Seine Schulden haben Rahim Soltani ins Gefängnis gebracht. Nachdem der Geschäftspartner mit dem Kapital abgehauen war, blieb Soltani auf dem Kredit sitzen. Wenigstens das Schicksal scheint Erbarmen zu haben: Der junge Mann kommt in den Besitz einer Handtasche voller Goldmünzen. Statt die Kostbarkeit zu behalten, sucht der Finder nach der Besitzerin der Handtasche.
Die grossmütige Tat scheint sich auszubezahlen: Die Zeitungen erfahren von dem Zwischenfall, bald zeigt das Fernsehen den ehrlichen Finder, ein Wohltätigkeitsverein überreicht ihm eine Urkunde, sammelt Geld und verspricht ihm eine Stelle in der Stadtverwaltung.
Dort stösst Soltani mit seiner Geschichte urplötzlich auf Misstrauen. Die rechtmässige Besitzerin der Handtasche soll den Vorfall persönlich bezeugen. Doch Soltani verfügt weder über ihren Namen, Adresse noch Telefonnummer. In dieser misslichen Lage versucht er sich mit einem Kniff zu behelfen: Seine Geliebte soll für einen Auftritt in der Stadtverwaltung in die Rolle der dankbaren Besitzerin schlüpfen. Wie sich nun in Soltanis Geschichte Widersprüche eröffnen, nimmt das Unheil seinen Lauf.
Mit «A Hero» errang Asghar Farhadi im Jahr 2021 am Filmfestival von Cannes den Grand Prix. Der iranische Meisterregisseur erzählt mit der Spannung eines Krimis ein Gesellschaftsdrama, das universell wirkt. Kritik am herrschenden System im Iran äussert der Film gleichwohl, doch genügend unterschwellig, dass der in Teheran lebende Filmemacher keine Repressalien zu gewärtigen hatte.
Pikanterweise verstrickte sich Asghar Farhadi mit seinem Drama um Lüge und Tugend gleichwohl in einen Gerichtsfall. Die Regisseurin Azadeh Masihzadeh bezichtigte den zweifachen Oscar-Gewinner des Plagiats ihres Filmes «All Winners, All Losers» von 2019. Daraufhin konterte Farhadi seiner ehemaligen Studentin der Filmschule in Teheran mit einer Verleumdungsklage - ihr drohten bis zu zwei Jahre Gefängnis oder 74 Peitschenhiebe. Der Klage der jungen Frau wurde stattgegeben, jene von Farhadi abgewiesen. Ein neues Projekt hat der Iraner bislang nicht angekündigt.
Die grossmütige Tat scheint sich auszubezahlen: Die Zeitungen erfahren von dem Zwischenfall, bald zeigt das Fernsehen den ehrlichen Finder, ein Wohltätigkeitsverein überreicht ihm eine Urkunde, sammelt Geld und verspricht ihm eine Stelle in der Stadtverwaltung.
Dort stösst Soltani mit seiner Geschichte urplötzlich auf Misstrauen. Die rechtmässige Besitzerin der Handtasche soll den Vorfall persönlich bezeugen. Doch Soltani verfügt weder über ihren Namen, Adresse noch Telefonnummer. In dieser misslichen Lage versucht er sich mit einem Kniff zu behelfen: Seine Geliebte soll für einen Auftritt in der Stadtverwaltung in die Rolle der dankbaren Besitzerin schlüpfen. Wie sich nun in Soltanis Geschichte Widersprüche eröffnen, nimmt das Unheil seinen Lauf.
Mit «A Hero» errang Asghar Farhadi im Jahr 2021 am Filmfestival von Cannes den Grand Prix. Der iranische Meisterregisseur erzählt mit der Spannung eines Krimis ein Gesellschaftsdrama, das universell wirkt. Kritik am herrschenden System im Iran äussert der Film gleichwohl, doch genügend unterschwellig, dass der in Teheran lebende Filmemacher keine Repressalien zu gewärtigen hatte.
Pikanterweise verstrickte sich Asghar Farhadi mit seinem Drama um Lüge und Tugend gleichwohl in einen Gerichtsfall. Die Regisseurin Azadeh Masihzadeh bezichtigte den zweifachen Oscar-Gewinner des Plagiats ihres Filmes «All Winners, All Losers» von 2019. Daraufhin konterte Farhadi seiner ehemaligen Studentin der Filmschule in Teheran mit einer Verleumdungsklage - ihr drohten bis zu zwei Jahre Gefängnis oder 74 Peitschenhiebe. Der Klage der jungen Frau wurde stattgegeben, jene von Farhadi abgewiesen. Ein neues Projekt hat der Iraner bislang nicht angekündigt.
(SRF)
Länge: ca. 128 min.
Deutscher Kinostart: 31.03.2021
Internationaler Kinostart: 13.07.2021
Original-Kinostart: 27.10.2021 (IR)
Deutsche TV-Premiere: 07.08.2024 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Asghar Farhadi
- Drehbuch: Asghar Farhadi
- Produktion: ARTE France, Asghar Farhadi Productions, Memento Films International, Memento Films Production, de l’image animée, Institut Français, La Région Ile-de-France, Memento Distribution, de l'image animée, Alexandre Mallet-Guy, Asghar Farhadi
- Produktionsfirma: CNC - Centre National du Cinéma et de l'image animée
- Kamera: Ali Ghazi, Arash Ramezani
- Schnitt: Hayedeh Safiyari
- Maske: Mehrdad Mirkiani
- Kostüme: Negar Nemati
- Distribution: Amazon Studios, Provzglyad