Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
- Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
...und die Tuba bläst der Huber
D, 1980–1983
- 111 Fans
- Serienwertung0 5441noch keine Wertungeigene: –
"...und die Tuba bläst der Huber"-Serienforum
- Peter schrieb am 14.06.2007, 00.00 Uhr: Man merkt, dass hier die letzten beiden Schreiber, keine Ahnung von Bayern haben und aufgrund der eigenen Spießigkeiten und Intoleranz auch nix dazugelernt haben seit diese Serie gesendet wurde. Das spiegelt sich nicht nur in der Tatsache das "bayerisch" unter Kennern der deutschen Rechtschreibung mit "e" geschrieben wird, was anscheinend nicht übern "Zaun" gesickert ist, welcher hier in den Köpfen immernoch existiert...schade ich fand diese Serie sauber, gemütlich und typisch baye(f)risch... Man merkt, dass hier die letzten beiden Schreiber, keine Ahnung von Bayern haben und aufgrund der eigenen Spießigkeiten und Intoleranz auch nix dazugelernt haben seit diese Serie gesendet wurde. Das spiegelt sich nicht nur in der Tatsache das "bayerisch" unter Kennern der deutschen Rechtschreibung mit "e" geschrieben wird, was anscheinend nicht übern "Zaun" gesickert ist, welcher hier in den Köpfen immernoch existiert...schade ich fand diese Serie sauber, gemütlich und typisch baye(f)risch...
 Ein Überzeugungsbayer!! (der auch sehr gerne Rockmusik hört und selber spielt)Prost
- Herr Lehmann schrieb am 17.03.2004, 00.00 Uhr: Bayern ist lustig, Bayern ist nett, die bayrische Lebensweise ist erfolgreich, die einzig richtige - und verkörpert sogar noch ein (bayrisches) WIR-Gefühl. Tja, (bayrische) Freiheit ist die Einsicht Bayern ist lustig, Bayern ist nett, die bayrische Lebensweise ist erfolgreich, die einzig richtige - und verkörpert sogar noch ein (bayrisches) WIR-Gefühl. Tja, (bayrische) Freiheit ist die Einsicht
 in die (bayrische) Notwendigkeit - das war die Philosophie dieser Serie. Das schauten meine Eltern gern, weil sie gern in der DDR lebend auch bayrische Waren genossen, wenn sie mal über die Grenze als Paket gesandt kamen. Für mich eher eine Qual, weil
 eben die Tuba geblasen wurde und nicht das Motto "its'only
 rock'n roll" galt.
- Roger Wittacker schrieb am 15.03.2004, 00.00 Uhr: Eine Serie, die man nur Bayern und ostdeutsche Psychologen die immer zu DDR-Zeiten nach Bayern ziehen wollten und dies auch nach der Wende getan haben, zumuten konnte. Was wurde in dieser Serie der wertkonservative Lebensstil als der einzig Wahre Erstrebenswerte Erfolgreiche vermittelt. Wie intolerant und respektlos - das wiederum hat fast schon wieder eine faszinierende Bewunderung. Als alter englischer Gentleman, der ein liberaler, toleranter Weltbürger ist, kann ich solch kleinbürgerliches Spiessertum nicht dulden. Es tut mir leid-hier habe ich ausnahmsweise kein Respekt- diese Serie gehört einfach auf den Müllhaufen der Geschichte !! Eine Serie, die man nur Bayern und ostdeutsche Psychologen die immer zu DDR-Zeiten nach Bayern ziehen wollten und dies auch nach der Wende getan haben, zumuten konnte. Was wurde in dieser Serie der wertkonservative Lebensstil als der einzig Wahre Erstrebenswerte Erfolgreiche vermittelt. Wie intolerant und respektlos - das wiederum hat fast schon wieder eine faszinierende Bewunderung. Als alter englischer Gentleman, der ein liberaler, toleranter Weltbürger ist, kann ich solch kleinbürgerliches Spiessertum nicht dulden. Es tut mir leid-hier habe ich ausnahmsweise kein Respekt- diese Serie gehört einfach auf den Müllhaufen der Geschichte !!
Meistgelesen
- "Die Rosenheim-Cops" und "SOKO Köln": Deshalb gibt es heute keine neuen Folgen
- "Down Cemetery Road": Emma Thompson und Ruth Wilson brillieren als ungleiches Ermittlerinnenduo
- "Europa grillt den Henssler": Dann geht die neue Kochshow mit Steffen Henssler an den Start
- "Brisant" kehrt bald auf angestammten Sendeplatz zurück
- "Bettys Diagnose" trifft "SOKO Köln": Serien-Crossover zur 250. Folge
Neueste Meldungen
Die Vorschau - Unser neuer Podcast

Mario präsentiert die besten Serienstarts der kommenden Woche.
Newsletter
Abonniere unseren kostenlosen wöchentlichen Newsletter mit allen TV- und Streamingstarts der Woche.




![[UPDATE] Heiner Lauterbach ist "Hagen Benz": Starttermin für neue Krimireihe](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Heiner-Lauterbach-R-Wird-Zu-Hagen-Benz-An-Der-Seite-Von-Julia-Koschitz-L.jpg)