In "Utopia" kombiniert James Benning großartige Aufnahmen des Death Valley bis hin zur südlich gelegenen mexikanischen Grenze mit dem kompletten Soundtrack aus dem Dokumentarfilm "Ernesto Che Guevara, das bolivianische Tagebuch" (1994) des Schweizer Filmemachers
Richard Dindo über die letzten Tage des bolivianischen Revolutionärs. Vor diesem Hintergrund erfahren Bennings Aufnahmen der kalifornischen Landschaft eine neue Dimension. Die komplexe und intelligente Kombination von Bild und Ton, die zwischen Entsprechung und vordergründigem Kontrast variiert, inspiriert den Zuschauer zu eigenen Assoziationen, die zum Teil überraschende Synchronitäten in Bild und Ton ans Licht bringen.
Richard Dindo über die letzten Tage des bolivianischen Revolutionärs. Vor diesem Hintergrund erfahren Bennings Aufnahmen der kalifornischen Landschaft eine neue Dimension. Die komplexe und intelligente Kombination von Bild und Ton, die zwischen Entsprechung und vordergründigem Kontrast variiert, inspiriert den Zuschauer zu eigenen Assoziationen, die zum Teil überraschende Synchronitäten in Bild und Ton ans Licht bringen.
(3sat)
Der amerikanische Filmemacher James Benning wurde 1942 als Sohn deutscher Einwanderer in Milwaukee geboren und drehte bereits vor Beginn des Filmstudiums an der Universität von Wisconsin erste Kurzfilme, später auch längere Experimentalfilme. Neben seiner Arbeit als unabhängiger Filmemacher unterrichtete Benning von 1977 bis 1980 an den Universitäten von Kalifornien und Oklahoma, seit 1987 lehrt er im Fachbereich Video am California Institute of the Arts. In seinen Filmen löste Benning die Grenzen zwischen Dokumentarischem und Fiktionalem, zwischen Form, Struktur und Narration auf. In den 80er Jahren war er einer der führenden Vertreter der avantgardistischen "New Narrative"-Bewegung, bevor er in den 90er Jahren auf cineastische Weise die Beziehung der Landschaften des amerikanischen Südwestens zu ihrer Geschichte untersuchte. In diesen Filmen beweist Benning ein seltenes Bewusstsein für das filmisch Material und die Qualität seiner Aussage, aber auch für die grundsätzlichen Prozesse, in denen "Geschichte" durch die Art und Weise ihrer Repräsentation gestaltet wird.
(3sat)
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: James Benning
- Drehbuch: James Benning
- Kamera: James Benning