Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Stoffel und Wolfgang
D, 1965–1972

66 Fans- Serienwertung4 53703.78von 9 Stimmeneigene: –
"Stoffel und Wolfgang"-Serienforum
Roswitha schrieb am 17.06.2012, 00.00 Uhr:
Erinnert sich noch jemand an die Seebär-Handpuppe? Kam die in "Stoffel und Wolfgang" vor oder woanders?
Petra Schmeil schrieb am 07.01.2008, 00.00 Uhr:
Vielen, vielen Dank für Stoffel und Wolfgang. Ich habe beide heiss und innig geliebt. Es war für mich schon als junges Kind sehr schön, wie lieb die beiden miteinander umgegangen sind. Oft denke ich zurück an diese schöne Serie.
Stefan schrieb am 29.03.2005, 00.00 Uhr:
Der Serie verdanke ich meinen Spitznamen "Stoffel" und das jetzt schon ca. 37 Jahre.Bei meinen Freunden bin ich Stoffel, Stefan kommt da keinem über die Lippen.
Und das Alles, weil ein Nachbarsjunge damals,als mein großer Bruder und ich aus der Haustür traten, sagte:"Schaut mal, da kommen Stoffel und Wolfgang!" Nein, mein Bruder heißt nicht Wolfgang und wurde auch nie so genannt!
Aber bei mir ist der Spitzname hängengeblieben, warum auch immer?Und das ist gut so!
Jörg Wißemann schrieb am 14.03.2005, 00.00 Uhr:
kann mir bitte mal jemand sagen, wie die titelmusik hieß? :-)
Wolfgang Buresch schrieb am 30.09.2004, 00.00 Uhr:
Lieber Sven,
nein, den Stoffel hat mein Feund, der Puppenspieler Rudolf Fischer gespielt und gesprochen. Rudolf war auch der 'Spatz vom Wallraffplatz' und in 'Märchenraten mit Kasper und René' hat er die Großmutter gespielt und gesprochen und ich den Hund Wuschel.
Lieben Gruß
Wolfgang
Sven schrieb am 21.09.2004, 00.00 Uhr:
Hallo Jochen, nebem Maximant & Minifant war auch Stoffel & Wolfgang eine meiner ersten kinderserien, die ich im Fernsehen gesehen hatte.
Hatte sogar noch die Platte, wo Stoffel u.a. Wolfgang immer wieder fragte, was er gerne essen würde: Darunter waren Brause, Nudeln, schokolade etc....und er wollte Wolfgang einen Gefallen tun und hat ihm alle Lieblingsspeisen in EINEM Topf gekocht.
Der arme Wolfgang konnte nicht mehr, als nur einen Löffel zu sich nehmen und musste dem völlig verdutzten Stoffel erklären, das man nicht ALLES in einem Topf kochen kann.Ich empfand auch die Stimme von Stoffel imemr als angenehm, wirkte beruhigend. Gleich an dieser Stelle eine Frage an Wolfgang Buresch: Hast du damals auch den Stoffel gesprochen?
Gruß Sven
Stoffel schrieb am 09.09.2004, 00.00 Uhr:
Duuuu, Jochen, das stimt genau mit dem älter weren. es ist jetzt fast 40 Jahre her. Nur ich bin nicht älter geworden - das ist der Vorteil von Puppen. Aber lebendig bin ich auch nicht mehr. Ich stehe jetzt im Stadtmuseum in München und freue mich, wenn mal jemand vorbei kommt, der mich noch aus seiner Jugendzeit kennt... Lieben Gruss Stoffel
Meistgelesen
- "Untamed": Blitzverlängerung für neue Netflix-Serie mit Eric Bana
- "Jenseits der Spree": Termin für die neue Staffel mit Jürgen Vogel im ZDF
- "Inspector Lynley" ist zurück: Trailer mit Leo Suter ("Vikings: Valhalla") stellt neue britische Krimiserie vor
- "Gefragt - Gejagt": Quiz-Marathon mit Schauspielern aus "Game of Thrones", "Stromberg", "Tatort" und "Tierärztin Dr. Mertens"
- "SOKO Leipzig": Termin für Staffel 26 steht
Neueste Meldungen
- Tod von Laura Dahlmeier: ZDF ändert Programm zu Ehren der verunglückten Biathletin
- "Volle Kraft voraus" für neue Folgen der Kreuzfahrt-Doku bei VOX
- "DOC": Dann feiert das Medical-Drama seine deutsche Free-TV-Premiere
- Update 75 Jahre "Peanuts": Apple kündigt erstes Musical-Special der Kultserie seit 35 Jahren an
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.