Seit nunmehr fünf Jahren dauert die Banken- und Finanzkrise an. Aber ist es überhaupt eine vorübergehende Krise oder ein Zustand, an den wir uns gewöhnen müssen? Sind die Banken "geläutert" oder haben sie nur Kreide gefressen? Greift die staatliche Regulierung oder gewinnen die Banken beim Katz-und-Maus-Spiel mit den Regierungen? Und welche Auswirkungen hat das auf normale Bankkunden?Der Film zeigt Menschen, denen unter stets ähnlichen Versprechen von 'Sicherheit' und 'Altersvorsorge' Fonds und Finanzprodukte vermittelt wurden. Obwohl die Banken von 'anlegergerechter Beratung' sprechen, tritt der versprochene Erfolg offenbar häufig nicht ein. Während es in anderen europäischen Staaten strenge Regeln gibt, die den Verkauf geschlossener Fonds an einfache Bankkunden verhindern oder erschweren, bleibt Deutschland ein Dorado für windige Fonds. Wetten auf die Lebenserwartung von Engländern, Schiffsbeteiligungen oder Filmfonds, für nahezu alles Denkbare sammeln Banken Geld von ihren Kunden ein und verdienen meist sofort bei Abschluss kräftige Provisionen. Den Kunden bleibt häufig der Totalverlust.Es geht offenbar munter weiter wie vor 2008. Schrottimmobilien, wesentliche Teile der 'toxischen Papiere', werden in einer neuen Verkaufsrunde vertrieben, als ob es kein Gestern gäbe, kreditfinanziert von einer großen deutschen Bank. Die faulen Kredite, Auslöser der Finanzkrise, stammen nicht nur aus Amerika, wie seit Jahren immer wieder behauptet wird - Zigtausende gibt es auch in der Bundesrepublik. Und weil viel Geld damit verdient wird, werden es täglich mehr. Das alles sollte es doch nicht mehr geben, hatten die Banken versprochen. Seit nunmehr fünf Jahren dauert die Banken- und Finanzkrise an. Aber ist es überhaupt eine vorübergehende Krise oder ein Zustand, an den wir uns gewöhnen müssen? Sind die Banken "geläutert" oder haben sie nur Kreide gefressen? Greift die staatliche Regulierung oder gewinnen die Banken beim Katz-und-Maus-Spiel mit den Regierungen? Und welche Auswirkungen hat das auf normale Bankkunden? Der Film zeigt Menschen, denen unter stets ähnlichen Versprechen von 'Sicherheit' und 'Altersvorsorge' Fonds und Finanzprodukte vermittelt wurden. Seit nunmehr fünf Jahren dauert die Finanzkrise an. Aber ist es überhaupt eine vorübergehende Krise oder ein Zustand, an den wir uns gewöhnen müssen? In den Büchern deutscher Banken steckten 2008 hunderte Milliarden an Finanzprodukten, die Auslöser des weltweiten wirtschaftlichen Zusammenbruchs waren. Toxische Papiere. Wo sind all die Papiere und die daran hängenden Kredite geblieben? Haben sie sich in Luft aufgelöst oder von alleine entgiftet? Sind die Banken "geläutert" oder haben sie etwa nur Kreide gefressen? Greift die staatliche Regulierung oder gewinnen die Banken beim Katz-und-Maus-Spiel mit den Regierungen?.
(One)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.07.2013 (Das Erste)
gezeigt bei: WDR Story (D, 2000)
Cast & Crew
- Drehbuch: Michael Cordero, Caroline Rollinger