Kurzinhalt: Der Ex-Gangster Joey Victor wird von Lissabon nach Montreal eingeschmuggelt, wo er den renommierten Atomphysiker Dr. Macklin in seine Gewalt bringen soll, um ihn hinter den Eisernen Vorhang verschleppen zu können. Victor setzt seine frühere Geliebte Joyce auf den nichts ahnenden Forscher an. Als die kanadische Polizei Wind von dem Vorhaben bekommt, kommt es zu einem dramatischen Duell zwischen dem Gangster und dem erfahrenen Inspektor Leduc. Ein östlicher Geheimdienst will den kanadischen Atomphysiker Dr. Macklin in seine Gewalt bringen, um an geheime Informationen zu kommen. Der Spitzenagent Hartmann leitet das Projekt. Er lässt in Lissabon den aus Nordamerika ausgewiesenen Ex-Gangster Joey Victor anheuern und unter falschem Namen nach Montreal einschleusen, um dort die Entführung des Forschers vorzubereiten. Victor trommelt zu diesem Zweck frühere Komplizen zusammen und lässt auch seine ehemalige Geliebte Joyce nach Montreal holen. Dort zwingt er die attraktive Blondine, sich an Macklin heranzumachen, was sie nur widerstrebend tut. Zugleich setzt er seinen Komplizen Jack auf Macklins Sekretärin Yvonne an, um sie auszuhorchen. Als die Sekretärin kurz darauf erschossen aufgefunden wird, ist das schon der dritte Mord im Umfeld des Wissenschaftlers. Der erfahrene Inspektor Leduc zieht daraus den Schluss, dass auch Macklin gefährdet ist. Bald spitzen sich die Dinge dramatisch zu. 83'14 Mit Edward G. Robinson (,,Der kleine Caesar") und George Raft (,,Narbengesicht") hatte Regisseur Lewis Allen zwei der wichtigsten Gangster des Hollywood-Kinos der 30er- und 40er-Jahre zur Verfügung. Raft und Robinson standen schon einmal gemeinsam vor der Kamera: in dem dramatischen Krimi ,,Gefährliche Freundschaft", 1941 von Raoul Walsh inszeniert, in dem die beiden um Marlene Dietrich kämpfen. In der Rolle der Gangsterbraut Joyce glänzt Audrey Totter, eine der wichtigsten ,,Bad Girls" des ,,Film Noir" im Hollywood der 1940er-Jahre.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 85 min.
Deutscher Kinostart: 17.08.1956
Original-Kinostart: 15.04.1955 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Lewis Allen
- Drehbuch: Daniel Mainwaring, Albert Isaac Bezzerides
- Buchvorlage: story by James Benson Nablo
- Produktion: Samuel Bischoff, David Diamond
- Musik: Harry Sukman
- Kamera: Harry Neumann
- Schnitt: Leon Barsha