grausamsten Geschichten der Mythologie.
- 44.44Gründung der Stadt TrojaARD alpha, 04.05.2004Die Geschichte von Troja beginnt ganz vorn: mit Uranos, dem Himmel und Gaia, der Erde. Die beiden lieben einander. Sie bringen das Geschlecht der Titanen hervor. Aber dann erhebt sich der König der Titanen, Kronos, gegen seinen Vater Uranos ...
- 45.45LaomedonARD alpha, 11.05.2004Der Gründer von Troja, Ilos, hatte einen Sohn: Laomedon. Dieser heiratete die Tochter eines Flusses. Eines Flusses? Michael Köhlmeier erklärt, was es damit auf sich hat und erzählt die Geschichte der Stadt Troja zu Ende.
- 46.46Polyxena und AchillARD alpha, 18.05.2004Im 19. Jahrhundert galt Achill als Inbegriff des antiken Helden. Heutzutage steht man ihm eher skeptisch gegenüber - war er doch ein brutaler, roher, primitiver Kriegsheld. Doch er war auch fähig zu lieben - seine Auserwählte war Polyxena.
- 47.47AnchisesARD alpha, 25.05.2004Immer wieder haben sich die Götter mit den Menschen eingelassen. Meist ist das für die Menschen nicht gut ausgegangen. Aber es gibt auch Geschichten, in denen es für die Götter schlecht ausging - Michael Köhlmeier erzählt sie.
- 48.48AeneasARD alpha, 01.06.2004Er war der Sohn von Anchises und Aphrodite, er war ein tapferer Kämpfer auf Seiten der Trojaner: Aeneas. Michael Köhlmeier erzählt seine Geschichte - spannend wie immer.
- 49.49Dido und AeneasARD alpha, 08.06.2004Auf seiner Irrfahrt kam Aeneas nach Nordafrika. Dort, wo er landete, gab es eine Zitadelle mit Hafen. Sie wurde von Königin Dido beherrscht. Aeneas' Mutter, Aphrodite, warnte ihren Sohn vor dieser Frau.
- 50.50Apoll, der unglückliche LIebhaberARD alpha, 15.06.2004Was macht einen der wichtigsten Götter, Apoll, so sympathisch? Wohl die Tatsache, dass er über menschliche Eigenschaften wie Schüchternheit und schlechtes Gewissen verfügt. Michael Köhlmeier erzählt drei Episoden über ihn.
- 51.51AigeusARD alpha, 22.06.2004Aigeus, der Vater des großen Helden Theseus, war immer vom Leben benachteiligt. Eines Tages fährt er für teures Geld nach Delphi, um das Orakel nach seinem weiteren Leben zu befragen. Dort erhält er eine merkwürdige Auskunft ...
- 52.52Der junge Theseus 1ARD alpha, 05.10.2004Welchen Held der griechischen Sagenwelt hält Michael Köhlmeier wohl für den interessantesten? Die Antwort lautet: Theseus. Warum das so ist, erzählt er in dieser Folge.
- 53.53Der junge Theseus 2ARD alpha, 12.10.2004Damit ein Held ein wirklicher Held wird, muss er Aufgaben erfüllen. Auch Theseus musste das. Einiges davon hat er schon bewältigt, nun geht es weiter: Er stößt auf eine graue Sau - ein Ungeheuer, das die Felder verwüstet ...
- 54.54Prinz TheseusARD alpha, 19.10.2004Nachdem er alle seine Aufgaben erfüllt und alle Bösewichter besiegt hat, kommt Theseus in Athen an, wo er mit großem Jubel empfangen wird. Und er macht etwas sehr Ungewöhnliches ...
- 55.55König TheseusARD alpha, 26.10.2004Theseus wird nach dem Tod seines Vaters König von Athen: Er taucht aus dem Mythos auf und wird beinahe eine historische Figur - jedenfalls schafft er historische Tatsachen.
- 56.56Theseus und PeirithoosARD alpha, 02.11.2004Theseus hat einen neuen Freund gewonnen - einen gefährlichen, einen dunklen Freund: Peirithoos. Er überredet Theseus, sich mit ihm in ein großes Abenteuer zu wagen: Sie ziehen ins Land der Amazonen.
- 57.57Theseus und PhaedraARD alpha, 09.11.2004Es ist nicht leicht, Sohn oder Tochter eines Helden zu sein. Wenn dieser Held Minos heißt und der König von Kreta ist, dann ist es besonders schwer. Davon zeugt die Geschichte der Phaedra, eine der vielen Töchter des Minos.
- 58.58Theseus' EndeARD alpha, 16.11.2004Hier kommt die letzte Erzählung über Theseus. Es reißt ihn hin und her zwischen dem Abenteuer und dem Realen, zwischen dem Mythischen auf der einen und dem Historischen auf der anderen Seite. So auch in der letzten Geschichte.
- 59.59GlaukosARD alpha, 23.11.2004In Kreta hat praktisch die ganze abendländische Kultur begonnen. Auch der Mythos bezieht sich immer wieder auf Kreta - so auch die Geschichte von Glaukos: Sie spielt auf Kreta, auf dem Hof des Königs Minos.
- 60.60GygesARD alpha, 30.11.2004In dieser Folge geht es nicht um Mythen, sondern um ein Märchen der griechischen Antike. Platon hat dieses Märchen überliefert. Es ist ein Märchen über die Neugierde ...
- 61.61Die GigantenARD alpha, 07.12.2004Michael Köhlmeier wird nun von dem größten Helden erzählen, den die Mythologie hervorgebracht hat: Herakles. Unzählige Abenteuer hat er erlebt - so viele, dass er kaum noch charakterisierbar ist.
- 62.62AmphitryonARD alpha, 14.12.2004Zeus hat sich sehr genau überlegt, wer die Mutter und der Ziehvater seines Nachkommens, des größten Helden der griechischen Mythologie, sein sollte. Er wählte Nachfahren des Perseus aus.
- 63.63Herakles GeburtARD alpha, 21.12.2004Was für ein Mensch ist Alkmene, die Mutter von Herakles? Wie kam es zur Liebesnacht mit Zeus und somit zur Zeugung des Herakles? Ein goldenes Haar spielt dabei eine Rolle ... Michael Köhlmeier erzählt die spannende Geschichte.
- 64.64Herakles - Kindheit und JugendARD alpha, 28.12.2004Alkmene bekam Zwillinge, einer davon war gezeugt von Zeus, der andere von Amphitryon. Doch niemand wusste, welcher der beiden der Abkömmling des Gottes ist. Bis eines Tages etwas geschah ...
- 65.65Herakles WahnARD alpha, 04.01.2005In seiner Jugend war Herakles ein Vagabund. Er wusste nicht, was er mit seinem Leben anfangen sollte. Er wusste aber, dass alle ungeheure Erwartungen in ihn setzten. Konnte er diese Erwartungen erfüllen? Michael Köhlmeier erzählt.
- 66.66Herakles - die ArbeitenARD alpha, 14.03.2006Augias war ein ungeheuer reicher Mann. Sein Besitz bedeutete ihm nichts, seinen großen Viehbestand ließ er verkommen. Herakles' Aufgabe war es nun, den verdreckten Stall des Augias zu säubern ...
- 67.67Herakles - Abstieg in die UnterweltARD alpha, 21.03.2006Herakles hat die Aufgabe, in die Unterwelt zu steigen und den Höllenhund Kerberos holen. Michael Köhlmeier versteht es, mitreißend zu schildern, wie es dem Helden mit dieser wohl unlösbaren Aufgabe ergeht.
- 68.68Herakles und TantalosARD alpha, 28.03.2006Wieder gibt es eine musenreiche Viertelstunde mit Michael Köhlmeier: Herakles ist nun endlich befreit, er hat seine zwölf Arbeiten beendet. Er fühlt sich frei, schreitet übers Land und singt. Er hat dabei nur einen Gedanken ...
- 69.69Herakles und DeianeiraARD alpha, 04.04.2006Michael Köhlmeier betrachtet die Bedeutung der Heldendarstellung in der heutigen Zeit. Herakles sieht er als Vorläufer von Faust. Wie Faust steht Herakles unter großem inneren Druck. Bei Deianeira findet er für kurze Zeit Ruhe...
- 70.70Herakles - Tod und VergöttlichungARD alpha, 11.04.2006Mit Herakles geht es zu Ende. Es scheint fast so, als ob er es selbst ahnt. Nie in seinem Leben hatte er so ein Bedürfnis nach Ruhe und Frieden verspürt. Er will eigentlich von der Welt des Abenteuers nichts mehr wissen ...
- 71.71Amor und PsycheARD alpha, 18.04.2006Psyche ist so schön, dass sie sogar Venus, der Göttin der Schönheit und Liebe, die Schau stiehlt. Amor soll Psyche dazu zu bringen, sich in einen schlechten Mann zu verlieben. Doch auch Amor erliegt der schönen Psyche...
- 72.72Inachos und IoARD alpha, 25.04.2006Gottgefälligkeit gab es bei den alten Griechen nicht. Man wollte möglichst kein Ärgernis für die Götter sein und nichts mit ihnen zu tun haben. Doch Inachos ist ein Beispiel für jemanden, der mit den Göttern in Konflikt geriet.
- 73.73Inachos und ErisARD alpha, 02.05.2006Was einem Menschen passiert, wenn sich die Götter gegen ihn stellen, zeigt das tragische Beispiel des Inachos. Er war ein glücklicher, zufriedener Mann - bis er alles verlor. Und nicht aus eigener Schuld ...
- 74.74Aigyptos und DanaosARD alpha, 09.05.2006Die griechischen Mythen, das sind Geschichten von Liebe, Mord und Eifersucht. Michael Köhlmeier schildert sie so eindrucksvoll, dass plötzlich all die Götter, Halbgötter, Kentauren und Titanen von ihrem Olymp herunter- oder aus ihrer Unterwelt emporsteigen und zu Gestalten voller Leben, Gefühl und ...
- 75.75Die DanaidenARD alpha, 16.05.2006Danaos flieht vor seinem Bruder aus seiner Heimat Libyen - mit seinen 50 Töchtern. Nach vielen Jahren kommen sie in Griechenland an. Doch Danaos ist nach wie vor misstrauisch - denn er kennt den Hass seines Bruders ...
- 76.76Kybele und AttisARD alpha, 23.05.2006Eines Tages liegt Zeus auf einem Hügel und schläft. Im Traum erscheint ihm ein Wesen: Mächtig, groß, auf barbarische Art und Weise schön, jung und alt in einem, Mann und Frau in einem, mit ungeheurer erotischer Ausstrahlung ...
- 77.77PanARD alpha, 30.05.2006Zwei Hörner, ein oder zwei Ziegenbeine, ein Schwanz, ein böses Lachen - das ist unser Bild vom Teufel - aber auch Pan sieht so aus! Wie konnte sich diese Gestalt so lange in der Kulturgeschichte halten? Und wer ist Pan?
- 78.78Poseidon und DelphinosARD alpha, 06.06.2006Sechs Gottheiten gehören zur Olympischen Urgeneration. Wer sind die sechs? Welche Charaktereigenschaften haben sie? Michael Köhlmeier erzählt von ihnen in dieser musenreichen Viertelstunde.
- 79.79Dionysos (1)ARD alpha, 13.06.2006Dionysos ist ein Ausnahmefall unter den Göttern. Er bringt einen ganz neuen Aspekt ein: Den Aspekt des Rausches, des Taumels, der Extase. Doch das ist nicht das Einzige, was an ihm besonders ist ...
- 80.80Dionysos (2)ARD alpha, 20.06.2006Dionysos hat den Wahnsinn in die Welt gebracht, sagen die einen. Die anderen sagen: Das ist nicht wahr, der Wahnsinn war immer da im Herzen. Dionysos hat den Wahnsinn in den Herzen aufgerufen - um sie davon zu erlösen.
Meistgelesen
- "Ein Hof zum Verlieben": Neue Sat.1-Serie verpflichtet "Rote Rosen"-Star
- "Unsere kleine Farm": Das ist die neue Familie Ingalls
- Upfronts 2025: "Chicago Fire" und Co. gehen weiter
- "Navy CIS"-Spin-off "NCIS: Tony & Ziva" mit erstem Trailer
- "DuckTales": Originalserie kommt zurück ins Free-TV
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.