Vor langer, langer Zeit wurde der russischen Stadt Rostow ein Sohn geboren, der über die Maßen wuchs, erstaunliche Kräfte besaß, aber das Schreiben und Lesen nicht so recht erlernen wollte. Aljoscha hieß er. Aljoscha Popowitsch. Die Kunst des Kämpfens studierte der Knabe umso gewissenhafter, denn Aljoscha wollte ein Held werden. Und es sollte nicht lange dauern, bis er seine Kräfte unter Beweis stellen konnte. Auf Aljoscha und die Zuschauer wartet eine Reise voller Gefahren und Abenteuer. Denn Aljoscha, der ruhmreiche Recke aus Rostow, muss den Drachensohn Tugarin finden und besiegen, um das gestohlene Gold seiner Landsleute zurückzuholen. Ob ihm dabei das sprechende Pferd Julius eine rechte Hilfe ist, bleibt abzuwarten. Der skurrile Klepper hat nämlich mehr Angst als Vaterlandsliebe. Großmäuligkeit und eine gewisse Unterschätzung seiner heldenhaften Fähigkeiten kommen hinzu. Auf jeden Fall bringen Julius, das "Reckenross", und der Held Aljoscha den Zauber der russischen Märchen ins Fernsehen. "Aljoscha - Der ruhmreiche Recke" ist ein russischer Zeichentrickfilm. Modern, witzig und vor allem heldenhaft! Farbenprächtig und pointiert gezeichnet, erzählt der Film davon, dass die Recken in Russland noch nicht vergessen sind. Es geht um Kameradschaft, Ehre, Zusammenhalt und natürlich die Liebe. Storyboards: Konstantin Bronzit, Ilja Maximow.
(MDR)
Weiterer Titel: Aljoscha
Länge: ca. 75 min.
Cast & Crew
- Regie: Konstantin Bronzit
- Drehbuch: Aleksandr Boyarskiy, Konstantin Bronzit, Ilya Maksimov, Maksim Sveshnikov
- Produktion: Aleksandr Boyarskiy, Sergei Selyanov
- Produktionsfirma: Kinokompaniya CTB, Melnitsa Animation Studio
- Musik: Valentin Vasenkov
- Kamera: Ilya Maksimov
- Schnitt: Konstantin Bronzit