Winter 1942: An der Ostfront liegt die 3. Batterie, deren Ausbildung im ersten Teil des Films zu sehen war, seit Monaten im Stellungskrieg. Vor Einsetzen des Tauwetters aber wird es nötig sein, den vorgezogenen Frontabschnitt zurückzunehmen, damit der Nachschub nicht im Schlamm versinkt. Aus diesem Grund benötigt Oberstleutnant von Plönnies (O. E. Hasse) dringend Funkgeräte, die auf dem gewöhnlichen Dienstweg allerdings nicht mehr zu beschaffen sind. So sendet er Unteroffizier Vierbein (Paul Bösiger) in die Heimat, um die Geräte sowie Verstärkung aufzutreiben. Unterdessen ist ein neuer Batterie-Chef eingetroffen: Hauptmann Witterer (Rolf Kutschera). Bisher als Offizier bei einem hohen Stab in der Heimat, brennt dieser ganz vom "08/15-Geist" beherrschte Hauptmann darauf, sich durch "Heldentaten" Orden zu verdienen. Unteroffizier Vierbein gelingt es, mit den benötigten Funkgeräten sowie zwölf Mann Verstärkung an die Front zurückzukehren. Dort hat Hauptmann Witterer durch sinnlose Schießereien die ehedem ruhige Front in Aufruhr gebracht. Mitten in den beginnenden Abmarsch schlägt das Feuer des überraschend angreifenden Feindes. Witterer glaubt nun an seine große Chance...
(ZDF)
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 12.08.1955
FSK 16
Film einer Reihe:
- 08/15 (D, 1954)
- 08/15 Zweiter Teil (D, 1955)
- 08/15 in der Heimat (D, 1955)
Cast & Crew
- Regie: Paul May
- Drehbuch: Hans Hellmut Kirst, Ernst von Salomon
- Produktion: Ilse Kubaschewski, Walter Traut, Eberhard Meichsner, Hans-Joachim Sommer, Woldemar Wasa
- Musik: Rolf Wilhelm
- Kamera: Georg Krause
- Schnitt: Walter Boos
- Regieassistenz: Otto Meyer