Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
13

The Green Garage

D, 2022–

The Green Garage
NDR/Claudia Timmann
  • 13 Fans
  • Serienwertung0 45545noch keine Wertungeigene: –

The Green Garage Episodenguide

Staffel 1

Verfügbar in der ARD Mediathek, YouTube

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Rindfleisch - Genuss ohne Gewissensbisse?
    ARD Mediathek, 01.07.2022
    Die Massentierhaltung von Rindern trägt durch den hohen Methanausstoß auch zum Klimawandel bei. Marianus von Hörsten will wissen, ob man überhaupt noch Rindfleisch essen darf, da Kühe als Klimakiller gelten. Bei seiner Recherche bekommt er Unterstützung: Marco Springmann ("Future of ...
  • 2.102Mode - Killen unsere Klamotten das Klima?
    ARD Mediathek, 01.07.2022
    Was sind mit Blick auf die Umwelt die größten Modesünden der Textilindustrie? Was ist noch "tragbar" unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit? Wie sieht klimaschonende Mode der Zukunft aus? Antworten kommen von der Fachfrau für Kreislaufwirtschaft, Nora Sophie Griefahn (NGO "Cradle to Cradle"), dem ...
  • 3.103Lebensmittelverschwendung - Tonne statt Teller?
    ARD Mediathek, 01.07.2022
    In dieser Folge sind Marianus und seine Gäste dem irren Phänomen der Lebensmittelverschwendung auf der Spur. 'Was', so fragt sich der Nachhaltigkeits-Fan und Koch, "führt dazu, dass mindestens 13 Millionen Tonnen Nahrung pro Jahr allein in Deutschland im Müll statt auf dem Teller landen?" - und das ...
  • 4.104Fisch - Essen trotz Überfischung?
    ARD Mediathek, 01.07.2022
    Ist der Genuss von Fisch überhaupt noch okay?", fragt sich Marianus vor dem Hintergrund dramatischer Überfischung und des Artensterbens. So sehr er als Koch Fisch liebt, in seinem Restaurant hat er ihn bereits komplett von der Karte genommen. Der Nachhhaltigkeits-Fan hat diesmal Meeresbiolog:innen, ...