In einer 90 minütigen Reise durch die Kochshows aus sechs Jahrzehnten und der ganzen Welt präsentieren Johann Lafer, Björn Freitag, Lea Linster, Mirja Boes, Ruth Moschner und viele andere ihre Lieblingssendungen und Lieblingsstars am Herd. Essen und Geniessen gehören zu den unbestrittenen Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen! Kein Wunder also, dass auch auf allen Fernsehlkanälen rund um die Uhr gebrutzelt und gegart, gegrillt und gebeizt wird. Fast 90 Kochshows gibt es heute allein im deutschen Fernsehen und ständig kommen neue Konzepte und Köche dazu. Schon längst sind die Kochformate keine Ratgebersendungen mehr für die Hausfrau auf der Suche nach neuen Rezepten. In den aktuellen Shows duellieren sich Spitzenköche, präsentieren Hobbygourmets ihre Küchentricks, wird Kochen zum Lifestyle und Spektakel. Angefangen hat alles mit Clemens Wilmenrod, einem erfolglosen Schauspieler, der 1953 eher zufällig zum ersten deutschen Fernsehkoch wurde. Zweimal in der Woche begrüßte er zur besten Sendezeit seine Zuschauer mit "Ihr lieben, goldigen Menschen" und verzauberte sie mit Kreationen wie "Toast Hawaii". Es folgten singende Köche, wie Vico Torriani, kochende Talkmaster wie Alfred Biolek oder Ehepaare am Herd wie Martina & Moritz. Auch in der DDR gab es schon in den 50er Jahren einen Fernesehkoch: Kurt Drummer. Heute geben Jugendliche sogar als Berufswunsch "Fernsehkoch" an, ihre brutzelnden Helden heissen Jamie Oliver oder Tim Mälzer.
(WDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.09.2018 (WDR)