Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

100 Jahre Adolf Hitler

Die letzten Stunden im FührerbunkerD, 1989

  • 9 Fans
  • Wertung0 160389noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

30. April 1945: Berlin und das "Dritte Reich" fallen, die Russen sind auf dem Vormarsch. Dessen ungeachtet feiert die Führungsriege um und mit Adolf Hitler im Führerbunker ausgelassen Weihnachten. Man begeht Inzest, schmiedet Intrigen und gibt sich ganz dem Wahnsinn hin, als würden die Geschehnisse draußen niemanden etwas angehen. Als das unabwendbare Ende immer näher rückt, begeht Hitler Selbstmord. Die übrigen Anwesenden sind fassungs- und für kurze Zeit auch führerlos.
Bis Eva Braun sich selbst zum neuen Führer ernennt und Magda Goebbels heiratet. Als diese sich ebenfalls das Leben nimmt, flieht die Führerin zusammen mit Hermann Göring in einem Schlauchboot über die Spree. "100 Jahre Adolf Hitler - Die letzten Stunden im Führerbunker" bildet den Auftakt zu Christoph Schlingensiefs Deutschland-Trilogie. Schlingensief begibt sich bewusst zwischen alle Stühle. Er geht Adolf Hitler mit ästhetischen Mitteln frontal und offensiv an: respektlos, ohne Rücksicht auf historische Genauigkeit und meilenweit entfernt von didaktisch-küchenpsychologischen Auf- und Erklärungsversuchen. Schlingensief reißt Hitler erst aus dem Kontext und dann vor den Augen der Zuschauer in Stücke.
Bis nur noch ein Häuflein totes Fleisch in NS-Uniform in einer dunklen Ecke des Führerbunkers liegt und Eva Braun im Moment des Untergangs die Macht an sich reißt. "100 Jahre Adolf Hitler - Die letzten Stunden im Führerbunker" ist ein subversiver Underground-Film, der sich von einschlägigen Fernseh- und Kinoproduktionen der letzten Jahre distanziert und beispielhaft für Schlingensiefs Arbeitsweise ist.
(ZDF)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.04.1991 (West 3)
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 01.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme