Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
8

Streitzeit

A, 2023–

  • 8 Fans
  • Serienwertung0 47310noch keine Wertungeigene: –

Streitzeit Episodenliste

bisher 10 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Von Picasso bis Spacey - Kann man das Werk vom Künstler trennen?
    Original: ORF III, 21.03.2023
    Darf man Pablo Picassos Kunstwerke noch reinen Gewissens betrachten? Muss man den Fernseher abdrehen, wenn Kevin Spacey zu sehen ist? Darf man Filme, Musik oder Literatur lieben aber ihre Erschaffer ablehnen? Zu diesen und weiteren Fragen diskutiert Peter Fässlacher in einer neuen Ausgabe ...
  • 2.02Männer, Frauen und Transgender - Der Kampf um Geschlecht und Identität
    Original: ORF III, 23.05.2023
    Wann ist ein Mann ein Mann und eine Frau eine Frau? Darf jede und jeder selbst bestimmen, wer sie oder er ist? Ist das Konzept von zwei Geschlechtern mittlerweile überholt? Woher kommt der Widerstand gegen Transmänner und -frauen? Darüber diskutiert Peter Fässlacher mit den beiden Journalistinnen ...
  • 3.03Der Fall Teichtmeister: Schuldig auf Lebenszeit?
    Original: ORF III, 12.09.2023
    Es war ein Prozess, der mit vielen Emotionen begleitet wurde. Nach dem Urteil gegen Schauspieler Florian Teichtmeister diskutiert Peter Fässlacher mit seinen Gästen über die Fragen: Kann es Straftäterinnen und -tätern gelingen, wieder Teil jener Gesellschaft zu werden, die sie kollektiv verurteilt ...
  • 4.04Tödliche Hundeattacke: Braucht es strengere Gesetze?
    Original: ORF III, 10.10.2023
    Nach der tödlichen Hundeattacke im oberösterreichischen Naarn auf eine 60jährige Joggerin werden Rufe nach Konsequenzen laut. Hätte man das Unglück verhindern können? Wie geht man mit der Schuldfrage um? Welche Schritte werden nun von der Politik gefordert? Kann man solche tragischen Unfälle in ...
  • 5.05Grauen in Gaza - Heiligt der Zweck die Mittel?
    Original: ORF III, 14.11.2023
    Der Nahostkonflikt hat ein neues Ausmaß an Grauen und Schrecken angenommen. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober herrscht Krieg im Gaza-Streifen. Dieser wird auch in den Medien breit ausgetragen. Wie kann man auf einen Terrorangriff reagieren? Wie weit reicht das Recht auf ...
  • 6.06Preise, Klima, Menschenmassen - Ist Skifahren noch das Leiwandste?
    Original: ORF III, 16.01.2024
    Immer höhere Preise, immer weniger Schnee und immer mehr Menschen in den Skigebieten - ist Skifahren mittlerweile ein Luxussport? Gilt Umweltschutz überall, nur nicht auf den Pisten? Wo sind die Grenzen des Wachstums von Österreichs beliebtestem Wintersport? Darüber diskutiert Peter Fässlacher mit ...
  • 7.07Reizthema Gendern - Krieg der Sternchen
    Original: ORF III, 30.01.2024
    Kaum ein Thema wird in der Gesellschaft so kontrovers und politisch aufgeladen diskutiert wie die gendergerechte Sprache. Zwischen traditionellen Sprachstrukturen und moderner Inklusion steht das Sternchen im Mittelpunkt der Debatte. Ist Gendern der Weg zu einer geschlechtergerechten Sprache oder ...
  • 8.08Drama um Alexandra Föderl-Schmid: Die Null-Toleranz-Gesellschaft?
    Original: ORF III, 14.02.2024
    Die Erleichterung war groß, als letzten Freitag die ehemalige STANDARD-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid lebend gefunden wurde - zuvor wurde bereits ein möglicher Suizid befürchtet. Föderl-Schmid sieht sich zurzeit mit Plagiatsvorwürfen in ihrer Doktorarbeit, und auch in einigen ihrer ...
  • 9.09Gehälter offen legen: Neiddebatte oder Transparenzkultur?
    Original: ORF III, 09.04.2024
    Wieviel darf man verdienen? Wieviel soll man verdienen? Sollen Gehälter in staatsnahen Bereichen und der Politik offen gelegt werden? Ist das der erste Schritt zu einer größeren Gerechtigkeit bei Einkommen? Oder entsteht daraus eine Neiddebatte, die außer emotionalen Reaktionen keine weiteren ...
  • 10.10Österreich - Das Land der Trinker?
    Original: ORF III, 14.05.2024
    Immer mehr junge Menschen greifen zum Alkohol. Das hat die WHO kürzlich unter 280.000 Jugendlichen zwischen elf und fünfzehn Jahren erhoben. Unter den Erwachsenen liegt Österreich schon seit langem an den vordersten Plätzen des Alkoholkonsums. Hat unser Land ein Alkoholproblem ...