Der Sowjetischen Armee bot sich am 27. Januar 1945 in Auschwitz-Birkenau ein schreckliches Bild: Sie fanden mehr als 7000 ausgemergelte Überlebende in zum Teil lebensbedrohlichem Gesundheitszustand, darunter auch viele Kinder. Mehr als eine Million Menschen ist im Konzentrationslager von den Nazis umgebracht worden, vor allem Juden, aber auch Sinti, Roma, Homosexuelle und Kriegsgefangene. Es war das größte Vernichtungslager des NS-Staates. Heute wird genau dieser Menschen in Auschwitz-Birkenau gedacht: Dutzende Staats- und Regierungschefs sind eingeladen, reden werden aber nur die Überlebenden. Viele von ihnen werden ihre Geschichte aufgrund ihres Alters vielleicht zum letzten Mal erzählen können.
(ARD)
Länge: ca. 125 min.
Deutsche TV-Premiere: 27.01.2025 (Das Erste)
Cast & Crew
- Kommentar: Sascha Hingst
- Redaktion: Eva Lodde
News & Meldungen
- "Wer weiß denn sowas?": Das sind die Gäste vom 27. bis 31. Januar 2025
"GNTM"-Gewinnerinnen, TV-Ärztinnen und "Hausmeister Krause"-Duell (24.01.2025) - 80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz: TV-Höhepunkte zum Holocaust-Gedenktag 2025
Alle wichtigen Dokus, Filme und Specials rund um den historischen Tag des Gedenkens (17.01.2025)