Der junge Sheriff John Higgins verfolgt drei Räuber, die sich an einer entlegenen Expresshütte am Weg verschanzen wollen. Dort rastet bereits der alte Dan, der von den Räubern erschossen wird. Bevor die Räuber fliehen, arrangieren sie die Szenerie, als wäre Dan am Raub beteiligt gewesen. John glaubt, er selbst sei für den Tod des Freundes und Ziehvaters verantwortlich, ist zugleich aber überzeugt, dass Dan nichts mit dem Raub zu tun hatte. Er legt seinen Sheriffstern nieder und verlässt die Stadt. In der Wildnis sucht er nach Gold, freundet sich mit einem Indianerstamm an und geht gegen Gesetzlose vor, wenn sie seinen Weg kreuzen. So kommt es, dass er eines Tages Dans Tochter Bess zu Hilfe eilt, die zurückkommt, um die Farm ihres Vaters zu übernehmen, und von Räubern überfallen wird. Dem Rat Sheriff Williams’ folgend, stellt Bess John als Vorarbeiter auf der Farm an. Mit der Zeit verlieben sich die beiden. Auf einer Tanzveranstaltung hört Bess durch Johns Rivalen Joe Dickson, dass John ihren Vater erschossen hat. Hasserfüllt jagt sie ihn anschließend von der Ranch. Inzwischen stellt sich jedoch heraus, dass Dickson mit dem damaligen Raub zu tun hatte. John folgt Dicksons Leuten und findet heraus, dass sie am nächsten Morgen die Pferde von Bess’ Ranch stehlen wollen. Mit Hilfe des befreundeten Indianerstammes und des Sheriffs kann John dies verhindern und die Bande hochnehmen. Ein Bandenmitglied zwingt er zu einem Geständnis. So erfährt er, dass Dan in Wahrheit von Dickson umgebracht wurde. John kann ihn überwältigen und festnehmen. Der Film endet mit der Versöhnung von Bess und John.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Abenteuer in Texas aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 51 min.
Internationaler Kinostart: 01.02.1935
Cast & Crew
- Regie: Robert N. Bradbury
- Drehbuch: Robert N. Bradbury, Robert N. Bradbury
- Produktion: Paul Malvern
- Musik: Billy Barber
- Kamera: William Hyer, Archie Stout
- Schnitt: Carl Pierson