Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
so geht Medien
D, 2017–

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 05.07.: Neues Online-Video: Fake News erkennen (ARD Mediathek)
- 05.07.: Neues Online-Video: Filterblase | Christina Wolf | BR (ARD Mediathek)
11 Fans- Serienwertung0 34133noch keine Wertungeigene: –
so geht Medien Episodenliste
bisher 39 Folgen
Sortieren nach:
S Staffel E Episode Stream im TV - 1.01Video-TutorialARD alpha, 17.05.2017Es ist ein langer Weg vom Ereignis zum Nachrichtenbeitrag. Redaktionen erhalten jeden Tag unzählige Meldungen von Nachrichtenagenturen, Berichte von Korrespondenten und Pressemitteilungen von Parteien, Verbänden und Unternehmen. Sie müssen abwägen, welche davon relevant sind ...
- 2.02Wie sich Lügen im Netz verbreitenARD alpha, 17.05.2017"so geht MEDIEN" ist ein Medienkompetenz-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender für Jugendliche und Lehrkräfte. Um Videos zu drehen, braucht man heute keine große teure Kamera. Es genügt das Smartphone. Wie man damit wirklich tolle Filme machen kann und worauf man bei Tonaufnahmen und Schnitt ...
- 3.03Öffentlich-rechtlich was?ARD alpha, 18.05.2017Es ist ein langer Weg vom Ereignis zum Nachrichtenbeitrag. Redaktionen erhalten jeden Tag unzählige Meldungen von Nachrichtenagenturen, Berichte von Korrespondenten und Pressemitteilungen von Parteien, Verbänden und Unternehmen. Sie müssen abwägen, welche davon relevant sind ...
- 4.04Stimmt das?ARD alpha, 18.05.2017"so geht MEDIEN" ist ein Medienkompetenz-Angebot für Jugendliche und Lehrkräfte. Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? In zwei Teilen wird erklärt ...
- 5.05Medien-BasicsARD alpha, 18.05.2017Politik-Talkmaster, Sportkommentator, Investigativ-Reporter. Jeder arbeitet anders und versteht sich doch als Journalist. Auch wenn sich der Beruf durch das Internet stark verändert hat - die grundsätzlichen Aufgaben bleiben. Und welche Regeln gelten dabei für Meinungsäußerungen im seriösen ...
- 6.06Schutz vor Ideenklau: das UrheberrechtARD alpha, 23.05.2017Dein erstes eigenes Video ist fertig. Jetzt noch mit angesagter Musik aus den Charts unterlegen und dann ab damit ins Internet. - Keine gute Idee, sagt garantiert jeder Anwalt. Denn du musst das Urheberrecht beachten. Erklärt wird, was das Urheberrecht genau ist und warum es auch so wichtig ist ...
- 7.07Wie werden Nachrichten produziert?ARD alpha, 26.05.2017
- 8.08Darum gibt es ARD, ZDF und Co.ARD alpha, 09.06.2017Wer nur im Internet unterwegs ist, kann trotzdem auf fast alle Angebote von ARD, ZDF & Co.zugreifen. Aber der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nicht nur wegen seiner umfassenden Audio- und Videoangebote wichtig. Er hat auch eine große Bedeutung für die Demokratie in unserem Land ...
- 9.09So entlarvt man VerschwörungstheorienARD alpha, 16.06.2017Wie erkennt man Lügen im Netz? Was geschieht mit dem Rundfunkbeitrag? Was sind Deep-Fakes? Diese Fragen und mehr beantwortet das Magazin des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zur Förderung der Medienkompetenz bei Jugendlichen.
- 10.10Richtig die Meinung sagenARD alpha, 21.06.2017In den wilden YouTube-Welten und Blogosphären des Internets geht es meist nur darum, seinen persönlichen Senf dazuzugeben. Dabei hält der Journalismus eigentlich ein paar Spielregeln bereit, wie man die Meinung richtig sagt. "so geht MEDIEN" ist ein Medienkompetenz-Angebot von ARD, ZDF und ...
- 11.11Wer ist hier der Chef?ARD alpha, 23.06.2017Chefs haben das Sagen. Sie können einfach das bestimmen, was sie für richtig halten. Zu Gesicht bekommt man sie auch nur selten. Beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk wie ARD, ZDF und Deutschlandradio läuft das komplett anders. Ihr werdet überrascht sein, wie viele Menschen hier ...
- 12.12Wer ist Journalist? Wie sich ein Beruf verändertARD alpha, 24.06.2017Politik-Talkmaster, Sportkommentator, Investigativ-Reporter. Jeder arbeitet anders und versteht sich doch als Journalist. Auch wenn sich der Beruf durch das Internet stark verändert hat - die grundsätzlichen Aufgaben bleiben.
- 13.13Lügen im Internet erkennenARD alpha, 08.07.2017Jeden Tag erscheinen weltweit Millionen neuer Videos, Artikel und Posts im Internet. Doch woher soll man wissen: Stimmt das wirklich, was da zu sehen und zu lesen ist? Oder ist alles nur Fake? Eine Anleitung in drei Schritten. "so geht MEDIEN" ist ein Medienkompetenz-Angebot von ARD, ZDF und ...
- 14.14Die Gefahren von Fake News erkennenARD alpha, 12.06.2018Fake News sind oft politisch motiviert. Die Verfasserinnen und Verfasser wollen damit die Einstellung der Rezipientinnen und Rezipienten zu bestimmten politischen Themen oder gesellschaftlichen Akteuren beeinflussen. Die Manipulation wird durch die Mechanismen sozialer Netzwerke oft zusätzlich ...
- 15.15Wie werden News für eine Nachrichtensendung ausgewählt?ARD alpha, 12.06.2018Vulkanausbruch und Koalitionsverhandlungen, Steuerskandal oder Kinostart eines Blockbusters: Warum wird über manche Ereignisse in einer tagesaktuellen Nachrichtensendung berichtet und über andere nicht? Was macht ein Ereignis zur Nachricht? Das verantwortliche Redaktionsteam wählt die Themen aus ...
- 16.16Warum Meinungsvielfalt wichtig für die Demokratie istARD alpha, 03.07.2019
- 17.17Darum sind Influencer so beliebtARD alpha, 10.07.2019Sie tanzen. Sie singen. Sie laufen durch ihre Wohnung. Sie surfen im Netz. Sie essen. Sie machen Urlaub. Sie batteln sich und Millionen schauen ihnen dabei online zu. YouTuber sowie Influencer und Influencerinnen sind die neuen Stars der Jugend. Warum?
- 18.18Was Musikvideos über Männer und Frauen erzählenARD alpha, 10.07.2019... zumindest, wenn ihr Musikfans seid und auch gerne die Videos zum Song streamt. Den meisten Jugendlichen fällt nicht auf, wie schlecht Frauen in vielen ihrer Lieblings-Musikvideos wegkommen. Auch nicht den Mädchen. Und dass man in vielen Einstellungen nicht einmal mehr das Gesicht der Frauen zu ...
- 19.19Das duale RundfunksystemARD alpha, 10.07.2019Männer sind Macker mit dicker Karre und Portemonnaie. Frauen sind sexy und warten auf ihren Traumprinzen. Absolut überholte Klischees? Ja. An der Realität ist das eher vorbei. Und trotzdem sehen Musikfans genau solche Männer und Frauen praktisch täglich... ...zumindest, wenn ihr Musikfans seid und ...
- 20.20Präsentieren vor der Kamera (1)ARD alpha, 10.09.2019aus: So geht Medien "So geht Medien" erklärt multimedial und unkompliziert, wie Medien funktionieren und gibt in Form von unterhaltsamen Videos Tipps zum kompetenten und kreativen Umgang mit Medien."
- 21.21Präsentieren vor der Kamera (2)ARD alpha, 17.09.2019aus: So geht Medien "So geht Medien" erklärt multimedial und unkompliziert, wie Medien funktionieren und gibt in Form von unterhaltsamen Videos Tipps zum kompetenten und kreativen Umgang mit Medien."
- 22.22Extremismus im Netz erkennenARD alpha, 17.09.2019Sie tragen Springerstiefel, vermummen ihre Gesichter oder tragen lange Bärte - alles Erkennungsmerkmale von politischen Extremisten? Möglicherweise. Aber nicht online. Hier treten Extremisten gerne stylisch, jung und modern auf - und sprechen dabei genau die an, die sie für sich gewinnen wollen ...
- 23.23Wie arbeiten Auslandskorrespondent:innen?SWR, 19.11.2021Ein Klick - und schon ist man in Brasilien, in China oder den USA: Durch das Internet ist die Welt zum Dorf geworden, Infos sind weltweit verfügbar. Doch aus der Ferne lässt sich vieles nur schlecht einschätzen. Um richtig zu erzählen, was auf der Welt los ist, muss man vor Ort sein. ...
- 24.24Ab wann bin ich abhängig von meinem Handy?SWR, 19.11.2021Es brummt, summt und vibriert. Ständig. Und was macht man? Man muss sofort nachschauen. Auf sein Handy. Normal? Oder vielleicht doch nicht? Viele sind sehr fixiert auf ihr Smartphone. Oder sind die meisten schon abhängig davon?
- 25.25Mit Bildern erzählen: #1 BildgestaltungWDR, 28.01.2022In die Mitte? Oder doch lieber an den Rand? Die ganze Person? Oder nur das Gesicht? Wo platziert ihr beim Filmen das, was euch am Wichtigsten ist? Und wie nah geht ihr ran? Also: Mitte war früher. Und spannender sind verschiedene Perspektiven. Welche Tricks es bei der Bildgestaltung genau gibt, ...
- 26.26Mit Bildern erzählen: #2 Hintergrund und LichtWDR, 28.01.2022Ob man im Büro vor der weißen Wand filmt oder draußen in der Natur - das macht einen riesigen Unterschied. Aber manchmal hilft schon ein kleiner Kameraschwenk oder ein Perspektivwechsel. In Teil zwei des Tutorials "Macht der Bilder" geht es um Hintergründe, Tiefe, das richtige Licht und viele ...
- 27.27Mit Bildern erzählen: #3 Faustformel 5 ShotsWDR, 28.01.2022Wer? Wo? Was? Wie? Wow? Mehr als diese fünf Fragen braucht man sich hinter der Kamera eigentlich nicht zu stellen, um einen tollen Film drehen zu können. Wir stellen euch im dritten und letzten Teil unseres Tutorials die so genannten Five-Shots vor.
- 28.28Warum ist TikTok so erfolgreich?WDR, 28.01.2022Jedes dritte Kind und jeder zweite Jugendliche in Deutschland nutzen TikTok - der Trend geht nach oben. TikTok scheint süchtig zu machen. Ein entscheidender Unterschied hebt TikTok von anderen sozialen Netzwerken ab. Das ist die erste Seite, auf die man kommt, wenn man TikTok öffnet ...
- 29.29Was hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit dem Staat zu tun?ARD alpha, 28.03.2022Den Begriff "öffentlich-rechtlicher Rundfunk" haben sechs von zehn Schüler:innen zumindest schon einmal gehört. Doch viele haben nicht einmal ein rudimentäres Wissen, warum es in Deutschland ein öffentlich-rechtliches Mediensystem gibt und dies zu den wichtigen Bausteinen unserer Demokratie gehört ...
- 30.30Deepfakes - wie Videos gefälscht werdenARD alpha, 28.03.2022Was sagt Obama da bitte über Trump? Und warum zum Teufel trägt Moderator Schaffi ein violettes Kleid? Echt oder Fake? Deepfakes! Videos und Audios kann man mittlerweile durch moderne Technik sehr überzeugend manipulieren. Das kann sehr lustig sein. Oder aber auch gefährlich. In dem Video sammeln ...
- 31.31YouTube-Tutorial (1): BasicsARD Mediathek, 08.06.2022Zwei Milliarden Menschen weltweit nutzen YouTube. Eine gigantische Zahl. Doch was macht die Video-Plattform so erfolgreich? Und was kann sie überhaupt alles? Im ersten Teil des YouTube-Tutorials sagen wir es euch.
- 32.32YouTube-Tutorial (2): FormateARD alpha, 22.02.2022Ihr wollt YouTuber*in werden - habt aber noch keine rechte Idee, was euer Thema sein soll? Knifflige Entscheidung - denn Themen gibt es unzählige. Und fast alle sind bereits auf YouTube vertreten. Doch was macht ein Format erfolgreich? Philipp Walulis hat im zweiten Teil des YouTube-Tutorials ein ...
- 33.33YouTube-Tutorial (3): ProfileARD Mediathek, 22.02.2022Als YouTuber*in ist man eine*r von Millionen. Doch wie kann man in so einer Masse die Menschen auf sich aufmerksam machen? Persönlichkeit punktet. Und Wiederkennungswert. Was noch? Ariane Alter gibt in Folge 3 des YouTube-Tutorials Tipps.
- 34.34YouTube-Tutorial (4): Clips und KanaltrailerARD Mediathek, 08.06.2022Eine Idee, ein Handy, ein kleines Stativ, eine coole Location - Moderatorin Christina Wolf hat alles, was sie für den Start des eigenen YouTube-Channels braucht. In Folge 4 des YouTube-Tutorials produziert sie ihren ersten Clip und Kanaltrailer.
- 35.35YouTube-Tutorial (5): Verpackung und TitlingARD Mediathek, 22.02.2022Das Spannende bei YouTube: Man kann nicht nur zusehen - sondern als Zuschauer auch mitmachen. Ein Spaß auch für die YouTuber*innen? Auf jeden Fall ein Weg, das eigene Video erfolgreicher zu machen. Ariane Alter hat gute Tipps in Folge 6 des YouTube-Tutorials.
- 36.36YouTube-Tutorial (6): Interact CommunityARD Mediathek, 08.06.2022Das Spannende bei YouTube: Man kann nicht nur zusehen - sondern als Zuschauer auch mitmachen. Ein Spaß auch für die YouTuber*innen? Auf jeden Fall ein Weg, das eigene Video erfolgreicher zu machen. Ariane Alter hat gute Tipps in Folge 6 des YouTube-Tutorials.
- 37.37Fake News - Gibt es erlogene Nachrichten?ARD alpha, 13.09.2022Die neue Unterrichtseinheit von so geht MEDIEN - Grundschule mit Team Timster "Fake News - Gibt es erlogene Nachrichten?" erklärt Grundschüler*innen altersgerecht, was Fake News sind und vermittelt ihnen die notwendigen Kenntnisse, um Falschinformationen zu erkennen ...
- 38.38Die Trickfilm-Werkstatt - So entstehen AnimationenARD alpha, 13.09.2022Die neue Unterrichtseinheit von so geht MEDIEN - Grundschule mit Team Timster "Die Trickfilm-Werkstatt - So entstehen Animationen" erklärt Grundschüler*innen altersgerecht wie Animationen erstellt werden. Die Unterrichtseinheit sensibilisiert Kinder dafür, wie bewegte Einzelbilder entstehen und ...
- 39.39Sicher unterwegs auf Social MediaARD alpha, 20.03.2024Ihr macht coole Stories und lustige Bilder, die ihr auf TikTok, Instagram oder Snapchat zeigen wollt? Klar! Und überhaupt kein Problem, wenn ihr die mit euren engsten Freund:innen teilt. Aber stellt euch vor: Jemand, den ihr überhaupt nicht kennt, sieht alles, kann Fotos von euch speichern - und ...
Meistgelesen
- Nach sechs Jahren Pause: "Vera - Ein ganz spezieller Fall" geht weiter
- "Ghosts": Deutschlandpremiere für zweite Hälfte der vierten Staffel
- "The Summit": Diese Reality-Stars stellen sich dem neuen Survival-Format bei Prime Video
- "Die Bergretter": Erste Infos zur 17. Staffel mit drei Neuzugängen
- Starttermine für "Grey's Anatomy", "9-1-1 Notruf L.A.", "Shifting Gears" und mehr
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.