Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

Totally Phenomenal

D, 2009

Totally Phenomenal
SWR/WDR/Deutsche Welle
  • 9 Fans
  • Serienwertung0 30752noch keine Wertungeigene: –

Totally Phenomenal Episodenliste

20 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Super Eyes
    SWR, 10.05.2009
    Das Sehen - eine Höchstleistung der Evolution, ermöglicht durch High-Tech-Instrumente aus dem Labor der Natur. Unablässig strömen auf jedes Lebewesen Reize aus der Umwelt ein. Menschen verarbeiten diese Reize vor allem mit den Augen. Wie viel High-Tech in einem Linsenauge steckt, wie das ...
  • 2.02Super Noses
    SWR, 17.05.2009
    Für die meisten von uns steckt häufig selbst hinter den ganz alltäglichen Dingen etwas Unbekanntes und Spannendes, das unsere Neugier weckt; wir müssen nur etwas genauer hinsehen. Und genau dies tut "Totally Phenomenal". Die Reihe beantwortet Alltagsfragen aus den neuen Fächerverbünden und ...
  • 3.03Super Ears
    SWR, 17.05.2009
    Spitze, lange, abstehende, große und kleine Ohren machen deutlich, an welchen Stellen Lebewesen den Schall einfangen. Tiere, denen solche Auswüchse fehlen, sind deshalb aber noch lange nicht taub. Heuschrecken nehmen Laute über schmale Schlitze am Schienbein auf, der Karpfen mit seiner ...
  • 4.04The Sense of Touch
    SWR, 24.05.2009
    Das Tasten ist einer der ursprünglichsten Sinne: wichtig für Orientierung, Nahrungssuche, soziale Kontakte. Spinnen erfühlen ihre Beute im Netz. Seehunde spüren mit ihren Tasthaaren auch im Dunkeln Fische auf. Elefanten prüfen mit ihrem Rüssel, wo sie sicher den Fuß aufsetzen können. Menschen ...
  • 5.05The Sense of Taste
    SWR, 24.05.2009
    Auch tierische Feinschmecker werden unter die Lupe genommen: Der Geschmackssinn einer Katze kann mit dem des Menschen bei Weitem nicht mithalten. Pferde dagegen sind mit ihren 35.000 Geschmacksknospen in der Lage, sehr genau zu schmecken, ob ein bestimmtes Kraut genießbar ist oder nicht - für sie ...
  • 6.06Nerve Network
    SWR, 07.06.2009
    Ohne die feine Verkabelung, die den gesamten Körper durchzieht, könnten wir nicht mal den kleinen Finger krumm machen. Vieles ist also reine "Nervensache". Das wissen auch die Artisten des Zirkus FlicFlac, die täglich ihr "Nervenkostüm" trainieren, um Höchstleistungen zu vollbringen ...
  • 7.07Invasion of the Viruses
    SWR, 07.06.2009
    Anschauliche Computeranimationen zeigen, wie eine Grippeimpfung wirkt und das Immunsystem gegen die winzigen Krankheitserreger aufrüstet.
  • 8.08The Trail of DNA
    SWR, 14.06.2009
    Für Einbrecher wird es immer schwerer. Denn selbst wenn sie Fingerabdrücke vermeiden, hinterlassen sie Spuren, die zu ihrer Überführung beitragen können. Die Ermittler*innen fahnden am Tatort nach Haaren, Hautschuppen, winzigen Blutflecken, in denen das unverwechselbare Markenzeichen jedes Menschen ...
  • 9.09Cloning
    SWR, 14.06.2009
    Es war eine Sensation, als 1997 das erste klonierte Säugetier der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das Schaf Dolly hatte das gleiche Erbgut wie seine genetische Mutter. Es brauchte 277 Eizellen und 13 Leihmütter, bis dieses Experiment funktionierte - halbwegs ...
  • 10.10Mr Jonas Dives into the Depths
    SWR, 21.06.2009
    Herr Jonas hat Angst vor der Tiefe. Das tiefe Blau des Meeres? Tauchen? Nein! Für Herrn Jonas liegen unter der Wasseroberfläche vor allem Gefahren für Leib und Leben: keine Luft zum Atmen, Druck auf den Ohren, verschwommene Sicht, Tiefenrausch. Doch gleichzeitig ist er fasziniert von den Tieren, ...
  • 11.11X-Rays Investigated
    SWR, 21.06.2009
    (Sendung in englischer Sprache) Am 22. Dezember 1895 wurde eine fotografische Aufnahme gemacht, die wie kaum eine andere einen Meilenstein in der Geschichte der Physik setzte. Es war die erste Röntgenaufnahme der Welt, die Hand von Wilhelm Conrad Röntgens Ehefrau Anna ...
  • 12.12Currents of Energy
    SWR, 28.06.2009
    Wasser- und Windkraft zählen zwar zu den ältesten Energiequellen, aber sie haben nach wie vor Zukunft. In Europa liefern sie knapp ein Fünftel des benötigten elektrischen Stroms. Dieser Anteil wird noch zunehmen, denn der Bedarf an umweltschonender und emissionsfreier Energie wächst ...
  • 13.13Waves that Warm
    SWR, 28.06.2009
    Die Sonne schickt nicht nur ihr Licht zur Erde sondern auch Wärmestrahlen. Diese sind grundlegend für das Leben auf der Erde, und sie werden von Tieren und Menschen auf raffinierte Weise eingefangen und genutzt. So schafft es zum Beispiel der Pinguin, nicht einmal bei Temperaturen von minus 50 Grad ...
  • 14.14Biofuels
    SWR, 05.07.2009
    Oft denkt man bei Bioenergie nur an die Nutzung von Faulgasen aus Schweinezuchtbetrieben oder Kläranlagen. In den 80er Jahren wurde die Energiegewinnung aus Biomasse als Alternative für Aussteiger belächelt. Längst jedoch haben auch große Autokonzerne ihre Forschungsaktivitäten in diese Richtung ...
  • 15.15The Versatility of Crude Oil
    SWR, 05.07.2009
    Erdöl ist ein ganz besonderer Saft und in aller Munde, wenn mal wieder der Benzinpreis steigt. Autos, Flugzeuge, Maschinen, Heizungen, Industrie - mit dem schwarzen Gold läuft alles wie geschmiert. Doch die Vorräte werden langsam knapp, da müssen sich die Ölkonzerne schon einiges einfallen lassen, ...
  • 16.16Pretty Windy
    SWR, 12.07.2009
    Er kann Verwüstungen unvorstellbaren Ausmaßes anrichten aber auch mit sanfter Kraft Segelschiffe oder Mühlen antreiben. Seine Ursache lag lange Zeit im Verborgenen. Erst mit der modernen Meteorologie kamen Forscher seiner Entstehung auf die Schliche. Der Wind, er ist nicht nur eine lokale ...
  • 17.17From Ore to Steel
    SWR, 12.07.2009
    Es muss wohl ein Zufall gewesen sein, als Menschen vor gut 5.000 Jahren erkannten, dass sich grünliche Kupferklumpen durch Hämmern in beliebige Formen bringen lassen. Als sie es schließlich schafften, Metalle aus erzhaltigen Gesteinen herauszuschmelzen konnte das härtere, aber gut schmiedbare Eisen ...
  • 18.18Satellites Show the Way
    SWR, 19.07.2009
    Wer sich schon einmal mit dem Auto in fremder Umgebung verfranst hat, weiß die Vorteile eines Satelliten gestützten Navigationssystems zu schätzen. Richtungsanzeigen auf einem Display und die Stimme einer elektronischen Kopilotin sagen, wo's lang geht. Nur den wenigsten ist bewusst, dass dahinter ...
  • 19.19A Glimpse into Space
    SWR, 19.07.2009
    Im All ist jede Menge los; man bekommt das nur nicht mit, weil man es gewöhnlich nicht sehen kann. Oft sind interessante Himmelskörper Lichtjahre entfernt - zu weit weg für das menschliche Auge. Beim trickreichen Blick ins Weltall mit großen Teleskopen und Satelliten erlebt man ein spannendes ...
  • 20.20Glaciers
    SWR, 26.07.2009
    Eine Reise um die Welt zeigt die faszinierende Welt der kalten Schönheiten aus Schnee und Eis. 3-D-Animationen und Zeitraffer erklären die Entstehung der Gletscher, machen deutlich, dass sie ständig in Bewegung sind und die Landschaft formen. Doch die einst mächtigen Eisriesen schwinden zusehends, ...