Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
851

PS

Geschichten ums Auto
D, 1975–1976

PS
  • 851 Fans
  • Serienwertung4 22604.09von 11 Stimmeneigene: –

"PS"-Serienforum

  • Christian Baldes schrieb am 29.01.2004, 00.00 Uhr:
    Hallo PS Fans, auch ich habe mich gefreut, das die Folgen wiederholt wurden. Danke NDR. Tolle Serie. Mich interessieren die Hintergründe der Serie, die ja in Hamburg gedreht worden ist. Ich habe letztens sogar einen Teil der ersten Autohauses Neubert in der Eiffestraße in Hamburg entdeckt. War ein wenig umgebaut (ist ja auch klar nach 30 Jahren). Hat jemand eine Ahnung wo der Amalfi abgeblieben ist, oder hat jemand durch Zufall einen Amalfi Prospekt (wurde extra für die Serie gedruckt) oder Amalfi Poster ? Auf jeden Fall : Danke Wunschliste.de, ohne euch hätte auch ich die frühen Folgen nicht gesehen.
  • Alex schrieb am 23.01.2004, 00.00 Uhr:
    PS: Folge 1 und 3 am 27.3.04 auf NDR-TV. Folge 1 um 0.15, Folge 3 um 2.00. http://www.ndr.de/ndr/derndr/presse/data/2004_03.pdf
  • DD schrieb am 19.01.2004, 00.00 Uhr:
    Die Fernsehspiel-Reihe PS war ähnlich wie die Unverbesserlichen für mich ein unvergessliches TV-Erlebnis.
    Nostalgie pur!
    Mir geht es aber so wie vielen anderen, daß ich die ersten
    8 Folgen von PS bei der Wiederholung im Dez. 2003 verpaßt habe, dafür konnte ich aber die 4 Folgen von PS-Brodzinksi und die Feuerreiter aufnehmen.
    Vielleicht haben wir ja Glück und eines der anderen dritten
    Programme bringt PS demnächst nochmal . Der NDR wird sich ja jetzt sicherlich viel Zeit lassen mit einer Wiederholung.
  • Alex schrieb am 13.01.2004, 00.00 Uhr:
    Hab natürlich erst zu spät von der Wiederholung erfahren, wer rechnet auch damit, dass sie morgens um 7.30 läuft. Hab nur noch die letzten 5 Folgen aufnehmen können. Trotzdem ein schönes Wiedersehen mit Frl. Mettler (Liane Hielscher, die ja leider inzwischen gestorben ist) und dem Juniorchef (Lutz Mackensy). Außerdem Jochen Schroeder als Mitglied einer jugendlichen Rockerbande. Später spielte er sich als Pfleger Mischa aus der Schwarzwaldklinik in die Herzen ganzer Altenheimbesatzungen.
    Wunderbar auch Wega Jahnke als blonde Gattin eines Friseursalonbesitzers (Herr und Frau Isél, was bitte irgendwie französisch auszusprechen ist - IsÄHL -). Nachdem sie vom Anwalt entsprechend vorbereitet wurde guckt sie den Richter mit großen Augen von unten an und lügt wie gedruckt.
    Nicht zu vergessen auch die hesselnde Bürokraft Frl. Köckel. In den Siebzigern hießen unverheiratete Frauen Fräulein, auch wenn sie die 40 längst überschritten hatten. Sie war während der Arbeitszeit seelenruhig beim Friseur und ist völlig empört als ihr deswegen gekündigt wird...
  • Christian Bender schrieb am 12.01.2004, 00.00 Uhr:
    Die Serie von "Drombusch"-Autor Stromberger ist wirklich ein Glanzstück an Recherche-Arbeit. Mein Vater ist selbst seit den 70er Jahren in einem Autohaus tätig und ich habe als Kind viel Zeit dort verbracht. "PS" erzählt wirklich nahe an der Realität. Die Figuren, die heute teilweise etwas überzeichnet wirken, haben früher wirklich so agiert. Ganz besonders toll finde ich Liane Hielscher als Fräulein Mettler. Schade, dass Sie in den nachfolgenden Staffeln nicht mehr so oft zu Wort kam.
  • Kalli schrieb am 08.01.2004, 00.00 Uhr:
    Jahre habe ich früher damit verbracht, Fernsehzeitschriften zu studieren, um ja nicht PS zu verpassen, wenn es wiederholt wird. Meine Gebete wurden erhört. Bis auf die ersten 3 Folgen (sch... Berufsstreß) habe ich alle Folgen aufgenommen und abends mir angesehen. Tolle Mode, tolle Dialoge, realistische Züge und auch 70er Jahre Verhalten. Das ist ein "Zeitgeistfilm". 4 Folgen am Stück angesehen und sich den Gang zum Klo verkniffen, trotz Video. Das nenne ich spannend!!! Das muß man mal mit heutigen Filmen (Christoph Columbus, Alarm für Cobra...) vergleichen. Irgendwie habe ich das Gefühl gehabt, die Schauspieler haben sich früher viel mehr in die Rolle vertieft und viel mehr Text gelernt.
    Für die Wiederholung möchte ich dem NDR ganz herzlich danken!!
  • Marc Miller schrieb am 06.01.2004, 00.00 Uhr:
    Eine kultige Serie aus den siebziger Jahren.
    Leider habe ich die ersten Folgen verpasst ...
    Ich habe schon beim NDR angefragt, dort gibt es aber keine Mitschnitte von "PS".
  • Axel Flenker schrieb am 06.01.2004, 00.00 Uhr:
    Schade,daß diese Superserie so ins Morgenprogramm gedrückt wurde, daß man sie quasi verpassen mußte. Sie stand leider nicht in meiner Fernsehzeitung. Wer weiß Rat beim käuflichen Erwerb auf Video/DVD? Gerne auch PS-Brodzinski! Gruß an alle Freunde der liebevollen 70er-Autojahre!
  • fuhry schrieb am 02.01.2004, 00.00 Uhr:
    Schön das PS vom NDR wiederholt wird.
    Nur ist die tolle Serie in keiner Fernsehzeitschrift ausgewiesen.
    Ein Glück gibt es die TV- Wunschliste.
    Gruß an alle Fans.
  • Reinhard schrieb am 31.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ich finde vor allem die ersten Folgen (1975) hervorragend. Die Betriebsabläufe, das Geschäft und die Justiz mit Ihren Fehlern, Grenzen und Spielriegeln werden spielerisch entlarvt.
    Superserie !
  • CL schrieb am 31.12.2003, 00.00 Uhr:
    Zeitgeist pur! Und diese fachlichen Dialoge! Einfach sehenswert! Kult pur!
  • Patrick Bischoff schrieb am 30.12.2003, 00.00 Uhr:
    Tolle Serie - schlaue Dialoge - und natürlich super schöne Autos, mein Favorit ist schon mehrmals zu sehen gewesen ... Das schönste Auto, das je gebaut wurde - die Citroen DS
    Grüsse aus CH von Patrick
    PS: leider habe ich die ersten 8 Folgen nicht auf Video aufgenommen ...
  • Gloor Roger schrieb am 30.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ich bin glücklich, dass die Superserie wiederholt wird. Jeden Morgen sitze ich vor dem Fernseher und fühle mit den verschiedenen Opfern. Ich finde die Serie total super, da ich selber Versicherungsberater bin. Was hab ich mich gefreut als ich gesehen habe, dass die Serie wiederholt wird. Es macht nicht nur Spass zuzuschauen, sondern man lernt - auch heute - noch dabei. Die Serie zeigt sehr menschlich, wie es gehen kann, wenn mal der Wurm drin ist. Zum Glück ist der NDR auch in der Schweiz zu empfangen!
  • Erich Klossek schrieb am 29.12.2003, 00.00 Uhr:
    Ich habe leider zu spät mitgekriegt das die Superserie nun wiederholt wird. Bis auf Folge 8 (Die Schuldfrage) habe ich alle ...
    Ich kann ich leider nicht mehr erinnern wie der schwere Unfall passieren konnte und wer Schuld hatte......!?!?
  • Peter schrieb am 28.12.2003, 00.00 Uhr:
    Wo ist der AMALFI ?
    Meine Nachforschungen haben ergeben, daß der Amalfi bis Anfang der 80´er Jahre durch mehrere private Hände gewandert ist und bis ca. 1986 in einem Autohaus im süddeutschen Raum ausgestellt wurde. Danach verliert sich seine Spur. Leider!
    Ich hätte ihn gern.