Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
115

Von Spreewaldgurken bis FKK - Die DDR privat

D, 2013–2014

Von Spreewaldgurken bis FKK - Die DDR privat
  • 115 Fans
  • Serienwertung0 23906noch keine Wertungeigene: –

Von Spreewaldgurken bis FKK - Die DDR privat Episodenguide

Staffel 1: Von Spreewaldgurken bis FKK - Die DDR privat

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.101Sie werden platziert - Essen, Trinken, Feiern
    ntv, 04.11.2013
    Sie werden platziert - Essen, Trinken, Feiern. Nicht selbst zu entscheiden was wir einkaufen, scheint heutzutage unvorstellbar. Doch für die Bürger der damaligen DDR gehörte das zum Alltag. Es kam das auf den Tisch, was in den Läden angeboten wurde. Die Dokumentation erklärt, warum Bohnenkaffee, ...
  • 2.102Stars hinter Stacheldraht - Film, Fernsehen und Theater
    ntv, 04.11.2013
    Stars hinter Stacheldraht - Film, Fernsehen und Theater / Am 21. Dezember 1952 startete das DDR-Fernsehen mit einem täglichen Abendprogramm. Doch Fernseher waren teuer und so blieben die Zuschauerzahlen gering. Hauptinformationsquelle war deshalb zunächst die ostdeutsche Kino-Wochenschau 'Der ...
  • 3.103Immer bereit! - Krippe, Oberschule und Pioniere
    ntv, 11.11.2013
    Immer bereit! - Krippe, Oberschule und Pioniere / Fahnenappelle, regelmäßige Sitzungen, Rechenschaftsberichte und öffentliche Anhörungen gehörten zum Alltag der DDR-Bürger. Schon die sechsjährigen Erstklässler wurden auf das Leben in Organisationen vorbereitet ...
  • 4.104Selbermacher - Improvisieren und organisieren
    ntv, 11.11.2013
    Selbermacher - Improvisieren und organisieren / Not macht erfinderisch: Ob Schlagsahne oder Raufasertapete, wer in DDR etwas dringend brauchte, musste häufig improvisieren. Tauschhandel und Zweckentfremdung von Baumaterialien oder Kleidung gehörten zum Alltag. Die n-tv Dokumentation gibt einen ...
  • 5.105Staatsmacht - Stasi, Polizei, Volksarmee
    ntv, 18.11.2013
    Staatsmacht - Die Gründung der Stasi, der Bau der Mauer und die Ausbürgerung von tausenden Bürgern: Die Angst vor Kritik am politischen System trieb die damalige DDR-Regierung zu verheerenden Maßnahmen. Die n-tv Dokumentation zeigt, wie Stasi-Mitarbeiter Tausende Regimekritiker und Freidenker ins ...
  • 6.106Volksmusiker - Schlager, Rock und Subkultur
    ntv, 18.11.2013
    Volksmusiker - Schlager, Rock und Subkultur / Mit einem Bein im Gefängnis: Die künstlerische Freiheit war in der damaligen DDR nur beschränkt möglich. Denn regierungskritische Botschaften von Musikern und Textern wurden vom Staat im Keim erstickt. Die n-tv Dokumentation reist in eine Zeit zurück, ...
  • 7.107Widerstand - Kirche und Protest
    ntv, 25.11.2013
    Bekennende Christen wurden in der DDR in jeder Hinsicht benachteiligt. Die Doku zeigt, warum Christen das Gefängnis fürchten mussten und wie die Kirche zum Ursprung der Widerstandsbewegung wurde.
  • 8.108Endlich Urlaub - Ferienheim oder Fernreise
    ntv, 25.11.2013
    Trotz fehlender Reisefreiheit reisten Millionen Ostdeutsche in der DDR Jahr für Jahr, vor allem an die Ostsee oder ins sozialistische Ausland, einige wenige Auserwählte durften in den Westen.
  • 9.109Vollbeschäftigung - Arbeiter, Bauern und Eliten
    ntv, 02.12.2013
    Vollbeschäftigung - Arbeiter, Bauern und Eliten - Arbeiten trotz Unfähigkeit: Überzeugt von der Überlegenheit des Sozialismus hielt die DDR an Planwirtschaft und Vollbeschäftigung fest. Das Recht und die Pflicht auf Arbeit wurden sogar in der Verfassung festgehalten. Vollbeschäftigung - Arbeiter, ...
  • 10.110Spitze im Sport - Osten schlägt Westen
    ntv, 02.12.2013
    Spitze im Sport - Osten schlägt Westen / Hunderte Goldmedaillen, Welt- und Europameister: Der Sport galt in der ehemaligen DDR als Chance auf internationale Anerkennung. "Diplomaten im Trainingsanzug" wurden die damaligen Spitzensportler genannt. Spitze im Sport - Osten schlägt Westen ...