Zu ihrer Überraschung erhält die tüchtige Kellnerin Gundula von dem Gutshofbesitzer Xaver Schönborn das Angebot, sein Gestüt als Geschäftsführerin zu leiten. Gundula, die über einige Qualifikationen verfügt, nutzt die Chance und hat schon nach kurzer Zeit den Betrieb voll im Griff. Doch Xavers verwöhnte Tochter Helen und vor allem der ehrgeizige, aber unfähige Schwiegersohn René versuchen mit allen Mitteln, Gundula vom Hof zu vertreiben. Niemand, am allerwenigsten Gundula selbst, ahnt, dass Xaver in Wahrheit ihr Vater ist. Die attraktive Gundula Kirchner (Uschi Glas), alleinerziehende Mutter einer halbwüchsigen Tochter (Janina Flieger), arbeitet als Kellnerin in einem idyllischen Gasthof in Kärnten, wo sie den charmanten Gutshofbesitzer Xaver Schönborn (Maximilian Schell) kennenlernt. Aus unerfindlichen Gründen unterstützt der attraktive Witwer Gundula, wo er nur kann. Xaver bietet Gundula, die mit ihrem Exmann ein Hotel geführt hat, die Chance, sein Gestüt als Geschäftsführerin zu leiten. Sie greift zu - obwohl sie Angst vor Pferden hat. Dank ihrer Kompetenz erwirbt die neue Chefin schnell den Respekt aller Angestellten. Allein Xavers verwöhnte Tochter Helen (Marion Mitterhammer), die ihren Vater als Mäzen für schrille Kunstausstellungen ausbeutet, und Schwiegersohn René Kruse (Fritz Karl), der sich schon selbst als Gutsherr wähnte, sind mit Gundula nicht einverstanden. Kaum ist Xaver auf Geschäftsreise, bricht der Machtkampf aus. Als Gundula den befreundeten Tierarzt Sigi Fürstberger (Peter Simonischek) einstellt, spinnt René eine heimtückische Intrige: Er infiziert die besten Pferde im Stall mit Krankheitserregern und versucht, die Schuld Sigi in die Schuhe zu schieben, der als Trinker und Kurpfuscher gilt. Doch der Plan misslingt, woraufhin René nicht davor zurückschreckt, ein Feuer zu legen. Gerade noch rechtzeitig kehrt Xaver von der Geschäftsreise zurück, um Gundula aus den Flammen zu retten. Dabei bemerkt sie seinen goldenen Kettenanhänger - der das fehlende Stück zu ihrem eigenen Amulett bildet. Nun erkennt sie, dass Xaver Schönborn ihr Vater ist. "Schätzchen" Uschi Glas und Weltstar Maximilian Schell spielen die Hauptrollen in diesem bewegenden Familienmelodram. Auch die weiteren Rollen sind glänzend besetzt mit Peter Simonischek, Marion Mitterhammer, Fritz Karl sowie der Bestsellerautorin Hera Lind in einer Gastrolle. Regie führte Unterhaltungsspezialist Otto W. Retzer. Der österreichische Schauspieler Peter Simonischek begeht am 6. August seinen 70. Geburtstag, das MDR FERNSEHEN gratuliert. Er ist von 1979 bis 1999 Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne, danach am Wiener Burgtheater engagiert. In diesem Jahr ist er in den Stand des Kammerschauspielers erhoben worden. Seit 1982 spielt er auch sehr erfolgreich Hauptrollen bei den Salzburger Festspielen, u.a. verkörpert er die Titelrolle in Hofmannsthals "Jedermann". Das Fernsehen und Kino entdeckt ihn Ende der 1970er Jahre. Sein aktuell größter Erfolg ist die Titelrolle im Kinofilm "Toni Erdmann", der in Cannes 2016 hoch gelobt wurde.
(MDR)
Länge: ca. 87 min.
Deutsche TV-Premiere: 12.11.2004 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Otto Retzer
- Drehbuch: Hannes Meier, Maximilian Krückl
- Produktion: David Spiehs, Karl Spiehs
- Produktionsauftrag: ARD
- Produktionsfirma: Lisa-Film
- Musik: Hannes Michael Schalle
- Kamera: Claus Peter Hildenbrand
- Schnitt: Biljana Grafwallner-Brezovska
- Kostüme: Heidi Melinc
- Ton: Martin Löcker
- Stunts: Monika Fiserova