Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Popetown
GB, 2005

67 Fans- Serienwertung4 99384.00von 6 Stimmeneigene: –
"Popetown"-Serienforum
Rolf Hess schrieb am 25.01.2010, 00.00 Uhr:
Der Papst und die Kirche haben die Leute belogen und fast 1000 Jahre lang für dumm verkauft. Wer wollte denn nicht, dass Galileo Galilei und Seinesgleichen seine Entdeckung öffentlich macht? Wer liess die Menschen auf Knien gehen und um "Sündenerlass" flehen? Soll der Vatikan ruhig kommen und sich über diese harmlose Serie beschweren. Und das alles sage ich als Katholik.
Gustaf schrieb am 19.09.2006, 00.00 Uhr:
Ich finde Popetown ist eine sehr unterhaltsame Serie, solange man nicht allzu eng mit der Kirche zu tun hat. Aber so ist Satire nun mal, mein Humor ist damit jedenfalls voll und ganz getroffen :D
Padre schrieb am 14.09.2006, 00.00 Uhr:
Finde Popetown auch total klasse. Gut gelunge persiflage auf die katholische Kirche. Sollte ursprünglich von BBC produziert werden, aber die Proteste der Kirche haben der BBC dann wohl doch Angst gemacht. Aber MTV hat es dann gebracht und Popetown ist nicht umsonst eine der umstrittesten Serien je.
Alla schrieb am 02.08.2006, 00.00 Uhr:
Das ist mit Sicherheit eine
Geniale tiefbeisende Satire (kein Vergleich zum South Park oder sonst was).Stimmt aber auch das nur wenige haben die Serie gesehen.Es ist Nantürlich auch Kein Zufall das Vatikan ging auf die Barikaden.
Ist auch kein Zufall das sogar Harald Schmidt kein Wort darüber gesprochen.
Film ist gut, Film ist Weltklasse.
Es gibt zwar keine direkte parallelen zu Vatikan aber man sieht vor allem deutlich wie lächerlich ist die ganze Vatikan-Organisation -Kirche, da ist überhaubt kein Diskussionsbedarf:Da in Vatikan sitzen alte lanweilige Koniker und machen ein Wenig Show für Welt für viel Geld. Und es ist gut so: Dt. Fernsehen ist ziemlich bieder.
Karina schrieb am 06.06.2006, 00.00 Uhr:
Hi
also ich fand die serie von der ersten folge an "hammer-maga-geil".
ich hätte sie mit auch ohne den ganzen zirkus der kirche angesehen.aber es war ja wie immer bevor irgendwer die serie gesehn hat grosse aufregung únd dann hörste nix mehr.lg karina
Martin Buggert schrieb am 26.05.2006, 00.00 Uhr:
Sehr schöne witzige Serie. Mit sehr schönen Figuren. Schade das in der Öffentlichkeit darüber diskutiert wird ohne das auch nur ein einziger Mensch von denen diese schöne Serie angesehen hat. Da kann man ja nur zu einem falschen Eindruck kommen. Viele Grüße Martin
Stevie schrieb am 17.05.2006, 00.00 Uhr:
Ich persönlich glaube ja nicht, dass diese leider einfach nicht wirklich lustige Serie - da hat es South Park bereits des öfteren wesentlich besser und tiefgründiger (und wohl auch kritikwürdiger) getroffen - irgendjemand angesehen hätte, wenn die Kirche nicht soviel Werbung dafür gemacht hätte!Kann es sein, dass die sich mit MTV abgesprochen haben? So nach dem Motto: "Hey, wir haben hier eine Serie eingekauft, die keiner sehen will" "Ach, wie passend, wir haben hier eine Kirche, die immer weniger Zulauf findet" "Tun wir uns doch zusammen. Wir sorgen durch unser Gemecker für eure Quoten und ihr bringt uns dazu wieder verstärkt in die Öffentlichkeit"Der selbe Unsinn wird jetzt mit dem Film zu "Sakrileg" veranstaltet. Die Kirche hat wohl z.Zt. ein ganz schön großes Geltungsbedürfnis seit wir Papst sind!
Klüff schrieb am 05.05.2006, 00.00 Uhr:
Eine Sache, die die Welt nicht braucht. Dumm, nervig und voller Klischees.
Colin schrieb am 05.05.2006, 00.00 Uhr:
Kirche hin, Kirche her - "Popetown" ha, das ich NICHT lache!! Ich weiss nicht wie es euch geht, aber fällt der jetzigen Generation nichts mehr ein, oder warum kommt nur noch Müll im TV?
MTV, die sind ja so HipHop und Punk, da ist es doch klar das man so mit Geld rumprollen muß und keine Werte mehr hat (siehe viva la Bam - verwöhnte Prollkids). Ist doch sehr traurig das unserer Jugend so etwas vorgelebt wird!! ENDE
Markus schrieb am 04.05.2006, 00.00 Uhr:
03.05.2006: Ein Freund von mir ist abends auf Besuch, wir freuen uns auf die neuen Serien American Dad (Super!) und Popetown. Wir sind beide der Meinung, dass Kritik an der Kirche zulässig und auch vonnöten ist. Man darf Kritik an der Kirche nicht mit Kritik am christlichen Glauben vergleichen, finde zumindest ich, und die Mohammed-Karikaturen haben gezeigt, wie verbort manche Menschen mit diesem Thema umgehen. Im Übrigen MUSS niemand irgendeine Fernesehserie ansehen, und wer verhindern will, dass seine Kinder irgendeine Sendung ansehen, muss sich eben mehr mit ihnen beschäftigen. Die Sendung läuft ja nicht Nachmittags. So, soviel zum Thema "Wir besprechen eine Sendung, die wir noch nie gesehen haben". Um 21:30 beginnt aber nicht, wie in meiner Fernsehzeitung angekündigt, Popetown, nein, vielmehr reden sich diverse Leute in Unkenntnis der Sendung den Mund fuselig, was uns schon sehr die Laune verdorben hat. "Wahrscheinlich ist die Serie total fad" meinte mein Kumpel. Kurz vor 10 wars dann endlich soweit.
Um es gleich zu sagen: Popetown beleidigt NICHT meine religiösen Gefühle (Einem nackten Mann kann man nicht in die Taschen greifen...). Die Diskussion vorher ließ aber offensichtlich nur zwei Meinungen zu: entweder man ist entrüstet und wünscht die Serie auf den Scheiterhaufen, oder man findet es super. Eine dritte Meinung war nicht gestattet. Die möchte ich aber jetzt einführen: POPETOWN gefällt mir nicht, obwohl ich ein Freund der Satire bin! Der Stil, diese aufwändigen, auf realistisch getrimmten Computeranimationen gepaart mit den lustig gezeichneten Figuren passt nicht zusammen. Die quäkige Kinderstimme des (echten) Papstes ist ein Ärgernis, und das satirische Element finde ich hohl und nicht bissig genug. Ich habe höchstens einmal geschmunzelt.
Soll Popetown weiterhin ausgestrahlt werden? Ich finde: Meinetwegen. Ich werde nach der zweiten Folge entscheiden, ob ichs mir weiterhin anschaue. Im großen und ganzen fan ich die ganze Diskussion aber für viel Lärm um Nichts.
Loki schrieb am 28.04.2006, 00.00 Uhr:
Faszinierend was nur die Ankündigung der Erstausstrahlung auslöst.
Ist es nicht so, dass strenggäubige Menschen es längst gewohnt sind, sich mit ihrer Überzeugung relativ einsam durchsetzen zu müssen, definitiv nicht dem mainstream entsprechen?
Würde es nicht wahre Stärke zeigen einfach zu lächeln? Warum sollte alles karikiert werden dürfen nur die Religion nicht?
Sämtliche Handlungen sind völlig überspitzt dargestellt und können Zuschauer(ausser denen die noch an den Weihnachtsmann glauben) nicht "verdummen" lassen. Wer nimmt Handlungen aus Zeichentrickfilmen für voll? Es soll amüsieren, unterhalten, mehr nicht.
fischinger schrieb am 13.04.2006, 00.00 Uhr:
Diese Serie trägt nicht zum gedeihlichen Auskommen in einer demokratischen Gesellschaft bei.
Infam und verdummend. Für Kinder und Jugendliche eine Zumutung, wie ich meine. Meinen Kindern (wenn ich denn welche hätte) so ein niedriges Niveau anzubieten, als vermeinllich lustiger Freizeitspaß,würde ich nicht übers Herz bringen. Ich weiß nicht, ob sich die Formatentwickler mit Kindern wirklich auskennen, ich glaube kaum.
Religiöse Menschen, insbesondere Christen, werden sich
unter Umständen in ihren religiösen Gefühlen stark verletzt sehen.
Diese Sichtweise kann ich absolut nachvollziehen.
Ich unterstütze deshalb eine Absetzung oder Nichtausstrahlung der Serie.
Ralph schrieb am 12.04.2006, 00.00 Uhr:
Warum kann niemand Satire ertragen? Es ist keineswegs immer böse oder Respektlos gemeint. Es gibt sowas wie Pressefreiheit und wen ich als Atteist sehe, dass die Kirche es schafft solche Sendungen abzustezen, finde ich es Schade dass Erligionen noch so viel Macht in der Politik und der Gesellschaft haben. Geschmäcker sind verschieden. Man sollte aber Auch "Heiden" respektieren.
Hunkpapa schrieb am 12.04.2006, 00.00 Uhr:
Warum nicht!??
Erst wenn ähnliche Zeichentrickfilme von allen großen Religionen gedreht und zugelassen werden, ist die Welt vielleicht noch zu retten!Solange Religionen in Ernsthaftigkeit und Fanatismus erstarren und den Menschen mit jahrtausenden alten Dogmen Ihre Sicht der Erklärung "Gottes" aufzwingen, solange wird es keinen Frieden geben auf Erden.Die Geschichte hat gezeigt wie brutal auch und vor allem die KK mit Andersgläubigen umgesprungen ist, wie korrupt Ihre Päpste teilweise waren, von abertausenden von Kindesmisshandlung auch in neuester Zeit durch Vertreter der KK in Schulen und Pfarreien, um hier nur mal die Fälle zu nennen die bekannt wurden, ganz zu schweigen. Lasst sie Heiraten und Kinder zeugen, die natürlichste Sache der Welt ohne die es diese Welt gar nicht gäbe. Sozusagen einen göttlichen Akt der Zeugung vollziehen, lasst diesen armen Seelen Luft zum atmen damit wirkliche Menschlichkeit möglich wird.Die Brutalität des Terrors durch Islamische Fundamentalisten in jüngster Zeit, auch und vor allem hervorgerufen durch die christlichen Fundamentalisten in den USA, allen voran die amtierende Regierung, die im Namen der Freiheit und Demokratie Menschen abschlachtet. Frauen, Männer und Kinder tötet die nichts weiter wollen als friedlich leben, sicher auch mit ihren Bomben den einen oder anderen "Terrorristen" dabei erwischen, die sie allerdings auch erst durch Ihren Angriffskrieg hervorbringen, ja gerade zu Terrorakten provozieren um dann weiter auf sie einzuschlagen.Um nicht missverstanden zu werden, ich verabscheue Terror in jeder Form aber die Zusammenhänge sollte man dabei nicht aus den Augen verlieren. Hier wir Heuchelei in ungeheuerem Ausmaß betrieben.Immer ist Religion mit in diesem grausamen Spiel!Albert Schweizer hat mal gesagt, ich zitiere:
"Wer glaubt, ein Christ zu sein, weil er die Kirche besucht, irrt sich.
Man wird ja auch kein Auto, wenn man in eine Garage geht"Um Religion auszuüben braucht es keine KK und auch keine Muslimische Moscheen, keine Tempel, es braucht Menschen die das Leben lieben und achten, dieses "Gottesgeschenk" leben. Es ist doch überhaupt nicht wichtig woher das Leben kommt, wer oder was dafür verantwortlich ist sondern was wir damit machen wie wir damit umgehen. Wir selbst sind verantwortlich für alles was auf diesem Planeten geschieht. Wie sagte Nietzsche so treffend „ Nicht Gott hat die Menschen erschaffen, sondern die Menschen haben Gott erschaffen“Lasst uns also ruhig diese "Seriöse Angelegenheit Namens Religion"
mal etwas auf die Schippe nehmen, sonst ist es nicht auszuhalten mit all dieser Ernsthaftigkeit und Todessehnsucht die durch alle Ritzen dieses alten Gemäuers hervor kriecht."Sei Dir selbst ein Witz der Dich erheitert" sonst ist es bald ganz aus mit dieser schönen Welt!.....
Kirisiyana schrieb am 12.04.2006, 00.00 Uhr:
Ich habe es noch nicht gesehen, aber das scheint doch eine derart überspitzte Darstellung zu sein, dass sich die echte katholische Kirche und der echte Vatikan nicht angegriffen fühlen müssten.
Was aber den hier und da durchscheinenden Wahrheitsgehalt angeht, die satirische Kritik an der Kirche, da muss man nur in die Geschichte des Vatikans gucken und findet jede Menge Ausgangsmaterial.
Also ich als Katholikin werde mir auf jeden Fall Popetown anschauen und mich gegebenfalls dann erst aufregen - aber eigentlich erwarte ich eine gute Unterhaltung, die gerade von dem Bruch zwischen der Würde des Papstamtes und der satirisch überspitzten Darstellung lebt. Wenn wir Christen etwas aus dem Karikaturenstreit gelernt haben, dann sollte das Gelassenheit sein, mit der man sich selbst nicht so wichtig nimmt und damit jeglicher Provokation den Wind aus den Segeln.
Meistgelesen
- "Kaum zu glauben!": Neue Staffel der Rateshow mit Kai Pflaume startet schon bald
- "ZDF-Fernsehgarten": Diese Gäste sind am 11. Mai 2025 beim "Hit Marathon" dabei
- "Law & Order: SVU" muss von zwei Hauptdarstellern Abschied nehmen
- "WaPo Duisburg": Dieses Urgestein verlässt überraschend den ARD-Vorabendkrimi
- Upfronts 2025: Diese fünf Serien hat NBC eingestellt
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.