Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
30

SMS - Schwanke meets Science

D, 2018–

SMS - Schwanke meets Science
ARD-alpha
  • 30 Fans
  • Serienwertung0 34873noch keine Wertungeigene: –

SMS - Schwanke meets Science Episodenguide

Staffel 2: Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln

Verfügbar in der ARD Mediathek

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 6.201Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln (1) Eine Schuhschachtel auf großer Mission
    ARD alpha, 09.04.2018
    Im Raumfahrtkontrollzentrum Köln wird gerade die nächste große Mission durchgeführt, die ein multifunktionales Messgerät auf der Oberfläche eines Asteroiden absetzen soll. Oliver Küchemann und Christian Krause begleiten das Unternehmen.
  • 7.202Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln (2) Schlafen fürs Weltall
    ARD alpha, 10.04.2018
    Um zu erforschen, was mit dem menschlichen Körper in der Schwerelosigkeit so alles passiert, lässt Dr. Edwin Mulder Probanden 60 Tage lang das Bett hüten. Die gesundheitlichen Folgen werden genauestens unter die Lupe genommen.
  • 8.203Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln (3) Das Fitnessgerät der Astronauten
    ARD alpha, 11.04.2018
    Wie hält man sich im Weltraum fit? Eine entscheidende Frage für lange Missionen in der Schwerelosigkeit. Die Humanzentrifuge beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln könnte in der Zukunft dabei helfen. Timo Frett, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Zentrum für Luft- und ...
  • 9.204Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln (4) Alternative Sonnenofen
    ARD alpha, 12.04.2018
    Der Sonnenofen sammelt Energie mit Spiegeln. Dr. Gerd Dibowski, Leiter der solaren Großanlagen am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, erhitzt damit Experimentierfelder auf über 2.500 Grad Celsius und kann Stahl zum Schmelzen bringen. Sonnenenergie für innovative Anwendungen in der ...
  • 10.205Fit für die ISS - Astronautenausbildung in Köln (5) Vom Mondstaub zum Mondziegel
    ARD alpha, 13.04.2018
    Wie baut man ein Haus auf dem Mond, eine zukünftige Station auf dem Mars? Prof. Dr. Matthias Sperl, Physiker am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln, hat eine Idee: Gebaut wird nur mit den vorhandenen Ressourcen - Mondstaub und Sonnenlicht genügen, um Ziegel zu backen. Genial, aber gar ...