Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
PS
Geschichten ums AutoD, 1975–1976

851 Fans- Serienwertung4 22604.09von 11 Stimmeneigene: –
"PS"-Serienforum
dietmar loch schrieb am 28.12.2003, 00.00 Uhr:
hallo leute
zur serie ps, habe zu spät von der wiederholung erfahren...
Jürgen Bornemann schrieb am 28.12.2003, 00.00 Uhr:
Bin durch Zufall auf die Serie gestoßen, habe aber leider die ersten Folgen verpasst ...
Finde die Serie total super, da ich selber Autoverkäufer bin.
Andre Bryx schrieb am 27.12.2003, 00.00 Uhr:
Super! Nostalgie pur :-)
Was hab ich mir ´n Ast gefreut als ich gesehen habe das die Serie wiederholt wird. Seitdem sitze ich (in dem Fall ganz untypisch für mich) schon morgens vor der Flimmerkiste.
Macht spass zuzuschauen!
Die Serie muss für die damalige Zeit ein ziemlicher Dorn im Auge der Autohäuser und Werkstätten gewesen sein - bestimmt hat es den Leuten nicht gefallen, das das "gemeine Volk" so anschaulich auf Fallstricke im Vertragsrecht & Werkstattpfusch hingewiesen wird.Thomas schrieb am 09.11.2011, 00.00 Uhr:
Werkstattpfusch ist dort garnicht zu sehen. Die Geschichte mit dem Kühlerverschlussdeckel war eine Verkettung unglücklicher Umstände, wie sie so oder so ähnlich immer noch - und zwar nicht nur in Autohäusern - zu sehen ist.
Ich will hier auch mal eine Lanze für die Werkstätten brechen. Slebstverständlich ist der heutige Umgang mit Kunden so nicht mehr denkbar. Immerhin sieht man in der Serie auch, wie ein Kunde den einen Mitarbeiter gegen den anderen ausspielt ( Garantie / Bremsflüssigkeit )
Übrigens - das gibt es heute immer noch.
Ich war heute beruflich in Hamburg und habe mir den Werkstatthof auch mal angesehen in der Eiffestrasse. Ich war entsetzt, wie klein dieses Areal in Wirklichkeit ist. Gerade mal 4 Parkplätze :-)
Aber es stimmt, die Treppe und das Rolltor sind immer noch da.
Gruß
Thomas
Hans-Georg Hajessen schrieb am 25.12.2003, 00.00 Uhr:
Moin! Natürlich lässt diese geniale Serie das Herz meiner Generation vor Freude hüpfen. Natürlich wirken heute viele Dialoge sehr gestelzt und die handelnden Personen oftmals sehr naiv. Das war eben auch der Stil der damaligen (TV-)Zeit. Dennoch ist der Aufbau, der sich viel Zeit für die Handlung und Einführung der Charaktere nimmt, immer noch hervorragend und heute praktisch nicht mehr zu sehen. Mir macht es jedenfalls einen Heidenspaß, in den Episoden wieder mal zu schwelgen. Leider habe ich die ersten 3 verpasst, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass es doch mal eine Veröffentlichung (vielleicht von Privat?) auf DVD gibt. Tschüß :-) HG
Achim schrieb am 25.12.2003, 00.00 Uhr:
... passt jetzt hier nicht zu ganz, aber vielleicht kann mir jemand helfen: Ende der 70er gab es eine kleine Reihe namens DAS GELD. Es ging um die Einführung der neuen 5-DM-Münzen im Jahre 1975 und einer Bande junger Erwachsener mit dem Plan, die Geldtransporter zu überfallen. War damals sehr spannend. Weiß jemand mehr ? Besten Dank
Angelika Lenhard schrieb am 24.12.2003, 00.00 Uhr:
Nachdem ich jetzt JAHRE gewartet habe, daß die Serie wiederholt wird, bin ich durch Zufall in die zweite Folge reingeraten und konnte erst ab der dritten Folge aufnehmen (meine ansonsten Super-Fernsehzeitung fasst die dritten bis 9.00 h unter "Morgenprogramm" zusammen).
Bernhard schrieb am 24.12.2003, 00.00 Uhr:
Hallo,
ich hab die Serie zuerst entdeckt, als Günter Pfitzmann starb...
leif rosentreter schrieb am 21.12.2003, 00.00 Uhr:
wie kommt man an diese fantastische musik zur serie ? habe bisher nie die anfangsmusik gehört, vermutlich dieselbe vom abspann....was für einen wagen habe die sich da eigentlich heute gekauft bzw. nicht gekauft ?
Carsten schrieb am 20.12.2003, 00.00 Uhr:
Ich finde es total toll, dass die Serie "PS-Geschichten rund ums Auto " endlich nach so langer Zeit wiederholt wird!! Da werden alte erinnerungen an die Kindheit wach.
Leider habe ich ziemlich Pech damit. Wir empfangen den NDR zwar im Kabel, doch leider sendet auf genau diesem Kanal vormittags im Wechsel der MDR!!!! HILFE!!!Die erste Sendung ist für mich, der das erst heute morgen gemerkt hat und dann natürlich in die Röhre geguckt hat, nun natürlich futsch, die restlichen Sendungen kann ich ab morgen bei meinen Eltern ansehen.
Mickey schrieb am 12.11.2003, 00.00 Uhr:
.........hoffentlich hat ihn Fam.Schmitting nicht gewonnen - den verlosten AMALFI (g) -- wirklich Super die PS-Folgen -- nicht so überzogen oder überdreht wie die heutigen Soaps , etc... --Wiederholt werden müßte auch mal wieder: "Die Grosse Flatter " und "SM Franziska" und "Unsere heile Welt" (ca.1972, kann mich vage daran errinern, Hochhäuser, Trabantenstadt,)) --- Alles gute kommt halt aus den 70ern !!
Holger schrieb am 10.11.2003, 00.00 Uhr:
Einspruch euer Ehren,
der Amalfi basiert auf einem Fiat 132, und wurde erst 1980 /81 vom NDR an die Hörzu verkauft. Deshalb so spät, weil man nicht sicher war, ob es noch weitergehen soll...
Die HÖRZU hat den Wagen dann verlost...
!!!!ACHTUNG: Wiederholung angekündigt, siehe oben!!!!!
Gruß
H.
harry Konrad schrieb am 08.11.2003, 00.00 Uhr:
Ein paar kurze Anmerkungen zur Serie: sie wurde seinerzeit vom NDR produziert und nicht v. HR , auch wenn sie in Darmstadt spielt - ebenso wie die anderen von Autor Robert Stromberger geschriebenen Serien (Drombuschs, Tod eines Schülers). Vielleicht wird die Serie wg. der vielen (Stromberger typischen) Verwendung von Kalendersprüchen und moralischer Seitenhiebe nicht mehr wiederholt. Die Handlungsidee (Montagsauto) u. Werkstattpfusch ist ja aktueller denn je. Der Amalfi war übrigens eine NDR Eigenkreation (Teile u.a.v. Audi 100 u RO 80 ) wurden seinerzeit kreativ zusammengeschraut, damit es keinen Ärger mit der Autoindustrie gibt.
ron schrieb am 31.10.2003, 00.00 Uhr:
Habe mich auch gefreut, endlich mal was über diese tolle Serie im Internet gefunden zu haben. Habe auch ohne Erfolg bei der ARD nachgefragt. Hat sich vielleicht schon einmal jemand darüber Gedanken gemacht, ob diese Reihe überhaupt noch vollständig existiert? Wie sonst ist es zu erklären, daß die Serie nicht mehr ausgestrahlt wird, wo doch jeder Mist gesendet wird. Glaube mich daran zu erinnern, daß vor vielen Jahren mal ein Filmarchiv des ZDF abgebrannt ist und dabei nicht wenige Eigenproduktionen verloren gegangen sind. Möglicherweise liegt hier was Ähnliches vor und der entsprechende Sender will 's nicht zugeben.
Andreas Schulz schrieb am 22.10.2003, 00.00 Uhr:
Echt tolle Serie insgesamt 16 Folgen a 90 Min. Habe Himmel u Hölle in Bewegung gesetzt um die Serie auf Video zu bekommen. ALLES VERGEBENS !! Der HR schrieb mir, daß diese Serie im Archiv nicht bekannt sei. Merkwürdig!! Wiederholung hoffentlich recht bald.
Hans-Peter schrieb am 04.10.2003, 00.00 Uhr:
Auch ich bin sehr enttäuscht dass diese "Spitzenmäßige" Serie (PS:Autohaus Neubert) nicht mehr im Fernseher ausgestrahlt wird. Auch schade, daß diese Sendung nirgens auf VHS oder DVD erhältlich ist. Habe mir schon die Finger bald Wund geschrieben da ich fast alle Sender angeschrieben habe und leider keinen erfolg damit gehabt habe. Ich hoffe nur, daß ich mit der Abstimmung genau wie die anderen alle mehr erfolg haben und sich ein Sender mal bereit erklärt, diese Sendung doch wieder in allen Teilen ausstrahlt. Ich drücke weiterhin ganz feste die Daumen und kann es einfach nur hoffen das Glück genau wie alle anderen zu haben.
Meistgelesen
- "Sturm der Liebe" feiert Jubiläum: und DAS ist das neue Traumpaar
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- Die 9 wichtigsten Serien im August
- "Beyond Paradise": Drehstart für Staffel 4 bringt Kris Marshall als DI Goodman zurück
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
Neueste Meldungen
- "My Style Rocks" geht weiter: Dritte Staffel der Glööckler-Show bestätigt
- Alfie Allen ("Game of Thrones") und Shazad Latif ("Star Trek: Discovery") mit neuer Actionserie "Atomic"
- Kein "ZDF-Fernsehgarten" am 3. August 2025: Deshalb entfällt die Sendung
- Update "Kpopped": Neue Musikshow verbindet westliche Musikstars mit K-Pop
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.